01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Karriere<br />

Computer ganz praktisch<br />

Hier eine Kurs-Übersicht dieser<br />

Seite:<br />

• Dateien ordnen und finden<br />

• Computerwissen für Kinder<br />

• Computerfit für die Schule<br />

• Xpert Windows und Internet<br />

• PDF-Dokumente verwenden<br />

Datenchaos muss nicht sein<br />

Zeiten für die Suche nach Dateien oder Ordnern<br />

lassen sich drastisch reduzieren. Dafür sorgt<br />

eine sinnvolle Ordnerstruktur und eine geordnete<br />

Dateiablage. Sie erfahren wie Sie Ihre<br />

Datenablage optimal und praktisch organisieren<br />

können, wie Sie wichtige Daten sichern und<br />

nicht mehr benötigte Daten endgültig löschen<br />

können. Inhalt: Anlegen eigener Ablagestrukturen;<br />

Erstellen, verschieben, verknüpfen,<br />

kopieren, löschen und umbenennen von Ordnern<br />

und Dateien; Tipps zum schnellen Finden;<br />

Umgang mit externen Datenträgern. Voraussetzung:<br />

Geringe Windowskenntnisse.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 501024A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Do 20.05.10, 18.00 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />

Schladenweg 4<strong>1.</strong><br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501025A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 12.04.10, 18.00 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />

Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501023A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 12.03.10, 17.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6.<br />

Entdecke mit „Toni Klix“<br />

dein Computerwissen<br />

Für Kinder der 3. und 4. Klasse<br />

Ein maßgeschneidertes Lern- und Arbeitsheft<br />

für die Jahrgangsstufen der 3. und 4. Klasse<br />

unterstützt den Lernerfolg der Kinder. Es werden<br />

sämtliche für Kinder dieser Altersstufe<br />

geeigneten Computerkenntnisse auf kindgerechte<br />

und handlungsorientierte Weise und<br />

durch ansprechende Illustrationen und kurze,<br />

verständliche Texte, vermittelt. Spannende,<br />

abwechslungsreiche Übungen vertiefen das<br />

Erlernte und sichern schnelle Lernerfolge. Kursinhalt:<br />

Computer und <strong>Programm</strong>e bedienen, mit<br />

Maus und Tastatur umgehen, Texte erstellen und<br />

gestalten, Bilder bearbeiten und zeichnen, Texte<br />

und Bilder kombinieren, im Internet navigieren<br />

und recherchieren. Der Roboter Toni Klix begleitet<br />

die Kinder durch den gesamten Kurs.<br />

Melsungen: Wochenkurs Nr. 501015A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Mo 5.7. bis Fr 9.7., 8.30-12.30 Uhr, in<br />

den Ferien, 21 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 94,50 Euro,<br />

inkl. Lernmaterial; Ltg.: Thilo Hadamovsky; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />

Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

You start IT - der professionelle Start<br />

Für Kinder der 5. und 6. Klasse<br />

Solide IT-Basiskompetenzen sind heute unverzichtbar.<br />

Schülerinnen und Schüler sollen in<br />

die Lage versetzt werde, den Computer und<br />

das Internet kompetent und sicher zu nutzen.<br />

Vermittelt werden grundlegende Kompetenzen<br />

in der Computer- und Internetnutzung sowie in<br />

der altersgerechten Partizipation <strong>des</strong> Internets.<br />

Damit können bereits bis zum Ende <strong>des</strong> sechsten<br />

Schuljahres die notwendigen Fähigkeiten vermittelt<br />

werden, dieses Medium in der weiteren<br />

Schullaufbahn als selbstverständliches Arbeitsmittel<br />

einzusetzen. Zum Abschluss und als Lernerfolgkontrolle<br />

gibt es die kostenfreie Möglichkeit<br />

zur Durchführung eines Onlinetests.<br />

Melsungen: Wochenkurs Nr. 501014A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Mo 5.7. bis Fr 9.7., 13-17 Uhr, in den<br />

Ferien, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50 Euro, inkl.<br />

Lernmaterial; Ltg.: Thilo Hadamovsky; vhs, Rotenb. Str. 11<br />

Xpert Windows und Internet 1<br />

Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger<br />

Dieser neue innovative 45-stündige Kurs ist<br />

für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem<br />

Computer arbeiten wollen. Das Wissen, das<br />

in diesem Xpert-Baustein vermittelt wird, soll<br />

den PC-Neuling in die Lage versetzen, seinen<br />

Computer mit dem Betriebssystem Windows<br />

zu bedienen. Die wichtigsten Anwendungsbereiche<br />

<strong>des</strong> Internets werden praktisch vermittelt.<br />

Praxisorientiertes Arbeiten mit typischen<br />

Anwendungssituationen steht im Mittelpunkt<br />

<strong>des</strong> Kurses. Kursinhalte: Aufbau eines typischen<br />

PC-Systems, Bedienung und individuelle Konfiguration<br />

der Windows-Benutzeroberfläche,<br />

Vorstellen wichtiger Standard- und Zubehörprogramme,<br />

Dateiverwaltung mit Windows-Explorer<br />

und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner erstellen,<br />

umbenennen, verschieben, kopieren, löschen),<br />

Einblick in die Nutzung <strong>des</strong> Internets (Bedienung<br />

eines Browsers, Navigieren im WWW), Suchfunktionen,<br />

Systemeinstellungen, Wartung und<br />

Pflege, Datensicherung, Installation und Deinstallation<br />

von <strong>Programm</strong>en und Geräten, E-Mails<br />

senden und empfangen, Sicherheit im Internet.<br />

Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan <strong>des</strong> Zertifikatssystems<br />

„Xpert - Europäischer Computer-<br />

Pass“, Modul „Win@Internet 1“. Die Teilnahme<br />

an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch<br />

unter http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501018A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mi 17.02.10, 19.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 45 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln.<br />

180 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />

48,- Euro Xpert; Ltg.: Jutta Stöcker; Starthilfe Ausbildungsverbund,<br />

Bindeweg 32.<br />

<strong>Programm</strong>e satt - mit Kursrabatt<br />

PDF-Dokumente<br />

Computertraining nach Maß<br />

Zertifizierte Weiterbildungsqualität<br />

in den Fachräumen der vhs oder mit<br />

mobilen Rechnern in Ihrem Betrieb<br />

47<br />

Erstellen und bearbeiten fertiger PDF-Dokumente<br />

ist Schwerpunkt dieses Seminars. Inhalt:<br />

Erstellen von PDF-Dokumenten; Bearbeitung<br />

von PDF-Dateien mit Grafik-, Text- und Kommentarwerkzeugen.<br />

Weitere Themen sind der<br />

Dokumentenschutz, das Erstellen und Bearbeiten<br />

von Verknüpfungen sowie Lesezeichen.<br />

Voraussetzungen: Windowskenntnisse sowie<br />

grundsätzliche Kenntnisse in einem Anwendungsprogramm.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501032A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Fr 16.4., 18.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, Sa 17.4.,<br />

8.30 - 15 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Roland<br />

Heinze; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Modernste Ausrüstung ist eine der wichtigsten<br />

Voraussetzungen für erfolgreiches<br />

Lernen am PC. Die technische Ausstattung<br />

der vhs-Computer-Fachräume wird stetig<br />

aktualisiert und ist so ausgelegt, dass die<br />

gängigen <strong>Programm</strong>e - von Betriebssystemen<br />

über die Microsoft Office-Familie bis<br />

zu anspruchsvollen Bildbearbeitungs- und<br />

Videoschnittprogrammen - zuverlässig laufen<br />

und im Schulungsbetrieb genutzt werden<br />

können.<br />

Das Gleiche gilt auch für unsere mobilen<br />

Arbeitsplätze. Die vernetzte Anlage aus Notebooks,<br />

Drucker und Beamer kann überall<br />

flexibel eingesetzt werden - bei Bedarf auch<br />

in Betrieben und Unternehmen. Ein auf Ihre<br />

spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenes<br />

Lernprogramm gehört ebenso zum Service<br />

wie schriftliches Lehrmaterial zum individuellen<br />

Nachschlagen und Nachlernen.<br />

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit<br />

uns auf: Tel. 05681 775-404 oder per E-Mail:<br />

vhs@schwalm-eder-kreis.de.<br />

Wir machen Ihnen gern ein unverbindliches<br />

Angebot für Ihren persönlichen Kurs..<br />

Als anerkanntes EDV-Schulungszentrum kann die<br />

<strong>Volkshochschule</strong> interessante Preisvorteile beim<br />

Kauf von PC-Software an ihre Teilnehmenden<br />

weitergeben. Nutzen Sie die Chance zum Kosten<br />

sparen, wenn Sie z. B. MICROSOFT- oder ADOBE-<br />

Produkte etc. erwerben wollen. Gegen den Nachweis Ihrer vhs-Kursteilnahme<br />

erhalten Sie einen satten Preisnachlass im www.cobra-shop.de\vhs<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!