01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Karriere<br />

Für Praktiker mit Vorkenntnissen<br />

Briefgestaltung<br />

und DIN-Regeln nach 5008<br />

Wenn heute im privaten Bereich auch ein deutlich<br />

formloserer Schriftverkehr toleriert wird,<br />

so gibt es im beruflichen Umfeld doch nach wie<br />

vor bestimmte Schreib- und Gestaltungsregeln,<br />

die eingehalten werden sollten. Die wichtigsten<br />

dieser in der DIN 5008 festgelegten Vorschriften<br />

werden in diesem Kurs vermittelt und praktisch<br />

am PC geübt. Sie lernen ein Geschäftsbriefformular<br />

nach DIN 676 zu erstellen. Außerdem<br />

trainieren wir ein Direktdiktat in den PC und<br />

Ihre Schreibgeschwindigkeit. Zum Abschluss<br />

kann ein Zertifikat über erreichte Anschläge pro<br />

Minute ausgehändigt werden. Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse in der Textverarbeitung Word.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504101A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 13.04.10, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 15 U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln.<br />

75 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Serienbrief mit Word 2007 - Workshop<br />

Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen<br />

Möglichkeiten <strong>des</strong> Seriendrucks: Serienbrief<br />

mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen<br />

oder auch dem Druck von Etiketten etc.<br />

Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504401A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 05.03.10, 17.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />

Formular- u. Vorlagenerstellung<br />

mit Word 2007 - Workshop<br />

Formulare kennt jeder: In einem vorgegebenen<br />

Text gibt es Leerstellen, in die man etwas eintragen<br />

soll. Online-Formulare sind im Grunde nichts<br />

anderes, nur mit dem Unterschied, dass man die<br />

Eingaben am Computer tätigt. Diese Formulare<br />

kann man mit Word selbst erstellen. Sie lernen<br />

Formulare als Dokumentvorlage zu erstellen;<br />

für die Benutzereingaben lernen Sie Textfelder,<br />

Listenfelder und Kontrollkästchen kennen;<br />

Formulare schützen; mit Formularen arbeiten.<br />

Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504402A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 19.03.10, 17.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />

Automatisierung u. Makroerstellung<br />

mit Word 2007 - Workshop<br />

Die Automatisierung häufig wiederkehrender<br />

Vorgänge ist das Haupteinsatzgebiet der Makroprogrammierung.<br />

Sie erlangen die Fähigkeit,<br />

einfache Makros aufzuzeichnen, zu organisieren<br />

sowie eigene und vorgegebene Makros auszuführen.<br />

Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504403A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Fr 26.03.10, 17.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6. Intensives Lerntraining in Kleingruppen!<br />

Büropraxis,<br />

Office-Anwendungen<br />

Windows 7 und Office 2007<br />

für Umsteiger<br />

Dieser Umsteiger-Kurs stellt Ihnen die neuen<br />

Funktionen rund um Windows 7 und Office 2007<br />

vor. Mit dem neuen Office 2007 hat Microsoft das<br />

bisherige Bedienkonzept wesentlich geändert.<br />

Menüzeile und Symbolleisten sind jetzt durch<br />

„Multifunktionsleisten“ ersetzt, ein neues Dateiformat<br />

wird verwendet, nahezu nichts ist mehr<br />

dort zu finden, wo es bisher war. Und natürlich<br />

gibt es auch eine Reihe neuer Funktionen. Dieser<br />

Kurs soll helfen, den Umstieg auf die aktuelle<br />

Version der <strong>Programm</strong>e Word, PowerPoint,<br />

Excel und dem Betriebsystem zu erleichtern.<br />

Gute Kenntnis einer Vorgängerversion (2000/<br />

XP/2003) wird vorausgesetzt.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504806A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 04.05.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 12 U-Std.,<br />

3 Termine, ab 8 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Karl-Heinz Köhler;<br />

Berufliche Schulen Ziegenhain, Dammweg 5.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504805A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 16.02.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 12 U-Std.,<br />

3 Termine, ab 8 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Karl-Heinz Köhler;<br />

Berufliche Schulen Ziegenhain, Dammweg 5.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Tageskurs Nr. 504807A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Sa 06.03.10, 8.30 - 13.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Karl-<br />

Heinz Köhler; Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5.<br />

Open Office - Gewusst wie<br />

Einführung<br />

OpenOffice ist eine Sammlung klassischer Büroanwendungen<br />

und lehnt sich funktional sehr<br />

stark an Microsoft Office an. Da OpenOffice<br />

als OpenSource Projekt entwickelt wird, kann<br />

es zudem von jedermann kostenlos bezogen,<br />

genutzt und weitergegeben werden. OpenOffice<br />

beinhaltet die obligatorischen Anwendungen<br />

zur Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation<br />

(Calc) und für Multimedia-Präsentationen<br />

(Impress). Neben diesen Hauptanwendungen<br />

ist noch eine wachsende Zahl kleinerer Hilfsanwendungen<br />

enthalten. Dieser Kurs eignet sich<br />

für Ein- und Umsteiger gleichermaßen und gibt<br />

Ihnen einen umfassenden Überblick. Zahlreiche<br />

Übungen erleichtern Ihnen den erfolgreichen<br />

Einstieg in diese anwenderfreundliche und<br />

offene Office Suite. Vorkenntnisse in der Bedienung<br />

von Windows sind erforderlich.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504808A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mi 26.05.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 20<br />

U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 96,50 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Schule im Ostergrund Treysa.<br />

Qualifizierte Kursleiterinnen und<br />

Kursleiter sind uns immer willkommen.<br />

Wenn Sie im IT-Bereich bei uns mitarbeiten<br />

möchten, lassen Sie von sich hören:<br />

Tel. 05681 775-404 oder per E-Mail<br />

vhs@schwalm-eder-kreis.de<br />

Fit mit Office 2003<br />

Word, Excel, PowerPoint<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 8. bis 12. Februar jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />

53<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die<br />

einen ersten Überblick über verschiedene<br />

Anwendungsprogramme erlangen möchten. MS-<br />

Office ist ein speziell für den Bürobereich entwickeltes<br />

<strong>Programm</strong>paket, das Textverarbeitung,<br />

Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und<br />

andere <strong>Programm</strong>e enthält. Inhalt: Einführung<br />

in die Textverarbeitung Word, Einführung in die<br />

Tabellenkalkulation Excel und Einführung in die<br />

Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse im Betriebssystem Windows. Von<br />

Vorteil sind erste Versuche mit Word oder Excel.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 504802A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mi 2<strong>1.</strong>04.10, 18.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula<br />

Kindel; Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />

Fit mit Office 2007<br />

Word, Excel, PowerPoint<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 504804A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 15.02.10, 18.30 - 2<strong>1.</strong>45 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Nurettin<br />

Eren; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 504801A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Di 20.04.10, 18.00 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr, 24 U-Std.,<br />

6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula Kindel; Dr.-<br />

Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!