30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESCHAFFUNG VON POLIZEIHEMDEN AUS BIO-BAUMWOLLE<br />

FÜR STADTPOLIZEI, SCHUTZ UND RETTUNG DER STADT ZÜRICH<br />

KURZBESCHREIBUNG<br />

Die Stadt Zürich beschafft nach dem <strong>Beschaffung</strong>sleitbild bzw. der <strong>Beschaffung</strong>sstrategie<br />

der Stadt. Sie hat den Anspruch <strong>eine</strong> einheitliche und <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong>spolitik zu<br />

betreiben. Die Analyse der Ist-Situation bei Arbeitskleidung im Jahr 2008 im Rahmen des<br />

Projekts „Zürich kauft gut und günstig“ ergab, dass 10 Amtsstellen über 200 Kleidungstücke<br />

beschaffen. Der Anteil der Standardbekleidung ist bei dieser großen Vielfalt gering. Die<br />

Kleidungsstücke sind sehr individuell und müssen entsprechend unterschiedlichen<br />

Anforderungen genügen. Gemeinsam mit helvetas, B.organic Swiss cotton, Jenny Fabrics<br />

AG, CILANDER und metzler initiierte die Stadt Zürich ein Pilotprojekt zur Fertigung von<br />

Polizeihemden aus Bio-Baumwolle. Die Ausrüstung des Bio-Baumwollstoffes ist nach<br />

Ökotex-Standard 1000 zertifiziert. Seit 1.1.2009 ist das neue Standard-Hemd der<br />

Stadtpolizei sowie Schutz und Rettung aus Bio-Baumwolle. Rund 1000 Polizisten und 600<br />

Mitarbeitende von Schutz und Rettung tragen nun ein qualitativ besseres und<br />

umweltfreundlicheres Hemd. Ab 2013 werden auch 1400 Mitarbeitende der Verkehrsbetriebe<br />

Hemden aus Bio-Baumwolle tragen. Ausschreibende Stelle ist die Stadtpolizei Zürich.<br />

EFFEKTE<br />

Bei der Anschaffung entstanden zunächst Mehrkosten in Höhe von 10 Prozent.<br />

Anmerkung:<br />

Diese Mehrkosten können mit der Ausweitung auf die Verkehrsbetriebe (Volumenbündelung)<br />

neutralisiert werden.<br />

VERWENDETE ARBEITSHILFEN<br />

� Herkunft der verwendeten Baumwolle nachweislich aus kontrolliert biologischem<br />

Anbau nach EG Öko-Verordnung Nr. 834/2007<br />

� Kriterien des Umweltzeichens Ökotex-Standard 1000<br />

� <strong>Beschaffung</strong>sleitbild und <strong>Beschaffung</strong>sstrategie der Stadt Zürich siehe<br />

http://www.stadtzuerich.ch/content/fd/de/index/das_departement/departementssekretariat_aufgaben/<br />

beschaffungskoordination.html<br />

KONTAKTDATEN<br />

Beteiligte Institutionen bei der Stadt Zürich<br />

(1) Fachstelle <strong>Beschaffung</strong>skoordination<br />

Anschrift: Werdstrasse 75<br />

Postfach 8036<br />

Zürich /Schweiz<br />

Web: http://www.stadtzuerich.ch/content/fd/de/index/das_departement/departementssekretariat_auf<br />

gaben/beschaffungskoordination.html<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!