30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verfahren verbundenen Verwaltungsmehraufwand<br />

scheuen würden.<br />

Hinzu kommt, dass die Stellen, die HKR (oder ähnli-<br />

che Systeme) anwenden und die Buchungen vorneh-<br />

men, oftmals in das Vergabe-/<strong>Beschaffung</strong>sverfahren<br />

nicht eingebunden sind. Sie können daher aus eigener<br />

Kenntnis k<strong>eine</strong> Angaben machen, ob und gegebenen-<br />

falls welche Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Vergabe<br />

beziehungsweise <strong>Beschaffung</strong> <strong>eine</strong> Rolle gespielt ha-<br />

ben (zum Beispiel bei zentralisierter Vergabe, Abruf<br />

aus Katalogen wie dem Kaufhaus des Bundes und<br />

dezentraler Rechnungserstellung und Zahlung). Um an<br />

aussagekräftige Daten zu kommen, müssten die Anga-<br />

ben von den Vergabestellen zunächst an die Bu-<br />

chungsstelle übermittelt werden. Auch dies kann zu<br />

falschen oder ungenauen Angaben führen.<br />

Statistische Erhebungen dürften nur Sinn machen,<br />

wenn alle oder zumindest der größte Teil der Vergabe-<br />

stellen (zum Beispiel im Rahmen der ex-post-Trans-<br />

parenz, eventuell ab <strong>eine</strong>r bestimmten Wertgrenze)<br />

hierzu Kennziffern liefern würden (Beispiel: Berück-<br />

sichtigung von Umweltfaktoren – 1, Schadstoffemissi-<br />

onen – 1.1, Lärmemissionen – 1.2, Energieverbrauch –<br />

1.3; soziale Kriterien – 2, Berücksichtigung von Be-<br />

hindertenwerkstätten – 2.1, Schaffung von Ausbil-<br />

dungsplätzen – 2.2, …).<br />

Da sich an freiwilligen Lösungen vermutlich nur die<br />

Institutionen beteiligen würden, die diese Kriterien<br />

berücksichtigen, können tragfähige Aussagen über die<br />

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien wohl<br />

nur gemacht werden, wenn <strong>eine</strong> Pflicht zur Bereitstel-<br />

lung entsprechender Daten eingeführt würde.<br />

Man könnte daran denken, die Transparenzregelungen<br />

der Vergabeordnungen (zum Beispiel § 19 Abs. 2<br />

VOL/A) um entsprechende Pflichtfelder zu ergänzen.<br />

Expertengruppe Statistik/Monitoring<br />

Diese Angaben würden dann aber nur auf der Inter-<br />

netseite des Auftraggebers ersch<strong>eine</strong>n. Regelungen der<br />

ex-Post-Transparenz, die <strong>eine</strong> Datenlieferung an <strong>eine</strong><br />

zentrale Stelle vorsehen, existieren bisher nicht. Die<br />

Verpflichtung zur Eröffnung der Recherchemöglich-<br />

keit über das Internetportal www.bund.de in § 12 Abs.<br />

1 Satz 2 VOL/A bezieht sich nur auf die Bekanntma-<br />

chung von öffentlichen Ausschreibungen und Teil-<br />

nahmewettbewerben über Liefer- und Dienstleistungs-<br />

aufträge. Für den Baubereich ist in § 12 Abs. 1 Nr. 1<br />

VOB/A nur die Möglichkeit der Veröffentlichung<br />

eröffnet. Verpflichtungen zur Bereitstellung von Da-<br />

ten bestehen bislang <strong>für</strong> den Unterschwellenbereich<br />

nicht. Aber selbst wenn entsprechende Regelungen in<br />

den Vergabeordnungen geschaffen würden, ist zu<br />

bedenken, dass auch damit <strong>eine</strong> vollständige Datener-<br />

fassung nicht gewährleistet wäre. Ob und inwieweit<br />

die Vergabeordnungen im Unterschwellenbereich auf<br />

Landesebene zu beachten sind, ist im Haushaltsrecht<br />

der Länder und der Kommunen geregelt. Diese könn-<br />

ten bestimmen, zum Beispiel aus Gründen der Verwal-<br />

tungsvereinfachung solche Vorschriften nicht anzu-<br />

wenden.<br />

Ob der Bundesgesetzgeber unabhängig hiervon alle<br />

öffentlichen Auftraggeber <strong>für</strong> den Unter- und Ober-<br />

schwellenbereich verpflichten könnte, Daten hinsicht-<br />

lich der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren<br />

bei der <strong>Beschaffung</strong> bereit zu stellen, bedürfte <strong>eine</strong>r<br />

vertieften Prüfung.<br />

V. Ausblick<br />

Der vorstehende Bericht zeigt, dass auch 2012 die<br />

Arbeit der Expertengruppe Statistik/Monitoring nicht<br />

zu Ende gebracht werden konnte. Dies hat verschie-<br />

dene Gründe, unter anderem:<br />

� Eine <strong>für</strong> ein Monitoring <strong>nachhaltige</strong>n öffentli-<br />

chen Einkaufes nutzbare Definition muss norma-<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!