30.11.2012 Aufrufe

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit: Auf unbekanntem Terrain fühlen sich immerhin rund ein Drittel<br />

unsicher. Sicher sind noch etliche Lücken in der Berichterstattung<br />

zu füllen. Eine eindeutige Aussage für eine Nutzung der Datenbank<br />

Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff. ist es, wenn gut ein Drittel<br />

Auskünfte nach bio-bibliographischen Informationen sucht.<br />

Es wird sich nur jemand mit Recherchen in der Datenbank Schriftstellerinnen<br />

in Deutschland 1945 ff. befassen, der oder die auch mit<br />

zeitgenössischer <strong>Literatur</strong> arbeitet. In Frage 12 geben 15,8 % der<br />

Befragten an, in den letzten vier Semestern Vorlesungen zur zeitgenössischen<br />

<strong>Literatur</strong> angeboten zu haben und 63,2 % haben Seminare<br />

abgehalten. Es bieten 12 KollegInnen Seminare und Vorlesungen<br />

und 37 ausschließlich Seminare an, demnach haben 49 von 76 Befragten<br />

die Gegenwartsliteratur in ihrem Repertoire.<br />

Nun kann man nicht unbedingt von der Anzahl der Studenten und<br />

Studentinnen in den Vorlesungen und Seminaren auf deren tatsächliches<br />

Interesse am Thema schließen, aber die Belegung der Veranstaltungen<br />

gibt doch eine Richtung an. Die Frage 13: Wie viele<br />

StudentInnen sind durchschnittlich in Ihren Seminaren/Vorlesungen<br />

zur zeitgenössischen <strong>Literatur</strong>? haben 47 Personen beantwortet. Davon<br />

geben 40,4 % eine Teilnehmerzahl von 26 bis 50 StudentInnen<br />

an, 36,2 % haben 11 bis 25 und 17,0 % begrüßen mehr als 50 StudentInnen<br />

in ihren Seminaren zur zeitgenössischen <strong>Literatur</strong>. Bei<br />

Seminaren zu zeitgenössischen Schriftstellerinnen (20 Personen antworteten)<br />

sieht das Bild wie folgt aus: 35 % unterrichten 26 bis 50<br />

StudentInnen, 40,0 % haben Gruppen von 11 bis 25 und 20,0 % von<br />

mehr als 50 TeilnehmerInnen. Bei anderen Themen (37 der Befragten<br />

antworteten) rangiert die Zahl von 26 bis 50 TeilnehmerInnen bei<br />

48,6 %, von 11 bis 25 bei 29,7 % und mehr als 50 HörerInnen kommen<br />

zu 21,6 % der Befragten in die Seminare.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!