30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 | IÖW: R. MÜLLER & L. ANDES<br />

� Weniger als 10 Nennungen (in absteigender Anzahl der Nennungen):<br />

Ökologische Dämmstoffe, Bewässerungssysteme, Kraft-Wärme-Kopplung,<br />

Nachhaltige Veranstaltungen, Energie-Contracting<br />

3.2 Bedarfsfelder, <strong>für</strong> die prioritär einheitliche<br />

Ausschreibungsempfehlungen <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong><br />

<strong>Beschaffung</strong> erstellt werden sollen<br />

Die Antworten auf Frage 2 „Für welche Produktgruppen (einschließlich Dienstleistungen) benötigen<br />

Sie Ausschreibungsempfehlungen (AE) <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong>?“ und „Welchen Stellenwert<br />

(Priorität) haben Ihrer Einschätzung nach die von Ihnen ausgewählten Produktgruppen <strong>für</strong> <strong>eine</strong><br />

<strong>nachhaltige</strong> Auftragsvergabe?“ wurden auf zwei Ebenen und nach zwei verschiedenen Ansätzen<br />

ausgewertet:<br />

Dimension Auswertungsansatz<br />

Bedarfsfelder Ansatz 1<br />

Produktgruppe/Dienstleistung<br />

Ansatz 1<br />

Ansatz 2<br />

Produktgruppen, bspw. Bürogeräte oder Fahrzeugwesen, in denen sich einzelne spezifische Produktgruppen<br />

oder Dienstleistungen subsumieren, bspw. Arbeitsplatz-Computer oder Personenkraftwagen,<br />

werden als Bedarfsfelder bezeichnet. Auf dieser Ebene der Bedarfsfelder wurde nur<br />

die folgende Auswertung vorgenommen. Als Vergleichswert <strong>für</strong> den Vergleich zwischen Bedarfsfeldern<br />

dient die Summe der Prio-Kennzahlen der Produktgruppen und Dienstleistungen innerhalb<br />

<strong>eine</strong>s Bedarfsfeldes. Die Grundgesamtheit beträgt gemäß der Anzahl der vollständig ausgefüllten<br />

Fragebögen daher 56. Die Ergebnisse wurden in <strong>eine</strong> Rangfolge gebracht.<br />

Basierend auf den geschätzten jährlichen Auftragsvolumen veranschaulicht das Ergebnis die Einschätzung<br />

der Befragten zu ihren Bedarfen nach abgestimmten Ausschreibungsempfehlungen<br />

(AE) <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong> im jeweiligen Bedarfsfeld. Da diese Teilauswertung sich<br />

vom Rest der Untersuchung abhebt, in dem ausschließlich auf Ebene der einzelnen Produktgruppen<br />

analysiert wird, sind die Ergebnisse, Tabelle 6 und Abbildung 3, in <strong>eine</strong>m Rotton farblich deutlich<br />

von den anderen Ergebnissen unterscheidbar dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!