01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit und Fitness<br />

Gymnastik für Ältere<br />

Fitness für Junggebliebene ab 60<br />

Unterhaltsames und abwechslungsreiches Fitnessprogramm<br />

für Angehörige der älteren Generation,<br />

die etwas für Kondition, Ausdauer und<br />

Koordination tun wollen.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 302051H01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-407, Info Mi 24.2., 19.30 Uhr, Beginn: Mi 03.03.10,<br />

9.30 - 10.30 Uhr, Kurstermine können nach Abspr. verändert<br />

werden, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 49 Euro;<br />

verschiedene Trainer; Sportstudio No Limits, Ludwig-<br />

Erhard-Str. 6. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Gymnastik für Seniorinnen<br />

Damit bei zunehmendem Alter Beweglichkeit<br />

und Belastbarkeit erhalten bleiben oder verbessert<br />

werden, sollten gezielte Übungen regelmäßig<br />

durchgeführt werden. Wo macht das mehr<br />

Spaß als in einer Gruppe von Gleichgesinnten?<br />

Mit Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln werden<br />

Muskulatur, Beweglichkeit und Belastbarkeit<br />

gestärkt, wobei wir die Übungen Ihrer individuellen<br />

Konstitution anpassen. Auf Wunsch<br />

können einige Übungen auch mit Musikbegleitung<br />

und einfachen Tanzschritten durchgeführt<br />

werden. Entspannungsübungen runden die<br />

Stunden ab.<br />

Gymnastik für Seniorinnen<br />

Mit fortschreitenden Lebensjahren können<br />

Beweglichkeit, Belastbarkeit, Kondition und<br />

Koordination etwas nachlassen. Sie können<br />

etwas dagegen tun in einer Gruppe von Gleichgesinnten;<br />

mit Sport, Spiel und Spaß. Verschiedene<br />

Hilfsmittel werden eingesetzt, um Ihre<br />

Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihre Belast-<br />

Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302007G01<br />

barkeit zu stärken sowie Osteoporose vorzubeu-<br />

Beginn: Mo 1<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>10, 15.00 - 16.00 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

gen. Alle Übungen führen Sie ganz individuell Termine, ab 10 Teiln. 30,80 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />

entsprechend Ihrer persönlichen Konstitution Grundschule, Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697<br />

aus. Gezieltes, regelmäßiges Üben hilft Ihnen, (Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich). Späterer<br />

fit und mobil zu bleiben. Ein Teil der Stunde wird Einstieg nach Absprache mit der Kursleiterin möglich.<br />

mit Musik untermalt. Gedächtnis-, Atem und<br />

Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302008G01<br />

Entspannungsübungen runden den Abend ab. Beginn: Mo 1<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>10, 16.00 - 17.00 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Einsteigen ist jederzeit möglich.<br />

Termine, ab 10 Teiln. 30,80 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302401H01<br />

Grundschule, Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 (Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich). Späterer<br />

775-407, Beginn: Mo 25.0<strong>1.</strong>10, 17.00 - 18.00 Uhr, 4 U-Std., Einstieg nach Absprache mit der Kursleiterin möglich.<br />

3 Termine, ab 9 Teiln. 9,60 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong> Auskunft: Tel.<br />

Osteoporose-/Seniorengymnastik<br />

05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />

mit der Kursleiterin möglich.<br />

Rückengymnastik zur Schmerzreduktion und<br />

Vermeidung von Sekundärschäden an den Band-<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302407H01<br />

scheiben. Gymnastische Ausdauerübungen zur<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-407, Beginn: Mo 22.02.10, 17.00 - 18.00 Uhr, 14<br />

Anregung <strong>des</strong> Stoffwechsels und <strong>des</strong> Kreis-<br />

U-Std., 10 Termine, ab 9 Teiln. 33,60 Euro; Ltg.: Ruth- laufsystems. Schrittkombinationen zur Verbes-<br />

Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong> serung der Schrittsicherheit und Minimierung<br />

Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit <strong>des</strong> Sturzrisikos. Dynamische und isometrische<br />

nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich. Kräftigungsübungen sowie Dehnungen zur Verbesserung<br />

der Muskelaktivität und zur Förde-<br />

Gymnastik für Seniorinnen<br />

rung <strong>des</strong> Knochenwachstums. Informieren Sie<br />

sich über Förderungsmöglichkeiten vor Ihrer<br />

Um die Beweglichkeit und Belastbarkeit zu erhal-<br />

Anmeldung im Sport- und Gesundheitszentrum<br />

ten oder zu verbessern, sollten gezielte Übungen<br />

„Olympic“ - Borken, Telefon 05682-1234, und<br />

regelmäßig durchgeführt werden. Wo macht das<br />

wenden Sie sich danach an Ihre Krankenkasse.<br />

mehr Spaß als in einer Gruppe von Gleichgesinnten?<br />

Mit Einsatz von verschiedenen Hilfs-<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 302028H01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

mitteln werden Muskulatur, Beweglichkeit und<br />

775-407, Beginn: Di 02.03.10, 17.00 - 18.00 Uhr, Alter-<br />

Belastbarkeit gestärkt, wobei die Übungen Ihrer<br />

nativtermin: Do, 4.3., 18 - 19 Uhr, 16 U-Std., 12 Termine,<br />

individuellen Konstitution angepasst werden.<br />

ab 1 Teiln. 75 Euro; Nina Klippert, Dirk Joswig, Guido<br />

Spangenberg: Abendkurs Nr. 302023G01<br />

Deckstein, Nadine Wypich, Andra Schäffer; Sport- und<br />

Beginn: Di 12.0<strong>1.</strong>10, 18.00 - 18.45 Uhr, 20 U-Std., 20 Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />

Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ellen Brostmeyer; Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Burgsitzschule, Unterhain <strong>1.</strong> Auskunft: Tel. 05663 6755. Entgeltermäßigung möglich<br />

Späterer Einstieg nach Absprache mit der Kursleiterin<br />

möglich.<br />

Wirbelsäulengymnastik und<br />

Funktionstraining nicht nur für Ältere<br />

Die Kursleitenden der vhs verfügen<br />

ausnahmslos über die entsprechenden Felsberg: Abendkurs Nr. 302102G01<br />

fachlichen Qualifikationen, um im<br />

Beginn: Do 18.02.10, 17.30 - 18.15 uhr, 20 U-Std., 20<br />

Termine (in den Ferien nach Absprache), ab 10 Teiln., 44<br />

Bereich der Gesundheitsprävention<br />

Euro; Ltg.: Nicole Funk; DGH Heßlar. Späterer Einstieg<br />

Unterricht zu erteilen.<br />

nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.<br />

Neues bei den Nachbarn<br />

Angebote der Kreisvolkshochschule<br />

Waldeck-Frankenberg<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie in den<br />

Geschäftsstellen in 35066 Frankenberg,<br />

Königsberger Straße 2, Tel. 06451 7286-0<br />

und 34497 Korbach, Klosterstraße 11, Tel.<br />

05631 9773-0.<br />

Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz<br />

Fr, 12.03.<strong>2010</strong>, 3 Tage, in Schmittlotheim<br />

Mehr Netto vom Brutto<br />

Sa, 27.02.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Arbeitsrecht für Arbeitnehmer<br />

Do, 04.03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Nachbarrecht<br />

Do, 1<strong>1.</strong>03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Do, 18.03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Verhalten nach Verkehrsunfällen<br />

Do, 25.03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Baby - leicht verstehen - für werdende<br />

Eltern und Interessierte<br />

Sa, 06.03.<strong>2010</strong>, 3 Tage, in Frankenberg<br />

Vom Zauberlehrling zum Meister<br />

Sa, 17.04.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Vom Knappen zum Ritter<br />

Sa, 20.03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Einführung in die Erlebnispädagogik<br />

Sa, 06.03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in <strong>Eder</strong>bringhausen,<br />

Jugendburg Hessenstein<br />

Depression: Entstehung, Verlauf, Heilung?<br />

Sa, 06.03.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Korbach<br />

Wege aus der „Burn-out-Falle“<br />

Sa, 20.02.<strong>2010</strong>, 1 Tag, in Frankenberg<br />

Holzbildhauerei<br />

Fr, 19.03.<strong>2010</strong>, 3 Tage, in Bad Wildungen,<br />

Holzfachschule, Giflitzer Str. 3<br />

Wir möchten, dass Sie<br />

gesund bleiben!<br />

Die hessischen <strong>Volkshochschule</strong>n und die AOK Hessen<br />

arbeiten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung<br />

zusammen. Wir bieten unseren Versicherten finanzielle<br />

Beteiligung an anerkannten Gesundheitskursen zu:<br />

➔ Bewegung<br />

Rückenschule<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Walking/Nordic Walking<br />

Aqua-Training/-Jogging<br />

Beckenboden<br />

➔ Ernährung<br />

Gewichtsreduktion<br />

Gesunde Ernährung<br />

➔ Entspannung/<br />

Stressbewältigung<br />

Autogenes Training<br />

Hatha-Yoga, Qigong und<br />

Taijiquan<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

➔ Raucherentwöhnung<br />

AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen<br />

Informationen rund um die Gesundheit gibt es unter<br />

www.aok.de/hes und www.vhs-in-hessen.de<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!