30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltiges Bauen<br />

bauten“ begonnen. Nach <strong>eine</strong>r abschließenden Über-<br />

prüfung der Steckbriefe soll die Einführung stufenwei-<br />

se im nächsten Jahr beginnen. Für die Gebäudekatego-<br />

rie „Überbetriebliche Ausbildungsstätten“ wird<br />

noch in diesem Jahr ein Systemvorschlag erwartet, der<br />

im Anschluss ebenfalls in <strong>eine</strong> Erprobung geht und<br />

nach Feststellung der Anwendungsreife voraussicht-<br />

lich Ende 2013 zur Verfügung gestellt werden kann.<br />

Weitere Handlungsempfehlungen, zum Beispiel um<br />

Nachhaltigkeitsaspekte einheitlich in Wettbewerbsver-<br />

fahren im Sinne der Richtlinien <strong>für</strong> Planungswettbe-<br />

werbe (RPW 2008) zu verankern oder zum barriere-<br />

freien Bauen, sind in der Abstimmung.<br />

VI. Schulungsmaßnahmen<br />

Die Schulungsangebote des BMVBS <strong>für</strong> Nachhaltig-<br />

keitskoordinatoren und Konformitätsprüfungsstellen<br />

wurden verstetigt. Dazu hat die Fachaufsichtsebene<br />

des Bundes im Saarland in Abstimmung mit BMVBS<br />

mit der Schulung auf Basis des entwickelten Curricu-<br />

lums von 46 Teilnehmern und Teilnehmerinnen in<br />

diesem Jahr begonnen, die in den Folgejahren konti-<br />

nuierlich bedarfsorientiert fortgesetzt werden soll.<br />

Bis zum Ende diesen Jahres haben mehr als 150 Per-<br />

sonen an Schulungsveranstaltungen zum Bewertungs-<br />

system BNB teilgenommen und stehen <strong>für</strong> Nachhal-<br />

tigkeitsbewertungen bundesweit zur Verfügung.<br />

Erfreulich ist auch das Interesse von verschiedenen<br />

berufsständischen Vertretungen der Architekten und<br />

Ingenieure, die, bezogen auf das Bewertungssystem<br />

des Bundes, <strong>für</strong> ihre Mitglieder angepasste Fortbil-<br />

dungs- und Informationsveranstaltungen anbieten und<br />

durchführen.<br />

18<br />

VII. Umsetzung in der Bundesbauverwaltung<br />

Einzelne <strong>für</strong> den Bund tätige Bauverwaltungen in den<br />

Ländern haben bereits konzeptionelle Überlegungen<br />

angestellt, wie die aus dem Leitfaden Nachhaltiges<br />

Bauen resultierenden Aufgaben in die vorhandenen<br />

Organisationsstrukturen integriert werden könnten.<br />

Dies gilt insbesondere <strong>für</strong> die Überprüfung der Audi-<br />

tierungsergebnisse in den Konformitätsprüfungsstellen<br />

bei den Fachaufsicht führenden Ebenen.<br />

Für die Einführungsphase wurde die Geschäftsstelle<br />

Nachhaltiges Bauen im Bundesinstitut <strong>für</strong> Bau-, Stadt-<br />

und Raumforschung (BBSR) gebeten, diese Aufgabe<br />

zu übernehmen und die <strong>für</strong> den Bund in den Ländern<br />

tätige Bauverwaltung auf Nachfrage zu unterstützen.<br />

Dieses Angebot wurde intensiv genutzt. An der bishe-<br />

rigen Aufgabenteilung soll deshalb zunächst noch bis<br />

Ende 2014 festgehalten werden. Das BBSR wird ent-<br />

sprechend mindestens bis dahin weiter die Konformi-<br />

tätsprüfungen übernehmen.<br />

Ab dem 1. Januar 2015 sollen die Aufgaben der Kon-<br />

formitätsprüfungsstelle dann von den <strong>für</strong> den Bund<br />

tätigen Bauverwaltungen der Länder wahrgenommen<br />

werden.<br />

Ein intensiver Austausch mit den Bundesländern wird<br />

über die Mitwirkung der Geschäftsstelle Nachhaltiges<br />

Bauen in der Projektgruppe „Bauen <strong>für</strong> die Zukunft –<br />

Nachhaltiges Bauen“ im Ausschuss <strong>für</strong> den staatlichen<br />

Hochbau (ASH) der Bauministerkonferenz sicherge-<br />

stellt.<br />

VIII. Arbeitsschwerpunkte 2013<br />

Im nächsten Jahr stehen neben der Einführung und<br />

Schulung fertig gestellter Handlungsanleitungen und<br />

Systemvarianten Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Nutzerfreundlichkeit und Vernetzung der vorhande-<br />

nen Instrumente im Vordergrund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!