01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Gestalten<br />

Sommerkurs<br />

Skizzenbuch binden<br />

und zeichnen<br />

In diesem Kurs haben Anfänger und Fortgeschrittene<br />

die Möglichkeit ein Skizzenbuch<br />

nach individuellen Vorstellungen selbst zu<br />

binden und in ihm zu zeichnen. Der Kurs in<br />

Frielendorf-Spieskappel ist so organisiert,<br />

dass jeweils halbtags gezeichnet und in der<br />

Buchbinderwerkstatt gearbeitet wird. Bis das<br />

Skizzenbuch fertig ist und benutzt werden<br />

kann, wird auf losen Blättern skizziert, die für<br />

die Gestaltung <strong>des</strong> Buches benutzt werden.<br />

Der im sommerlichen Ambiente eines Bauernhofes<br />

im Kurhessischen Bergland stattfindende<br />

Kurs wird von zwei Dozenten geleitet.<br />

Professor Albrecht Rissler ist ein bekannter<br />

Zeichner, Fachbuchautor und Kunstpädagoge.<br />

Mit ihm lernen die Teilnehmer im selbst<br />

gefertigten Buch die Landschaft und Motive<br />

rund um Spieskappel festzuhalten. Thomas<br />

Weil ist ein ausgewiesener Fachmann und<br />

erfahrener Kursleiter für die Gestaltung von<br />

Bucheinbänden. Er vermittelt die notwendigen<br />

Kenntnisse für die Herstellung eines<br />

Skizzenbuches.<br />

Frielendorf: Kompaktkurs Nr. 206201L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Termine: Mo 19.7. bis Sa 24.7., Kernzeiten, 9<br />

- 13 und 15 - 19 Uhr, Beginn Mo um 10 Uhr., 54 U-Std.,<br />

6 Termine, ab 8 Teiln. 430 Euro, zzgl. Materialkosten<br />

im Kurs; Ltg.: Thomas Weil und Prof. Albrecht Rissler;<br />

Haus an der Ohe, Unterdorf 13.<br />

Monotypie<br />

Workshop Malerei<br />

Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

in der Malerei, die Freude am Gestalten,<br />

„Drucken“ und Experimentieren haben. Die<br />

Monotypie (Einmaldruck) ist eine Verbindung<br />

von Malerei, Zeichnung und Grafik. Statt auf<br />

Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Acryl,oder<br />

Glasplatten gezeichnet oder gemalt und,<br />

solange die Farbe noch feucht ist, mittels Presse<br />

oder Handabreibung auf das Papier „gedruckt“.<br />

Entdecken Sie dieses spontane, relativ selten<br />

angewandte, aber unkomplizierte und spannende<br />

Verfahren für sich und entdecken Sie Ihre<br />

Kreativität – Sie werden vom Ergebnis überrascht<br />

sein! Material wird vom Kursleiter gestellt<br />

und im Workshop abgerechnet.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 205003L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 17.04.10, 14.00 - 18.00 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 37,50 Euro; Ltg.: Jürgen Raabe;<br />

ICEHOUSE, Am Hospital.<br />

Landschaftsmalerei<br />

Workshop Malerei<br />

Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

geeignet und findet im Lehrsaal sowie in der<br />

Natur statt. Sie setzen Ihr Lieblingsmotiv malerisch<br />

um und nutzen hierzu Acrylfarben, Papier<br />

und Leinwand. Es steht im Vordergrund Ihre ganz<br />

persönlichen Gestaltungskräfte zu finden und zu<br />

entwickeln. Bringen Sie als Motiv Ihre Lieblingslandschaft<br />

als Foto oder/und Skizze mit. Nach<br />

den ersten Übungen praktizieren wir Motivwahl<br />

und Bildkomposition, sowie die malerische Ausführung<br />

im Freien. Material wird vom Kursleiter<br />

gestellt und im Workshop abgerechnet.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 205001L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 08.05.10, 14.00 - 16.30 Uhr, 13<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro, zzgl. Materialkosten;<br />

Ltg.: Jürgen Raabe; ICEHOUSE, Am Hospital.<br />

Porzellanmalerei<br />

Klassische und naturalistische Maltechnik<br />

In der klassischen und naturalistischen Maltechnik<br />

dekorieren wir weiße Fliesen und Porzellangegenstände<br />

zu künstlerischen Unikaten. Außerdem<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte rund um<br />

das Thema Porzellan (Geschichte, Herstellung<br />

etc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 205200K01<br />

Beginn: Di 23.03.10, 17.00 - 19.15 Uhr, 20 U-Std., 7<br />

Termine, ab 10 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Edelgard Opfer; Altenburgschule,<br />

Kasseler Str. Auskunft: Tel. 05626 669.<br />

Goldschmieden<br />

Schmuckstücke nach eigenen Ideen entwerfen<br />

und herstellen soll Ziel dieses Kurses sein. Die<br />

Stücke werden in Silber gearbeitet, können aber<br />

auch vergoldet werden. Von Ringen über Anhänger<br />

bis hin zu Ohrringen und Ketten ist vieles<br />

möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 206101L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Di 27.04.10, 19.15 - 2<strong>1.</strong>30 Uhr, 18 U-Std.,<br />

6 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro, zzgl. Materialkosten;<br />

Ltg.: Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6.<br />

Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

15<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 206100L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Di 09.03.10, 19.15 - 2<strong>1.</strong>30 Uhr, 15 U-Std.,<br />

5 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro, zzgl. Materialkosten; Ltg.:<br />

Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6.<br />

Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 206102L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 13.03.10, 10.00 - 17.30 Uhr, 10 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Materialkosten; Ltg.: Sandra<br />

Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6. Auskunft: Tel.<br />

05661 53654.<br />

Ferienkunstschule<br />

Malen für die ganze Familie<br />

Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche u.<br />

Erwachsene<br />

Die Osterferienkunstschule beginnt mit<br />

kreativem Malen für die ganze Familie. Weitere<br />

Angebote sind: Collage: Witzige Phantasiefiguren;<br />

Porträt-Zeichen spielerisch;<br />

Spachteln, kratzen, tupfen: Experimentelle<br />

Malerei. Die dazugehörenden Termine können<br />

bei der Kursleiterin erfragt werden.<br />

Morschen: Vormittagskurs Nr. 205007L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 27.03.10, 9.30 - 12.00 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 10 Euro, zzgl. 3 Euro Materialkosten;<br />

Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt Anders,<br />

Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Fantasie-Comics zeichnen<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Die Sommerferienkunstschule beginnt mit<br />

Fantasie-Comics. Weitere Mal-, Zeichnenund<br />

Kreativangebote für Kinder, Erwachsene<br />

oder auch für die gesamte Familie<br />

sowie die dazugehörenden Termine können<br />

bei der Kursleiterin erfragt werden.<br />

Morschen: Vormittagskurs Nr. 205009L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Di 06.07.10, 9.30 - 12.00 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 10 Euro, zzgl. 3 Euro Materialkosten;<br />

Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt Anders,<br />

Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 0561 7396213.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!