30.11.2012 Aufrufe

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Forschung</strong>sthemen, für die die Datenbank Schriftstellerinnen<br />

in Deutschland 1945 ff. Informationen bereitstellte<br />

• Projekt: Beziehungen/Wechselwirkungen der <strong>Literatur</strong> in Deutschland<br />

und Holland, 1945 – 1960. Schwerpunkt die <strong>Literatur</strong> von Schriftstellerinnen.<br />

Suche alle monographischen Editionen von Schriftstellerinnen in<br />

Deutschland aus der Zeit. Versuch einer „neuen“ <strong>Literatur</strong>geschichtsschreibung.<br />

• Promotionsvorhaben: Ein Beitrag zur sozialgeschichtlichen Erforschung<br />

der <strong>Literatur</strong> der Bundesrepublik der 50er und der frühen 60er Jahre: Erzählliteratur<br />

von <strong>Frauen</strong>. Die Recherche bezieht sich auf <strong>Literatur</strong> von<br />

<strong>Frauen</strong> der 50er und der frühen 60er Jahre, die sich weder eindeutig der<br />

„hohen“ <strong>Literatur</strong> noch der Unterhaltungsliteratur zuordnen läßt. Die<br />

Auswahl der Autorinnen wird eingegrenzt auf jene, die während der Zeit<br />

des Nationalsozialismus nicht veröffentlicht, gleichwohl aber prägende<br />

Kinder- und Jugendjahre im Dritten Reich erlebt haben.<br />

• Einzelinteresse: Deutschreibende ItalienerInnen: Gibt es außer Malzi-<br />

Spielberg noch weitere Italienerinnen, die in deutscher Sprache schreiben?<br />

• Magisterarbeit: Autobiographien von Malerinnen und Bildhauerinnen um<br />

1900. Die <strong>Literatur</strong>suche bezieht sich auf Briefe, Tagebücher, Erinnerungen.<br />

Gibt es entsprechendes Material für Künstlerinnen nach 1945?<br />

• Seminar: Suche nach „Lost Women Writers“. Wo und wer sind die<br />

Schriftstellerinnen, die nicht in den Kanon aufgenommen wurden und<br />

welches sind ihre Werke? Zeitraum: Veröffentlichungen seit 1945.<br />

• Promotionsvorhaben: Trümmer (in) der Erinnerung, Bedingungen,<br />

Merkmale und Funktionen literarischer Rekonstruktionen des Kriegsendes<br />

und der ersten Nachkriegsjahre. Gesucht: Informationen darüber, welche<br />

<strong>Literatur</strong> (Roman, Erzählung, Briefe, Tagebücher) von <strong>Frauen</strong> über die<br />

Jahre 1945-1948, besonders hinsichtlich ihres Alltags. Der Entstehungszeitraum<br />

der <strong>Literatur</strong> kann sich von 1945 bis heute erstrecken.<br />

• Magisterarbeit: Kindheitsdarstellungen der Nachkriegszeit mit dem<br />

Schwerpunkt ‚Sozialisation der Frau in den Jahren 1945-1968‘: <strong>Literatur</strong><br />

von Schriftstellerinnen, die ihre Kindheit zwischen 1945-68 erlebt und<br />

diese in biographischen Texten verarbeitet haben.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!