01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Frauen für Frauen<br />

Wildnis erleben - wilde Kräuter<br />

schmausen<br />

Wir erfahren Wald und Wiese mit allen Sinnen:<br />

Mit Räucherwerk aus hiesigen Pflanzen, mit dem<br />

herb-aromatischen Geschmack der Wildkräuter,<br />

mit heilsamem Grün für unsere Augen und entspannendem<br />

Gezwitscher und Gesumme. Über<br />

Stock und Stein unterwegs lernen Sie leicht und<br />

entspannt Vieles über Wirkungen und Anwendungsweisen<br />

der Heilkräuter. Mithilfe besonderer<br />

Übungen kann sich auch der 7. Sinn entfalten<br />

und jede kann ihre individuelle Heilpflanze<br />

finden und deren Bedeutung für sich erfahren.<br />

Salat aus wilden Kräutern, herzhaftes Kräuterbrot<br />

und köstliches Blüten<strong>des</strong>sert werden<br />

draußen zubereitet und geschmaust! Bitte mitbringen:<br />

Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe,<br />

Leinenbeutel, Messer oder Schere.<br />

Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 170200L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: So 25.07.10, 10.30 - 16.30 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 24 Euro, zzgl. 4 Euro im Kurs; Ltg.: Ute-Rahel<br />

Baer; Schutzhütte Bergfreiheit. Auskunft: Tel. 0152<br />

25759912.<br />

Weitere Kräuterkurse auf Seite 33<br />

Kleider machen Leute<br />

Farb- und Stilberatung für Frauen<br />

Privater, beruflicher und geschäftlicher Erfolg<br />

ist nicht zuletzt auch von einer gepflegten äußeren<br />

Erscheinung abhängig. Farben und Formen<br />

in der Kleidung beeinflussen und unterstützen<br />

das Wohlbefinden und unsere persönliche Ausstrahlung.<br />

Sie geben Sicherheit und Schutz.<br />

Wir analysieren anhand von 9 Farbtypen, welche<br />

Farbnuancen in harmonischer Beziehung<br />

zu unseren körpereigenen Farben stehen und<br />

welche Schnitte und Formen das Erscheinungsbild<br />

vorteilhaft unterstreichen. Bitte bringen Sie<br />

verschiedene Kleidungsstücke mit, in denen Sie<br />

sich nicht ganz wohl fühlen und welche, die Ihre<br />

Lieblingssachen sind, sowie bitte Verpflegung<br />

für eine gemeinsame Pause.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170300L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 06.03.10, 10.00 - 18.00 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 42 Euro, zzgl. 40 Euro für Farbpass<br />

(falls gewünscht); Ltg.: Monika Wendrich; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6. Kleine Gruppe.<br />

Schminken für den selbstbewussten<br />

Auftritt<br />

Wie schminke ich mich und welche Farben passen<br />

zu mir? Wir analysieren gemeinsam den<br />

Hauttyp, lernen die perfekte Anwendung der<br />

Pflege und Reinigung und gehen dann über in<br />

die Praxis, in die Welt der Farben. Mit einfachen<br />

Anwendungen werden wir die individuelle<br />

Schönheit hervorheben. Bitte eine Kosmetikauswahl,<br />

einen Kosmetikspiegel und 6 Euro<br />

für Schminke und individuellen Schminkpass<br />

mitbringen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170301L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 20.03.10, 10.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 4 Teiln. 44 Euro, zzgl. 6 Euro; Ltg.: Bianca Möller; Starthilfe<br />

Ausbildungsverbund, Bindeweg 32. Kleine Gruppe.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170302L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 05.06.10, 10.00 - 16.00 Uhr, 8<br />

U-Std., ab 4 Teiln. 44 Euro, zzgl. 6 Euro; Ltg.: Bianca<br />

Möller; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Kleine Gruppe.<br />

Begegnung mit dem Inneren Kind<br />

Vortrag und Erlebnisabend für Frauen<br />

Sie bekommen einen Einblick in die Methode<br />

„Begegnung mit dem Inneren Kind“ und können,<br />

wenn Sie möchten, einiges davon in spielerischen<br />

Übungen schon selbst erproben.<br />

Dadurch werden Sie angeregt, in Ihrem Alltag<br />

den liebevollen Kontakt mit Ihrem Inneren Kind<br />

zu pflegen, was Ihnen zu mehr Selbstfürsorge<br />

verhilft und es möglich macht, sich um eigene<br />

verletzte Anteile zu kümmern.<br />

Bad Zwesten: Vortrag Nr. 170400L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Mi 13.04.10, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 15 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik mit der<br />

Kurverwaltung Bad Zwesten; Kurhaus.<br />

Die innere Kritikerin<br />

Für einen liebevollen Umgang mit uns selbst<br />

Welche Frau kennt das nicht: Anstatt uns für das<br />

wertzuschätzen, was wir sind und was wir tun,<br />

gibt es da diese selbstkritische Seite in uns, die<br />

mit dem Finger auf unsere Schwachstellen zeigt<br />

und uns dadurch entmutigt, manchmal regelrecht<br />

zusetzt. Dieser inneren Kritikerin wollen<br />

wir auf die Spur kommen, indem wir sie beobachten,<br />

ihre Wurzeln erkennen, und mit ihr<br />

ins Gespräch gehen. Wenn wir gleichzeitig die<br />

liebevollen Seiten in uns stärken und bewusst<br />

unsere Potenziale wertschätzen, besteht die<br />

gute Chance, die Kritikerin in uns zu verwandeln.<br />

Damit wird der Raum frei für einen neuen<br />

Umgang mit uns selbst. Unterstützen werden uns<br />

Innere-Kind-Arbeit, Aufstellungen von inneren<br />

Anteilen und Achtsamkeit für den Körper sowie<br />

andere Methoden aus der Hakomi-Therapie.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 170401L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Fr 1<strong>1.</strong>06.10, 18.00 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 20 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 170405L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Sa 23.0<strong>1.</strong>10, 14.00 - 18.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 19 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik; Hardehäuser<br />

Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />

Lebensspuren bedeutender Frauen<br />

Bus-Reise zum Internationalen Frauentag<br />

am Samstag, 6. März, 13 bis 18 Uhr<br />

Im vorigen Jahr führte uns die Fahrt auf den<br />

Lebensspuren bedeutender Frauen wie Bettina<br />

von Arnim oder Frau von Stein durch den<br />

Nordteil <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises. Dieses<br />

Mal geht die Route durch den Südteil. Wir<br />

begeben uns auf die Spuren von Frauen in<br />

der <strong>Schwalm</strong>. Dabei suchen wir die Orte ihres<br />

Wirkens auf, berichten Ernstes und Heiteres<br />

aus ihrem Leben und spüren dem nach, was<br />

aus ihrem Engagement bis heute blieb.<br />

11<br />

Zustiege in Homberg und Ziegenhain;<br />

Leitung: Irene Weishaar. Fahrtkosten: 10 €.<br />

Anmeldung: Frauenbüro <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-<br />

Kreises, Parkstr. 6, 34576 Homberg/Efze,<br />

E-Mail: Petra.Engel@schwalm-eder-kreis.de;<br />

Telefon: (05681) 775192<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!