30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Expertengruppe Standards<br />

44<br />

grundlegende Fragen zur Einbeziehung möglicher<br />

umweltbezogener und sozialer Anforderungen.<br />

Aufgrund der hohen Komplexität der <strong>für</strong> Textil-<br />

produkte in Betracht kommenden Nachhaltigkeits-<br />

kriterien und damit verbundener Umsetzungsfra-<br />

gen war die Erarbeitung <strong>eine</strong>r abgestimmten Aus-<br />

schreibungsempfehlung noch nicht möglich.<br />

3. Vor diesem Hintergrund bittet die Expertengruppe<br />

die <strong>Allianz</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong>, fol-<br />

gende Empfehlungen umzusetzen:<br />

� Der in Abschnitt II vorgeschlagene Arbeitsplan<br />

sollte orientiert an dem von der Expertengrup-<br />

pe im Jahr 2011 skizzierten Verfahren umge-<br />

setzt werden, um dem mit der durchgeführten<br />

Umfrage nachgewiesenen Bedarf öffentlicher<br />

Vergabestellen an soweit möglich einheitlichen<br />

und fachlich abgestimmten Ausschreibungs-<br />

empfehlungen <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong><br />

Rechnung zu tragen. Hierzu sollten <strong>für</strong> die<br />

wichtigsten Produktgruppen fachlich abge-<br />

stimmte Ausschreibungsempfehlungen, insbe-<br />

sondere auch unter Berücksichtigung von Res-<br />

sourceneffizienzaspekten, erarbeitet und be-<br />

kannt gemacht werden.<br />

� Die öffentlichen Vergabestellen in Deutschland<br />

sollten nach Ablauf von fünf Jahren erneut be-<br />

fragt und der Arbeitsplan an den dann aktuellen<br />

Informationsbedarf angepasst werden.<br />

� Der von der AG „Reinigungsdienstleistungen“<br />

abgestimmte Leitfaden zur <strong>nachhaltige</strong>n Be-<br />

schaffung von Reinigungsdienstleistungen und<br />

-produkten sollte – gegebenenfalls unter Einbe-<br />

ziehung zusätzlicher sozialer Aspekte – in ei-<br />

nem konkreten Vergabeverfahren pilotiert wer-<br />

den. Zur fachlichen Begleitung des Pilotprojekts<br />

sollte die AG in ihrer aktuellen Zusammenset-<br />

zung fortgeführt werden.<br />

� Der Leitfaden zur <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Beschaffung</strong><br />

von Reinigungsdienstleistungen und -produkten<br />

sollte nach Ablauf von drei, spätestens aber<br />

nach fünf Jahren fortgeschrieben werden.<br />

� Die AG „Textilien“ sollte <strong>für</strong> die weitere Arbeit<br />

an <strong>eine</strong>r fachlich abgestimmten Ausschrei-<br />

bungsempfehlung <strong>für</strong> die <strong>nachhaltige</strong> Beschaf-<br />

fung von Textilprodukten in 2013 fortgeführt<br />

werden.<br />

4. Die Expertengruppe „Standards“ empfiehlt, die<br />

Expertengruppe zur Klärung von übergeordneten<br />

Fachfragen weiterzuführen. Spezielle Fragen zu<br />

einzelnen Produktgruppen sowie zu sozialen und<br />

wirtschaftlichen Aspekten sollten in Unterarbeits-<br />

gruppen unter Leitung der Fachgremien bearbeitet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!