01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf und Karriere<br />

Kaufmännische Praxis<br />

• Buchführung mit und ohne PC<br />

• Lohn und Gehalt, Fakturierung<br />

• Finanzbuchführung<br />

Holen Sie sich Ihr Geld zurück!<br />

Steuererklärung am PC<br />

Lernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software<br />

(WISO Sparbuch) am PC alle relevanten<br />

Daten für eine vollständige Einkommensteuer-<br />

Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werden<br />

wichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzend<br />

wird bei Interesse auf die Besonderheiten bei<br />

neben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeit<br />

eingegangen. Links aus dem Internet für die<br />

Beantwortung von steuerlichen Fragen werden<br />

im Kurs vorgestellt und genutzt. Als Ausblick<br />

werden die steuerlich relevanten Änderungen<br />

ab <strong>2010</strong> vorgestellt.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505007A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: So 25.04.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Buchführung für die Praxis<br />

Sie haben bereits Kenntnisse im Bereich Buchhaltung<br />

und wollen diese auffrischen, vertiefen<br />

und erweitern, dann ist dieser Kurs genau<br />

richtig für Sie. Der Unterricht wird anhand von<br />

vielen Übungsbeispielen praxisbezogen durchgeführt.<br />

Im Anschluss an diesen Kurs besteht<br />

die Möglichkeit den Kurs Finanzbuchführung mit<br />

Lexware fortzusetzen. Inhalt: Fit für Ihre Finanzbuchhaltung;<br />

Grundlagen der Buchführung; Soll<br />

und Haben im Griff; Buchen auf Erfolgs - und<br />

Bestandkonten; Kontieren von Aufwendungen<br />

und Erträgen; Debitoren/Kreditoren Buchhaltung;<br />

Lohn und Gehalt verbuchen.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 505012A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Do 04.03.10, 18.30 - 20.45 Uhr, 30<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 105 Euro; Ltg.: Hannelore<br />

Werner; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />

4<strong>1.</strong><br />

Buchführung am PC<br />

Mit Lexware Financial Office<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit<br />

Grundkenntnissen in der Buchführung und dem<br />

Betriebssystem Windows. Anhand eines Beispielfalls<br />

werden die Möglichkeiten <strong>des</strong> Lexware<br />

Buchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung der<br />

Stammdaten, das Verarbeiten von Geschäftsvorfällen<br />

und die verschiedenen Auswertungen<br />

(z.B.: Summen- und Saldenlisten, Betriebswirtschaftliche<br />

Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung)<br />

die das <strong>Programm</strong> bietet, werden ausführlich<br />

erläutert und mit Tipps aus der Praxis<br />

angereichert. Am Ende werden noch einige nützliche<br />

<strong>Programm</strong>extras besprochen.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 505008A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 8.05., 8.30-16.00 Uhr und So 9.05.,<br />

8.30-14.00 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 80 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Lohn und Gehalt am PC<br />

Mit Lexware Financial Office<br />

In dieser Praktiker-Schulung lernen Sie die<br />

aktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltung<br />

systematisch kennen und mit Lexware Lohn und<br />

Gehalt sicher und effektiv umzusetzen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505009A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Sa 12.06.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Fakturierung am PC<br />

Mit Lexware Financial Office<br />

Die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen,<br />

optimale Auftragsabwicklung bei gleichzeitiger<br />

Lagerverwaltung kosten- und zeitsparend<br />

abzuwickeln, ist Ziel dieser Praxis-Schulung. Mit<br />

dem richtigen Einsatz der Software erstellen Sie<br />

Angebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriften<br />

mit geringem Aufwand.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505010A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: So 13.06.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Xpert Finanzbuchführung II<br />

Buchhaltung für den beruflichen Einsatz<br />

In Fortführung der Lehrinhalte <strong>des</strong> Kurses Finanzbuchhaltung<br />

I erlernen Sie: Besonderheiten<br />

bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />

sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen<br />

und Erträgen, Abschreibungen, die<br />

Umsatzsteuer im In- und Ausland, erhaltene und<br />

gezahlte Anzahlungen, Bewertungsgrundlagen,<br />

Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen<br />

sowie Verbindlichkeiten, Rückstellungen. Praktische<br />

Übungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse von Finanzbuchhaltung I.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505013A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 16.04.10, 17.15 - 20.15 Uhr, 54 U-Std.,<br />

14 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.: Patricia<br />

Engeland; Schule im Ostergrund Treysa. BitteTaschenrechner<br />

und Schreibutensilien mitbringen.<br />

Xpert Finanzbuchführung III<br />

Buchhaltung für den beruflichen Einsatz<br />

Merkmale und Möglichkeiten der PC-Finanzbuchhaltung<br />

am Beispiel der Software Lexware-Buchhalter;<br />

z.B. Stammdaten einer Firma, individuelle<br />

Anpassung <strong>des</strong> betrieblichen Kontenplans<br />

mit Anlegen und Bearbeiten von Konten; Kreditoren<br />

und Debitoren, Geschäftsvorfälle kontieren<br />

und buchen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen,<br />

Kostenstellenrechnung; Abschreibungen.<br />

Voraussetzung: Xpert Finanzbuchführung I oder<br />

vergleichbare Kenntnisse. Die Teilnahme an der<br />

Prüfung ist freiwillig.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505011A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 23.02.10, 18.00 - 14.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 40 U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 160 Euro,<br />

inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro;<br />

Ltg.: Hannelore Werner; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Bitte<br />

Taschenrechner und Schreibuntensilien mitbringen.<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

und Schulabschlüsse<br />

Prüfungstraining<br />

für angehende Kaufleute<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

55<br />

Vorbereitung auf die IHK Prüfung für alle kaufmännischen<br />

Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr<br />

bzw. externe Prüfungsteilnehmer<br />

mit vergleichbarem Wissensstand. Die Vorbereitung<br />

erfolgt in allen prüfungsrelevanten<br />

Fachgebieten anhand von Beispielprüfungen.<br />

Schwerpunkte sind dabei erfahrungsgemäß<br />

Kostenleistungsrechnung inkl. Buchführung,<br />

Kalkulation, Bilanzanalyse sowie wirtschaftliche<br />

und rechtliche Grundlagen. Selbstverständlich<br />

richtet sich der Kurs an den Trainingswünschen<br />

zum Abbau möglicher Wissenslücken der Teilnehmenden<br />

aus.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 506001A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Do 18.02.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 40<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 140 Euro; Ltg.: Becker<br />

Mode und Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6.<br />

Schulabschlüsse nachholen<br />

Ohne Schulabschluss keine Chance im<br />

Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen<br />

verpassten Abschluss nachzuholen. In<br />

Abendkursen der <strong>Volkshochschule</strong> können<br />

Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten.<br />

Hunderte von Teilnehmenden haben<br />

diese Hürde erfolgreich genommen und<br />

damit ihre Startposition verbessert.<br />

Die Abschlussprüfungen (schriftlich und<br />

mündlich) werden vor einem Prüfungsausschuss<br />

<strong>des</strong> Staatlichen Schulamtes abgelegt.<br />

Auskunft und Anmeldung: Tel. 05681<br />

775-411<br />

Hauptschulkurs<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: 10 Monate mit zurzeit<br />

16 Unterrichtsstunden pro Woche 4 Termine<br />

(außer in den hessischen Schulferien). Änderungen<br />

können sich noch ergeben. Beginn:<br />

Nach den Sommerferien <strong>2010</strong>. Voranmeldung<br />

bereits möglich: Tel. 05681 775-41<strong>1.</strong><br />

Eine Ermäßigung der Entgelte kann bei vorliegen<br />

der Voraussetzungen gewährt werden<br />

Realschulkurs<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Auskunft: Tel. 05681 775-404.<br />

Abitur und Fachhochschulreife<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

In Kooperation mit dem Abendgymnasium<br />

Kassel. Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: ca. 2 bis 2 ½<br />

Jahre (Fachhochschulreife) und 3 bis 3 ½<br />

Jahre (Abitur). Beginn: August <strong>2010</strong><br />

Information unter 05681 775-404.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!