30.11.2012 Aufrufe

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

Allianz für eine nachhaltige Beschaffung - DSTGB VIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 | IÖW: R. MÜLLER & L. ANDES<br />

3.3.3 Zusätzliche Produktgruppen, <strong>für</strong> die Bedarf an fachlich<br />

abgestimmten AE <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong> Auftragsvergabe besteht<br />

Als Antwort auf die Frage „Für welche weiteren Produktgruppen geben die Befragten den größten<br />

Bedarf an Ausschreibungsempfehlungen (AE) <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong> an?“ wurden insgesamt<br />

35 verschiedene Produktgruppen bzw. Dienstleistungen benannt. Die Ergebnisauswertung<br />

<strong>für</strong> diese Frage erfolgte basierend auf den angegebenen geschätzten Brutto-Auftragswerten. Eine<br />

Auswertung auf Basis der Prio-Kennzahlen (Ansatz 1) war zunächst vorgesehen, wurde aber als<br />

wenig sinnvoll erachtet, da die meisten Produktgruppen nur von <strong>eine</strong>r <strong>Beschaffung</strong>sstelle benannt<br />

wurden. Ein hohes <strong>Beschaffung</strong>svolumen versehen mit <strong>eine</strong>r hohen Priorität würde in diesem Fall<br />

zu <strong>eine</strong>r Verzerrung der Ergebnisse führen.<br />

Die Antworten auf diese Frage betreffen die Bedarfsfelder (in alphabetischer Reihenfolge)<br />

Baustoffe/ Baukomponenten, Fahrzeuge und Zubehör, GaLa-Bau, IT & Bürogeräte, Polizeibedarf,<br />

Schulen, Weiße Ware/ Groß-Küchenausstattung. Einige der genannten Produktgruppen und<br />

Dienstleistungen lassen sich k<strong>eine</strong>r dieser Bedarfsfelder zuordnen.<br />

Vor dem Hintergrund, dass die meisten Produktgruppen nur einmal benannt wurden, stechen die<br />

mehrfach, und damit von verschiedenen <strong>Beschaffung</strong>sstellen unabhängig voneinander genannten<br />

Produktgruppen heraus. Besonders auffällig ist der große Bedarf nach Ausschreibungsempfehlungen<br />

<strong>für</strong> Schulausstattung im weitesten Sinne: Großküchengeräte (4 Nennungen), Schulmöbel inklusive<br />

Tafelanlagen (3 Nennungen) und Hinweise <strong>für</strong> die Fachraumausstattung in Schulen mit<br />

bspw. CNC-Maschinen, Drehbänken, KFZ-Werkstatteinrichtung, Schr<strong>eine</strong>rei (2 Nennungen). Serversysteme<br />

wurden 3-mal genannt. Jeweils zweimal genannt wurden Netzwerk-Komponenten,<br />

persönliche Schutzausrüstung <strong>für</strong> den Polizeidienst, Akkus/Batterien, Postdienstleistungen sowie<br />

Sport- und Spielgeräte <strong>für</strong> den Außenbereich.<br />

Tabelle 9: Priorisierung weiterer Produktgruppen, <strong>für</strong> die Bedarf an fachlich abgestimmten<br />

AE besteht (Basis: <strong>Beschaffung</strong>svolumina)<br />

Rang Produktgruppen Anzahl der<br />

Nennungen<br />

<strong>Beschaffung</strong>svolumina<br />

1 Heizöl 1 4.950.000<br />

2 Server (-systeme) 3 2.300.000<br />

3 IT-Storage Systeme 1 2.000.000<br />

4 Netzwerk-Komponenten 2 1.400.000<br />

5 Dienstreisen 1 1.200.000<br />

6 Bürogeräte (Ventilatoren, Aktenvernichter) 1 1.000.000<br />

7 Persönliche Schutzausrüstung (Polizei) 2 830.000<br />

8 Kücheneinrichtungen (Großküchengeräte <strong>für</strong><br />

Schulen) und Küchenmobiliar (Holz/ Edelstahl)<br />

4 550.000<br />

9 Schulmöbel (inkl. Tafelanlagen) 3 500.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!