01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Karriere<br />

Tabellenkalkulation,<br />

Datenbank<br />

• Excel Tabellenkalkulation für<br />

Beruf und Alltag<br />

• Access Datenbankverwaltung<br />

• Bildungsurlaub Exel und Access<br />

Bildungsurlaub: Excel 2007<br />

Grundkurs<br />

Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />

die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />

Tabellenkalkulation am Beispiel MS-Excel darzustellen.<br />

Mit Hilfe eines Kalkulationsprogramms<br />

ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen<br />

wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen<br />

schneller und genauer durchzuführen.<br />

Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten<br />

grafisch in den diversen Diagrammarten dargestellt<br />

werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse<br />

über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen<br />

und die Leistungsmerkmale <strong>des</strong> Tabellenkalkulationsprogramms<br />

Excel an praktischen<br />

Beispielen. Daneben sollen die Auswirkungen<br />

<strong>des</strong> EDV-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und<br />

die ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet<br />

werden. Voraussetzung: Kenntnisse<br />

Windows.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502051X02<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-775, Termine: Mo 22.1<strong>1.</strong> bis Fr 26.1<strong>1.</strong>, 8.30-16.00 Uhr,<br />

40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Manfred<br />

Stein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Excel 2003 - Gewusst wie<br />

Einführung<br />

Wenn Sie bisher noch nie oder nur gelegentlich<br />

mit Excel gearbeitet haben, ist dies der richtige<br />

Kurs für Sie - Sie lernen und trainieren den<br />

sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen:<br />

Aufbau und Bedienung <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s,<br />

Markieren von Zellen und Bewegen in den<br />

Tabellen, Dateneingabe (Texte, Zahlen, Auto-<br />

Ausfüllen), Eingabe und Kopieren von Formeln,<br />

Gestalten und Layouten von Tabellen, Drucken.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse Windows.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 502003A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 15.03.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Udo Becker;<br />

Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 502006A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Do 04.03.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Nurettin Eren;<br />

Reichspräsident-Fr.-Ebert-Schule, Schladenweg 4<strong>1.</strong><br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 502007A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Do 10.06.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Berufliche Schulen Ziegenhain, Dammweg 5.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 502004A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 13.3. und So 14.3., jeweils 8.00-<br />

14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jutta<br />

Stöcker; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Excel 2007 - Gewusst wie<br />

Aufbaukurs<br />

Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten<br />

und weitergehende Techniken erlernen wollen.<br />

Inhalt: Datenbankfunktionen; Diagrammfunktionen;<br />

Smart-Tags; Arbeiten mit Bereichsnamen;<br />

Formeln und Funktionen; Zahlenformate; Zellausrichtung.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse entsprechen<br />

Exceleinführungskurs.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 502103A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Do 15.04.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Nurettin Eren;<br />

Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />

4<strong>1.</strong><br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 502104A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 07.06.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Nurettin Eren;<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 502102A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 19.6. und So 20.6., jeweils 08.00<br />

- 14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jutta<br />

Stöcker; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Xpert Tabellenkalkulation<br />

Excel für Alltag und Beruf<br />

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als<br />

Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung<br />

komplexer Berechnungen durchgesetzt.<br />

Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken,<br />

Abschreibungstabellen und Kostenanalysen<br />

können einfach und schnell durchgeführt<br />

werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme<br />

Präsentationsmittel zur Verfügung,<br />

um Ergebnisse in Berichten darzustellen.<br />

Inhalt: Aufbau und Bearbeitung von Tabellen;<br />

Benutzung <strong>des</strong> Hilfesystems; Gestalten von<br />

Tabellen; Arbeiten mit Funktionen; Ausdruck<br />

von Tabellen gestalten und steuern; Optimierung<br />

von Tabellenaufbau und -organisation;<br />

Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten<br />

(Textfeldern); Bereichsnamen; Einsatz komplexer<br />

Formeln und Funktionen; Verknüpfung und<br />

Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter; Zielwertberechnung;<br />

Schutz von Daten am Arbeitsplatz.<br />

Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder<br />

ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute<br />

Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter<br />

http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 502005A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 26.04.10, 19.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8<br />

Teiln. 216 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />

48,- Euro Xpert; Ltg.: Jutta Stöcker; Starthilfe<br />

Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />

Excel-Aufbauwissen<br />

Workshop<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

51<br />

Beim Tabellenkalkulationsprogramm Excel<br />

dreht sich alles um das Arbeiten mit Formeln<br />

und Funktionen. Sie verfügen bereits über Excel-<br />

Kenntnisse und möchten diese insbesondere im<br />

Bereich der Formeln und Funktionen erweitern.<br />

Im Workshop werden verschiedene Funktionen<br />

und Beispiele für deren Anwendung vorgestellt,<br />

darunter auch die Funktionen WENN und SVER-<br />

WEIS. Sie lernen, den Funktionsassistenten für<br />

die Auswahl und Eingabe von Funktionen zu<br />

nutzen sowie den Gebrauch von verschiedenen<br />

Zellbezugsarten beim Kopieren von Formeln und<br />

die Möglichkeiten der bedingten Formatierung.<br />

Voraussetzung: Windows und Excel-Grundkenntnisse.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 502101A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 12.03.10, 17.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Heidrun Rösler; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />

Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong> Auskunft: Tel. 0170 5586665.<br />

Bildungsurlaub:<br />

Access 2007 - Datenbankverwaltung<br />

Grundkurs<br />

Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />

die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />

Datenbankanwendung am Beispiel <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s<br />

MS-Access darzustellen. Umfangreiche<br />

Datenmengen lassen sich auf Personal-<br />

Computern mit Hilfe von Datenbanksystemen<br />

effektiv verwalten und auswerten. Dazu steht<br />

das Datenbankprogramm Access zur Verfügung,<br />

<strong>des</strong>sen Aufbau, Arbeitsweise, Funktionen und<br />

Leistungsmerkmale in diesem Kurs vermittelt<br />

werden. Schnittstellen zu anderen <strong>Programm</strong>en,<br />

wie z. B. Word, werden angesprochen. Darüber<br />

hinaus sollen die Auswirkungen <strong>des</strong> EDV-Einsatzes<br />

auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen<br />

Anforderungen herausgearbeitet werden.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse Windows.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502008X01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-775, Termine: Mo 17.05. bis Fr 2<strong>1.</strong>05., 8.30-16.00 Uhr,<br />

40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Thomas<br />

Hiller; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502050X02<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-775, Termine: Mo 25.10. bis Fr 29.10., 8.30-16.00 Uhr,<br />

40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Thomas<br />

Hiller; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!