01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs intern<br />

Das Leitbild der vhs<br />

Grundlagen und Ziele unserer Arbeit<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> ist eine<br />

Weiterbildungseinrichtung im ländlichen<br />

Raum, die flächendeckend und wohnortnah<br />

arbeitet.<br />

Als kommunales Weiterbildungszentrum<br />

handeln wir weltanschaulich neutral und<br />

nicht gewinnorientiert. Dabei sind wir in die<br />

gesellschaftspolitischen Strukturen <strong>des</strong> Landkreises<br />

eingebunden.<br />

Unser Weiterbildungsangebot entwickeln wir<br />

in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen<br />

der Menschen in der Region und unterstützen<br />

damit die regionale Entwicklung im Landkreis.<br />

Werte<br />

Der demokratische Grundgedanke bestimmt<br />

unser Handeln. Unser gesellschaftlich<br />

orientiertes Engagement ist politisch neutral<br />

und steht für Chancengleichheit. Unsere<br />

Bildungsangebote müssen für alle bezahlbar<br />

sein. Wir lassen uns leiten von einem humanistischen<br />

Menschenbild, Sozialstaatlichkeit,<br />

Toleranz und Geschlechtergerechtigkeit.<br />

Kunden<br />

Wir wollen Ansprechpartner sein für alle<br />

Menschen in der Region, unabhängig von<br />

Alter, Nationalität, Geschlecht und sozialer<br />

Herkunft. Darüber hinaus arbeiten wir zielgruppenbezogen<br />

und sind Weiterbildungspartner<br />

für Unternehmen, Arbeitsagenturen,<br />

Institutionen, Interessengruppen, Verbände<br />

und Vereine.<br />

Impressum<br />

Her a u s g e b e r<br />

Kreisausschuss <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises<br />

Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze)<br />

verantwortlich i. S. d. P.<br />

Franz Drescher, vhs-Leiter<br />

Redaktion, Gestaltung, Anzeigen<br />

Rainer Böhm<br />

Druck<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG Fritzlar<br />

Titelseite<br />

Collage mit Motiven aus der vhs-Arbeit<br />

Irrtümer bei der Veröffentlichung von Kursdaten<br />

vorbehalten.<br />

Allgemeine Ziele<br />

Als modernes Dienstleistungs- und Kommunikationszentrum<br />

stehen wir für Weiterbildungsangebote,<br />

die die Entfaltung der Persönlichkeit<br />

<strong>des</strong> Einzelnen und die Entwicklung seiner<br />

Kompetenzen fördern wollen. Darüber hinaus<br />

geben wir Anstöße und qualifizieren Menschen<br />

zur aktiven Mitwirkung und Umgestaltung gesellschaftlicher<br />

Prozesse in unserer Region.<br />

Wir stellen Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit<br />

in den Mittelpunkt unserer Arbeit.<br />

Wir streben eine genaue Bedarfsermittlung<br />

über die zukünftigen Bildungsinteressen<br />

unserer Kunden an, um eine erstklassige<br />

Bildungsarbeit zu erzielen. Ein fortlaufender<br />

Qualitätssicherungsprozess soll einen hohen<br />

Standard in Arbeitsinhalten, -abläufen und<br />

–ergebnissen garantieren.<br />

Fähigkeiten<br />

Wir sind ein fachlich und pädagogisch kompetentes<br />

Team. Wir arbeiten professionell,<br />

entwickeln Standards und stellen die Qualität<br />

unseres Handelns auf den Prüfstand. Wir sind<br />

zuverlässig und kooperativ. Flexibilität und<br />

Kreativität sind unsere Stärke. Wir stehen für<br />

Freundlichkeit, Vertrauen, Wertschätzung und<br />

ein menschliches Miteinander.<br />

Leistungen<br />

Unser Bildungsprogramm ist vielfältig, differenziert,<br />

motivierend und von hoher Qualität.<br />

Schnelle Infos,<br />

schneller Service<br />

Bestes <strong>Programm</strong><br />

Die Internetseiten der E.ON Mitte AG bieten<br />

Ihnen als Kunden und Interessenten alle<br />

wichtigen Informationen rund um das Thema<br />

Energieversorgung aus der Region.<br />

Beste Unterhaltung<br />

Spiel, Spaß, FreeSMS, gemixt mit interessanten<br />

Infos zum Thema Energieversorgung –<br />

spannend für Jung und Alt.<br />

www.eon-mitte.com<br />

57<br />

Es zeichnet sich aus durch Kontinuität und<br />

ein hohes Maß an Offenheit und Aktualität.<br />

Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an<br />

den Bedürfnissen der Kunden sowie an zukunftsweisenden,<br />

gesellschaftlich relevanten<br />

Themenfeldern. Wir sind ein Ort der Kommunikation<br />

mit differenzierten Kursmodellen,<br />

Lernformen und Angebotszeiten. Wir leisten<br />

individuelle Weiterbildungsberatung und vernetzen<br />

uns mit Partnern auf der bildungs- und<br />

sozialpolitischen Ebene.<br />

Ressourcen<br />

Als ein qualifiziertes hauptberufliches Team<br />

arbeiten wir mit kompetenten nebenberuflichen<br />

Kursleiterinnen und Kursleitern<br />

zusammen. Zur Sicherung der Qualität hat die<br />

regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen einen<br />

hohen Stellenwert. Wir benötigen weitere<br />

modern ausgestattete Unterrichtsräume, die<br />

fachlich und technisch angemessen sind und<br />

eine angenehme Lernatmosphäre bieten.<br />

Gelungenes Lernen<br />

Wir wollen zu lebensbegleitendem Lernen<br />

motivieren. Unter Lernen verstehen wir den<br />

Erwerb von Wissen und Fertigkeiten sowie<br />

handlungsorientiertes und soziales Lernen<br />

in der Gemeinschaft. Lernen gelingt, wenn<br />

Kommunikation und Kooperation stattfindet,<br />

wenn Freude und Neugier den Lernprozess<br />

begleitet, wenn es anwendungsbezogen persönlich<br />

und beruflich von Nutzen ist. Nur die<br />

Lernenden selbst können über das Was und<br />

Wie ihres Lernerfolges entscheiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!