30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 | IÖW: R. MÜLLER & L. ANDES<br />

Tabelle 4: Gewichtungsfaktoren<br />

Antwortmöglichkeit Faktor<br />

Nicht wichtig 0<br />

Weniger wichtig 1<br />

Wichtig 2<br />

Sehr wichtig 3<br />

Um ein Ranking der prioritären Produktgruppen über alle 73 gültigen Fragebögen erstellen zu können,<br />

wurde Frage 2 zusätzlich nach Ansatz 2 ausgewertet. Dabei wurde jeweils die Anzahl der jeweiligen<br />

Antwortmöglichkeiten mit den o.g. Gewichtungsfaktoren multipliziert, daraus Summe und<br />

Mittelwert gebildet und ein Ranking erstellt.<br />

Um Frage 1 „Welche der folgenden Produktgruppen (einschließlich Dienstleistungen) beschafft Ihre<br />

Dienststelle?“ auszuwerten, wurden die Nennungen pro Produktgruppe bzw. Dienstleistung<br />

ausgezählt und ein Ranking erstellt. Dabei wurde mit der Grundgesamtheit von 73 Fragebögen gerechnet.<br />

Die Angaben zur Frage nach der Zugehörigkeit der <strong>Beschaffung</strong>sstelle zu <strong>eine</strong>r Verwaltungsebene<br />

(Frage „Welcher Verwaltungsebene gehört Ihre Behörde an?“) wurden <strong>für</strong> jede Verwaltungsebene<br />

einzeln aufsummiert (Ergebnis siehe Abschnitt 1). Dabei wurde mit der Grundgesamtheit von<br />

73 Fragebögen gerechnet. Zwei <strong>Beschaffung</strong>sstellen aus Berlin und Bremen gaben an, sowohl <strong>für</strong><br />

die Landes- als auch die Kommunalverwaltung zu beschaffen. In diesen Fällen wurden alle Angaben<br />

der höheren der beiden Verwaltungsebenen, d.h. Land zugeordnet.<br />

3 Auswertung/Ergebnisse<br />

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Befragung in einzelnen Unterabschnitten vorgestellt.<br />

Schlussfolgerungen werden jeweils im unmittelbaren Zusammenhang mit der Ergebnispräsentation<br />

vorgetragen.<br />

3.1 Aktuelle <strong>Beschaffung</strong>spraxis<br />

Die erste zu beantwortende Frage war „ Welche Produktgruppen und Dienstleistungen beschafft<br />

Ihre Dienstelle?“ Die zwanzig Produktgruppen und Dienstleistungen, die derzeit am häufigsten beschafft<br />

werden, betreffen - bedingt durch die Natur der Aufgaben und den damit einher gehenden<br />

Arbeitsplatzanforderungen in (öffentlichen) Verwaltungen – die Bedarfsfelder Büroverbrauchsmaterialien,<br />

Büromöbel IT/Bürogeräte, Reinigung/Hygiene, Fahrzeugwesen und Textilien, speziell Arbeitskleidung.<br />

Die unten stehende Top20 „Standardbeschaffungen“ entsprechen den Angaben in<br />

Tabelle 2 (Zusammenfassung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!