01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

junge vhs - Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

Orientalischer Tanz (ab 11 Jahren)<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209211L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 27.02.10, 12.45 - 14.15 Uhr, 20<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />

You start IT - der professionelle Start<br />

5. und 6. Klasse<br />

Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage<br />

versetzt werde, den Computer und das Internet<br />

kompetent und sicher zu nutzen. Vermittelt<br />

werden grundlegende Kompetenzen in der Computer-<br />

und Internetnutzung sowie in der altersgerechten<br />

Partizipation <strong>des</strong> Internets. Damit<br />

können bereits bis zum Ende <strong>des</strong> sechsten<br />

Schuljahres die notwendigen Fähigkeiten vermittelt<br />

werden, dieses Medium in der weiteren<br />

Schullaufbahn als selbstverständliches Arbeitsmittel<br />

einzusetzen. Zum Abschluss und als Lernerfolgkontrolle<br />

gibt es die kostenfreie Möglichkeit<br />

zur Durchführung eines Onlinetests.<br />

Melsungen: Wochenkurs Nr. 501014A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Mo 5.7. bis Fr 9.7., 13-17 Uhr, in den<br />

Ferien, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50 Euro, inkl.<br />

Lernmaterial; Ltg.: Thilo Hadamovsky; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />

Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

ab Klasse 5<br />

Mit multisensorischen Lernmethoden ist es<br />

nun möglich, die Tastatur eines Computers in<br />

nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt<br />

unglaublich, ist aber wahr. Mit diesem Lernsystem<br />

gibt es kein stures Einhämmern auf die<br />

Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen.<br />

Im Gegenteil: Mit diesem System macht<br />

es einfach Spaß.<br />

Jesberg: Vormittagskurs Nr. 504012A01<br />

Termine: Mo 29.3., Do <strong>1.</strong>4. und Di 6.4., jeweils 9-12.15<br />

Uhr, in den Ferien. Vormittagskurs Nr. 504013A01<br />

Termine: Mo 5.7./12.7. und Mi 7.7., jeweils 9-12.15 Uhr, in<br />

den Ferien. 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl.<br />

Lernmaterial Ltg.: Beate Sachs.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 504008A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Mo 29.3., Di 30.3. und Do <strong>1.</strong>4., jeweils<br />

9.00-12.15 Uhr, in den Ferien. 12 U-Std., 3 Termine, ab 8<br />

Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia Komnick<br />

Ab 14 Jahre<br />

Segelfliegen Schnupperkurs<br />

Auf dem Segelflugplatz in Ziegenhain könnt ihr<br />

in einem Einführungslehrgang das Segelfliegen<br />

kennenlernen. In theoretischen aber auch praktischen<br />

Übungen erfahrt ihr, wie einfach es ist,<br />

mit einem Segelflugzeug die Faszination <strong>des</strong><br />

Fliegens zu erleben. In diesem Kompaktlehrgang<br />

an zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden die<br />

Grundlagen zum Beherrschen eines Flugzeuges,<br />

aber auch die technischen und rechtlichen<br />

Zusammenhänge vermittelt. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Maximal 5 Teilnehmende.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 302506H01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-407, Termine: Sa 8.5., So 9.5., 10 - 18 Uhr, 22 U-Std.,<br />

2 Termine, ab 5 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Flugsportvereinigung<br />

<strong>Schwalm</strong> e. V.; Segelflugplatz Ziegenhain, Postfach 2247.<br />

Auskunft: Tel. 06691 9110014, Ludwig May. Keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 302507H01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-407, Termine: Sa 12.6., So 13.6., 10 - 18 Uhr, 22 U-Std.,<br />

2 Termine, ab 5 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Flugsportvereinigung<br />

<strong>Schwalm</strong> e. V.; Segelflugplatz Ziegenhain, Postfach 2247.<br />

Auskunft: Tel. 06691 9110014, Ludwig May. Keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 302508H01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-407, Termine: Sa 26.6., So 27.6., 10 - 18 Uhr, 22 U-Std.,<br />

2 Termine, ab 5 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Flugsportvereinigung<br />

<strong>Schwalm</strong> e. V.; Segelflugplatz Ziegenhain, Postfach 2247.<br />

Auskunft: Tel. 06691 9110014, Ludwig May. Keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

Klassen 8 bis 10<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 504009A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Mo 29.3., Di 30.3. und Do <strong>1.</strong>4., jeweils<br />

13-16.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8<br />

Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia Komnick;<br />

Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504010A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 29.06.10, 18.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr, 12<br />

U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />

Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Bitte<br />

Schreibutensilien mitbringen.<br />

Industriekultur entdecken<br />

Fon: (0 56 82) 8 08-271<br />

bergbaumuseum@borken-hessen.de<br />

www.braunkohle-bergbaumuseum.de<br />

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum<br />

Ab 16 Jahre<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

13<br />

Malen und Zeichnen kommt von innen<br />

Mit Spaß an Stift und Pinsel lassen wir der inneren<br />

Kreativität freien Lauf. Hier geben wir uns<br />

selbst den Raum in entspannter Atmosphäre vom<br />

Alltag Luft zu holen und in uns zu spüren. Welche<br />

Bilder wollen da aufs Papier gebracht werden?<br />

Unter fachkundlicher Anleitung probieren und<br />

vertiefen Sie die verschieden Techniken und<br />

Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei können sowohl<br />

eigene Vorstellungen umgesetzt oder von dem<br />

vorhandenen Ideenreichtum geschöpft werden.<br />

Morschen: Abendkurs Nr. 205008L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Di 16.02.10, 18.00 - 20.00 Uhr, 20<br />

U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro, zzgl. ca. 3,50 Euro<br />

pro Abend Materialkosten; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Bollywood - Orientalischer Tanz<br />

Zu mitreißender moderner und traditioneller<br />

Musik aus dem Orient tanzen wir die Grundfiguren<br />

und Basisschritte <strong>des</strong> orientalischen<br />

Tanzes. Unterstützt durch warm up und leichtes<br />

Stretching fühlen wir uns in die typischen,<br />

oft fließenden Bewegungen ein und werden<br />

mit ihrer Natürlichkeit, der Anmut und mit dem<br />

Humor <strong>des</strong> orientalischen Tanzes vertraut.<br />

Anfangskenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 302522G01<br />

Beginn: Fr 05.03.10, 17.00 - 18.00 Uhr, Information<br />

und Anmeldung beim ersten Kurstermin, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; in Kooperation mit der Tanzschule<br />

Basselli; Sport- und Gesundheitszentrum Olympic,<br />

Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich<br />

Alle Kurse dieser Seiten finden Sie auch<br />

- z. T. ausführlicher beschrieben - im<br />

Angebot der verschiedenen <strong>Programm</strong>bereiche.<br />

Wenn Sie Ideen für weitere<br />

Themen, Anregungen oder Kritik für uns<br />

haben, melden Sie sich bitte unter Tel.<br />

05681 775-775 oder per E-Mail: vhs@<br />

schwalm-eder-kreis.de. Wir kommen<br />

gern mit Ihnen ins Gespräch, um unser<br />

<strong>Programm</strong> weiter zu entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!