01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Entspannt, intensiv, effektiv:<br />

Beruflich fit mit Bildungsurlaub<br />

Bildungsurlaub:<br />

Fit im Büro mit Office 2007<br />

Word, Excel, PowerPoint, Outlook<br />

Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen<br />

lernen Sie die Grundlagen<br />

von Tabellenkalkulation, Präsentation und<br />

Terminverwaltung kennen. Mit dem Austausch<br />

von Daten zwischen den einzelnen<br />

<strong>Programm</strong>en vervollkommnen Sie Ihre Kenntnisse.<br />

Inhalt: Geschäftsbriefe, Protokolle und<br />

Berichte, Korrespondenz in Word automatisieren,<br />

Dokumentverwaltung mit Windows,<br />

Nachrichten mit Outlook senden und empfangen,<br />

Kontakte und Adressen in Outlook<br />

verwalten, Termine in Outlook planen, Daten<br />

kalkulieren und grafisch darstellen mit Excel,<br />

Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung<br />

Grundkenntnisse Windows und Word.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 504803X02<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-775, Termine: Mo 1<strong>1.</strong>10. bis Fr 15.10., 8.30-16.00<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.:<br />

Sonia Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 504811X01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-775, Termine: Mo 12.4. bis Fr 16.4., 8.30-16.00<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.:<br />

Manfred Stein; vhs, Rotenburger Str. 1<strong>1.</strong><br />

Bildungsurlaub: Fit im Büro mit<br />

PowerPoint und Word 2007<br />

Inhalte und Texte strukturieren und<br />

visualisieren<br />

Bildungsurlaub: Microsoft Word 2007<br />

und PowerPoint 2007 sind die wohl meist<br />

genutzten Office-Anwendungen. PowerPoint<br />

ist das prä<strong>des</strong>tinierte Werkzeug für attraktive<br />

Dia-, Overhead- und Bildschirm-Präsentationen.<br />

Der integrierte Präsentations-Assistent<br />

erlaubt die erfolgreiche Präsentationsgestaltung<br />

auch bei geringen Vorkenntnissen.<br />

Ebenso ist die Erstellung sehr komplexer<br />

interaktiver Präsentationen möglich. Präsentationen,<br />

die begeistern und beeindrucken.<br />

Visualisieren Sie Entwicklungen, Fakten und<br />

Trends. Erstellen Sie Folien mit Tabellen,<br />

Diagrammen, Organigrammen oder gegliedertem<br />

Text. Weitere Inhalte Word: Word-Fenster,<br />

Bedienungselemente; Texte eingeben,<br />

speichern, korrigieren, drucken; Texte markieren,<br />

Drag and Drop-Technik, Zeichen- und<br />

Absatzformatierung, Erstellung von Nummerierung,<br />

Aufzählungen, Kopf- und Fußzeilen,<br />

Fußnoten, manueller Seitenumbruch, Seitenlayout;<br />

Silbentrennung, Rechtschreibprüfung,<br />

Thesaurus; Texte automatisieren durch<br />

Autotext und Autokorrektur. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse Windows.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 504501X01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-775, Termine: Mo 12.7. bis Fr 16.7., 8.30-16.00 Uhr,<br />

40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Eva<br />

Stankiewicz; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Word und Excel 2007 für Umsteiger<br />

Word und Excel 2007 weichen außerordentlich<br />

vom Aussehen Ihrer Vorgängerversionen ab.<br />

Anstatt der bekannten Menüs mit Befehlen gibt<br />

es so genannte Multifunktionsleisten mit gruppierten<br />

Symbolen, anstelle der beliebig vielen<br />

Symbolleisten nur noch eine individuell konfigurierbare<br />

Symbolleiste für den Schnellzugriff.<br />

Wo aber sind die gewohnten Funktionen? Wie<br />

öffnen Sie Dateien und speichern sie ab? Was ist<br />

das für ein neues Dateiformat, in dem man Word<br />

Dokumente speichert? Und wie fügen Sie Bilder,<br />

Tabellen etc. ein? Lernen Sie die Grafikfunktionen<br />

von Word kennen. Setzen Sie die Smart<br />

Arts im Text ein. Lernen Sie die neuen Gestaltungsvorlagen<br />

für Tabellen und Diagramme kennen.<br />

Wo finden Sie Ihre gewohnten Funktionen?<br />

Was ist beim Speichern in Bezug auf die Speicherformate<br />

zu beachten? Welche Möglichkeiten<br />

<strong>des</strong> Datenaustausches mit Vorgängerversionen<br />

gibt es? Heben Sie Ihre Tabellen durch die<br />

erweiterten bedingten Formatierungen hervor.<br />

Voraussetzung: Sie sollten über Kenntnisse und<br />

Erfahrungen aus einer Microsoft Word und Excel<br />

Vorgängerversion verfügen.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 504810A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeld. unter Tel. 05681 775-403,<br />

Beginn: Sa 24.04.10, 8.00 - 14.30 Uhr, 8 U-Std., ab 8 Teiln.<br />

48 Euro; Ltg.: Roland Heinze; vhs, Rotenb. Str. 1<strong>1.</strong><br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 504809A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeld. unter Tel. 05681 775-403,<br />

Beginn: Sa 12.06.10, 8.00 - 14.30 Uhr, 8 U-Std., ab 8 Teiln.<br />

48 Euro; Ltg.: Roland Heinze; vhs Rotenb. Str. 1<strong>1.</strong><br />

Xpert Kommunikation<br />

Outlook im Alltag und Beruf auch für<br />

Neueinsteiger<br />

Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine<br />

der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender<br />

mit Terminen führen, an Termine erinnert werden,<br />

Besprechungen planen, E-Mails schreiben<br />

und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern<br />

und E-Mail-Adressen erfassen, an Aufgaben denken<br />

und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben<br />

unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche<br />

zusammengefaßt erledigen. Sie werden<br />

die Konzepte und die Bedienung von Outlook<br />

kennenlernen und in Situationen praktischer<br />

Bürotätigkeit mit E-Mails, Termine, Aufgaben<br />

und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen: Windows-Grundkenntnisse.<br />

Die Teilnahme an der<br />

Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter<br />

http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 509001A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Beginn: Mo 22.02.10, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />

montags und mittwochs, 24 U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln.<br />

108 Euro, zzgl. Prüfungsgeb. 48,- Euro Xpert; Ltg.: Sonia<br />

Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Beruf und Karriere<br />

Voll qualifizieren - halb bezahlen!<br />

Qualifizierungs-Schecks<br />

Mit dem Förderinstrument „Qualifizierungsschecks“<br />

unterstützt das Land Hessen die<br />

Bemühungen von Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmern, durch berufliche Weiterbildung<br />

ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig<br />

zu erhalten und zu verbessern. Mit dem<br />

Qualifizierungsscheck werden 50% der Weiterbildungskosten<br />

bis max. 500 Euro pro Person<br />

und Jahr gefördert.<br />

Die Förderung zur Weiterbildung wendet sich<br />

an sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

mit Hauptwohnsitz in Hessen aus kleinen und<br />

mittleren Unternehmen mit höchstens 250<br />

Beschäftigten, die über keinen anerkannten<br />

beruflichen Abschluss in der ausgeübten Tätigkeit<br />

verfügen oder älter als 45 Jahre sind und im<br />

Kalenderjahr der Antragstellung bisher nicht<br />

an einer Weiterbildungsmaßnahme im Rahmen<br />

dieser Richtlinie teilgenommen haben.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> ist eine<br />

der anerkannten Beratungseinrichtungen.<br />

Wenn Sie zum o.g. Personenkreis gehören,<br />

vereinbaren Sie einen Termin mit uns für<br />

eine kostenlose, neutrale und unverbindliche<br />

Beratung. Sie erfahren dann alle Einzelheiten.<br />

Oder informieren Sie sich vorab im Internet<br />

unter www.qualifizierungsschecks.de.<br />

Folgende Kursangebote aus unserem<br />

aktuellen <strong>Programm</strong> sind für die Förderung<br />

geeignet:<br />

• Englisch Training - Business Skills,<br />

• Kommunikationstraining (Seite 55)<br />

• sowie alle XPERT-Zertifikate (detailierte<br />

Kursbeschreibungen finden Sie<br />

auf Seite 45).<br />

Beratung und Anmeldung<br />

unter Tel. 05681 775-775.<br />

Bildungsprämie<br />

Sich noch günstiger an der <strong>Volkshochschule</strong><br />

fortbilden: Den Zuschuss vom<br />

Staat nutzen und fürs Leben lernen!<br />

Erwerbstätige mit einem zu versteuernden<br />

Jahreseinkommen (also Bruttoeinkommen<br />

abzüglich der Sozialabgaben) von nicht mehr<br />

als 25.600 Euro – bei gemeinsam Veranlagten<br />

sind es 5<strong>1.</strong>200 Euro – können einmal im<br />

Jahr einen Prämiengutschein über bis zu 500<br />

Euro erhalten, der dann mit der Kursgebühr<br />

verrechnet wird. Voraussetzung ist, dass<br />

sie selbst min<strong>des</strong>tens noch einmal dieselbe<br />

Summe in ihre Weiterbildung investieren.<br />

Zuvor ist eine Beratung über die persönlichen<br />

Ziele in einer der bun<strong>des</strong>weit derzeit 349<br />

Beratungsstellen – 214 davon in <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

– erforderlich. Nächste Beratungsstelle:<br />

vhs Region Kassel, Gerhard Klingelhöfer,<br />

Wilhelmshöher-Allee 19-21, 34117 Kassel,<br />

0561 10031670, gerhard-klingelhoefer@<br />

landkreiskassel.de. Weitere Informationen<br />

zur Bildungsprämie gibt es unter www.bildungspraemie.info.<br />

( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!