30.11.2012 Aufrufe

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da – wie bei Frage 17 Mit welcher <strong>Literatur</strong> beschäftigen Sie sich<br />

zur Zeit? bereits erörtert –, nicht alle 76 der Befragten zur tatsächlichen<br />

Zielgruppe gehören (<strong>Literatur</strong> der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts),<br />

können aus den Antworten von 12 und 13 keine umfassenden<br />

Schlüsse gezogen, sondern nur eine Tendenz gezeigt werden. Weitergehende<br />

Interpretationen wären nur sinnvoll, wenn mehr Fragebögen<br />

zur Auswertung zur Verfügung gewesen wären. Immerhin<br />

können wir jedoch festhalten, dass die Frage 14: Wie groß ist das<br />

Interesse Ihrer StudentInnen an zeitgenössischer <strong>Literatur</strong>? von 32<br />

(42,1 %) mit „groß“ und von 38 (50,0 %) mit „mittel“ eingeschätzt<br />

wird.<br />

Die Frage 15: Arbeiten Sie zur Zeit zu zeitgenössischer <strong>Literatur</strong>?<br />

bejahen 52,6 % der Befragten. 38,2 % nennen Namen von Schriftstellerinnen:<br />

Jenny Aloni, Ingeborg Bachmann, Anne Duden, Gisela<br />

Elsner, Barbara Honigmann, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker,<br />

Irmtraud Morgner, Helga Novak, Luise Rinser, Verena Stefan, Karin<br />

Struck, Gabriele Wohmann, Christa Wolf, – um nur einige zu nennen.<br />

Es sind jedoch keine „unbekannten“ darunter. 34,2 % geben<br />

Schriftsteller an, und auch hier sind es die Bekannten: Günter de<br />

Bryn, Oskar Maria Graf, Günter Grass, Peter Härtling, Peter Roos,<br />

Peter Weiss – auch hier nur eine Auswahl. Als Themen werden u.a.<br />

aufgezählt: Ausländische Autorinnen in der BRD, <strong>Literatur</strong> der 90er<br />

Jahre, Erzählungen nach 1950, Flucht und Vertreibung als imagologisches<br />

Problem, Kinder- und Jugendliteratur, österreichische Gegenwartsliteratur,<br />

Autobiographie, <strong>Literatur</strong>theorie, Metapher und<br />

Sprache.<br />

Die Frage 16: Haben Sie sich in der Vergangenheit schon einmal mit<br />

zeitgenössischen Schriftstellerinnen und deren Werk wissenschaftlich<br />

auseinander gesetzt? wird von 71,1 % der Befragten bejaht. Es werden<br />

neben den unter 15 bereits genannten Schriftstellerinnen weitere<br />

Namen genannt: Zsuzsanna Gahse, Marie Luise Kaschnitz, Sarah<br />

Kirsch, Gertrud Kolmar, Monika Maron, Herta Müller, Dagmar<br />

Nick, Aysel Özakin, Emine Sevgi Özdamar, Elisabeth Plessen, Birgit<br />

Vanderbeke. Als Schriftsteller kommen hinzu: Heinrich Böll, Edgar<br />

Hilsenrath, Uwe Johnson, Gerhard Köpf. Thematisch beschäftigen<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!