01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Karriere<br />

Xpert-Kurse auf einen Blick<br />

Pflichtmodul<br />

Xpert - Win@Internet 1<br />

Xpert Europäischer Computer Pass<br />

Xpert<br />

Xpert Master<br />

Xpert - Wahlmodule<br />

Pflichtmodul<br />

Xpert - Textverarbeitung Xpert - Präsentation<br />

Xpert - Tabellenkalkulation<br />

+ 1 Xpert - Wahlmodul Xpert - Kommunikation<br />

Xpert - Datenbankanwendung<br />

+ 1 Xpert - Wahlmodul Xpert - Textverarbeitung Pro<br />

Xpert - Win@Internet 2<br />

+ 1 Xpert - Wahlmodul<br />

Weitere Info unter<br />

www.xpert-online.info<br />

Details zu den Xpert-Kursen finden Sie<br />

auf den nachfolgenden EDV-Seiten<br />

und unter http://www.xpert-online.info und<br />

http://www.business-zertifikate.de<br />

Windows und Internet 1<br />

Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger<br />

Dieser neue innovative 45-stündige Kurs ist für<br />

alle gedacht, die zum ersten Mal an einem Computer<br />

arbeiten wollen. Das Wissen, das in diesem<br />

Xpert-Baustein vermittelt wird, soll den PC-Neuling<br />

in die Lage versetzen, seinen Computer mit<br />

dem Betriebssystem Windows zu bedienen. Die<br />

wichtigsten Anwendungsbereiche <strong>des</strong> Internets<br />

werden praktisch vermittelt. Praxisorientiertes<br />

Arbeiten mit typischen Anwendungssituationen<br />

steht im Mittelpunkt <strong>des</strong> Kurses.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501018A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mi 17.02.10, 19.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 45 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln.<br />

180 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />

48 Euro<br />

PowerPoint Basics<br />

Präsentationen für Alltag und Beruf<br />

Erwerben Sie über die Grundlagen hinausgehende<br />

Kenntnisse für die Präsentationsentwicklung<br />

am PC und dokumentieren diese<br />

auf Wunsch mit der Xpert-Prüfung. Neben der<br />

Beherrschung der Software ist die Kenntnis<br />

wichtiger gestalterischer Prinzipien notwendig,<br />

um Informationen optimal zu transportieren und<br />

Betrachter zu überzeugen. Inhalt u.a.: Konzeptentwicklung,<br />

Entwicklung von Folien und Bildschirmpräsentationen,<br />

von Handzetteln und<br />

Notizseiten, Übungen zum Einsatz von Farben,<br />

Effekten und Animationen, Erzeugung von Richtung,<br />

Bewegung, Dreidimensionalität und Kontrasten<br />

sowie jede Menge Praxistipps Windowsund<br />

Wordkenntnisse erwünscht.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504006A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 12.04.10, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />

Mo und Mi, 45 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln. 180 Euro,<br />

inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />

Tabellenkalkulation<br />

Excel für Alltag und Beruf<br />

Mit Tabellenkalkulationsprogramme können<br />

komplexe Berechnungen, Angebotskalkulation,<br />

Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen<br />

und Kostenanalysen einfach und<br />

schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus<br />

stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel<br />

zur Verfügung, um Ergebnisse<br />

in Berichten darzustellen. Inhalt: Aufbau und<br />

Bearbeitung von Tabellen; Benutzung <strong>des</strong> Hilfesystems;<br />

Gestalten von Tabellen; Arbeiten mit<br />

Funktionen; Ausdruck von Tabellen gestalten<br />

und steuern; Optimierung von Tabellenaufbau<br />

und -organisation; Kopieren von Tabellenblättern,<br />

Grafikobjekten (Textfeldern); Bereichsnamen;<br />

Einsatz komplexer Formeln und Funktionen;<br />

Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer<br />

Arbeitsblätter; Zielwertberechnung; Schutz von<br />

Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der<br />

Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig.<br />

Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 502005A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 26.04.10, 19.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8<br />

Teiln. 216 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />

48 Euro<br />

Textverarbeitung<br />

Word für Alltag und Beruf<br />

Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende<br />

Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

Word für Windows. Die<br />

erlernten Kenntnisse bedeuten für jeden eine<br />

Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf<br />

Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie zukünftig nicht<br />

nur Ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit<br />

dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige<br />

Dokumente und Serienbriefe mit Autotexten<br />

(Textbausteine) auf Basis einer Dokumentenvorlage<br />

zu erstellen.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504007A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 12.04.10, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />

Mo und Mi, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8 Teiln. 216 Euro,<br />

inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

45<br />

Outlook im Alltag und Beruf<br />

auch für Neueinsteiger<br />

Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine<br />

der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender<br />

mit Terminen führen, an Termine erinnert werden,<br />

Besprechungen planen, E-Mails schreiben<br />

und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern<br />

und E-Mail-Adressen erfassen, an Aufgaben denken<br />

und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben<br />

unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche<br />

zusammengefaßt erledigen. Sie werden<br />

die Konzepte und die Bedienung von Outlook<br />

kennenlernen und in Situationen praktischer<br />

Bürotätigkeit mit E-Mails, Termine, Aufgaben<br />

und Kontakte arbeiten.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 509001A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 22.02.10, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 24 U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln.<br />

108 Euro, zzgl. Prüfungsgeb. 48, Euro.<br />

Finanzbuchführung II<br />

Buchhaltung für den beruflichen Einsatz<br />

In Fortführung der Lehrinhalte <strong>des</strong> Kurses Finanzbuchhaltung<br />

I erlernen Sie: Besonderheiten<br />

bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />

sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen<br />

und Erträgen, Abschreibungen, die<br />

Umsatzsteuer im In- und Ausland, erhaltene und<br />

gezahlte Anzahlungen, Bewertungsgrundlagen,<br />

Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen<br />

sowie Verbindlichkeiten, Rückstellungen. Praktische<br />

Übungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse von Finanzbuchhaltung I.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505013A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 16.04.10, 17.15 - 20.15 Uhr, 54 U-Std.,<br />

14 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro.<br />

Finanzbuchführung III<br />

Buchhaltung für den beruflichen Einsatz<br />

Merkmale und Möglichkeiten der PC-Finanzbuchhaltung<br />

am Beispiel der Software Lexware-Buchhalter;<br />

z.B. Stammdaten einer Firma, individuelle<br />

Anpassung <strong>des</strong> betrieblichen Kontenplans<br />

mit Anlegen und Bearbeiten von Konten; Kreditoren<br />

und Debitoren, Geschäftsvorfälle kontieren<br />

und buchen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen,<br />

Kostenstellenrechnung; Abschreibungen.<br />

Voraussetzung: Xpert Finanzbuchführung I oder<br />

vergleichbare Kenntnisse.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505011A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 23.02.10, 18.00 - 14.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 40 U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 160 Euro,<br />

inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!