01.12.2012 Aufrufe

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm 1. Halbjahr 2010 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

• Bewerbung<br />

• Kommunikation<br />

• Telefontraining<br />

• Verhandeln, Argumentieren<br />

• Verkaufsgespräche führen<br />

• Zeitmanagement<br />

Die Online-Bewerbung - E-Mail und<br />

Internet<br />

Für Ihre Zukunft richtig und erfolgreich<br />

einsetzen<br />

Bewerbungsrichtlinien für Berufsumsteiger oder<br />

gerade arbeitsuchend gewordene Teilnehmende.<br />

E-Mailbewerbungen vorbereiten, versenden und<br />

dann die Einladung zum Vorstellungsgespräch<br />

erhalten. Die Vorgehensweise zum Erstellen<br />

einer individuellen aussagekräftigen E-Mailbewerbung<br />

wird erörtert und die Teilnehmenden<br />

führen alle Übungen praktisch durch. Der Dozent<br />

unterstützt Sie bei der individuellen Anpassung<br />

und gibt Ihnen bei Bedarf Formulierungshilfen.<br />

Sie verfügen am Ende über eine oder mehrere<br />

direkt einsetzbare Bewerbungsvorlagen. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse der Textverarbeitung, <strong>des</strong><br />

Internets, der Windows Ordnerstruktur und eine<br />

bestehende E-Mailadresse.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 500001A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Fr 19.3., 18.00 - 2<strong>1.</strong>15. Uhr und Sa<br />

20.3., 8.30 - 15.00 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 54 Euro;<br />

Ltg.: Roland Heinze; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str.<br />

1<strong>1.</strong> Bitte USB-Stick sowie 2 CD-Rohlinge mitbringen.<br />

Grundkurs NLP<br />

Neuro-Linguistisches <strong>Programm</strong>ieren (NLP)<br />

Die Ausbildung zum NLP-Practitioner ist im Beruf<br />

genauso wie im Privatleben die Grundlage guter<br />

Kommunikation und zielgerichteten Verhaltens.<br />

Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmung<br />

und einem bewussten Gebrauch der<br />

Sprache bietet NLP vielfältige Möglichkeiten,<br />

das Wachstum der eigenen Persönlichkeit zu<br />

fördern, neue Einblicke und Erkenntnisse zu<br />

gewinnen und so Strategien für ein erfolgreiches<br />

und zufriedenes Leben zu entwickeln. Für weitergehende<br />

Informationen fordern Sie bitte<br />

das Infoblatt an oder schauen Sie unter www.<br />

vhs-schwalm-eder.de. Bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

ist eine Ausbildung zum NLP Practitioner<br />

(Zertifikat DVNLP) geplant. Der Grundkurs<br />

wird dann stundenmäßig darauf angerechnet.<br />

Das Seminar ist eine Bildungsveranstaltung und<br />

kann kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische<br />

Behandlung sein.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500007A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 27.3. und So 28.3., 9-17 Uhr,<br />

18 U-Std., ab 6 Teiln. 135 Euro; Ltg.: Becker Mode und<br />

Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Kurse zu den Themen<br />

Kommunikation, Rhetorik, Glück<br />

und Erfolg finden Sie auf Seite 9.<br />

Teamdynamik<br />

In Gruppen kommunizieren und interagieren<br />

Das Methodenbündel Teamdynamik ist besonders<br />

für Menschen mit helfenden, lehrenden und<br />

leitenden Berufstätigkeiten geeignet. Das sich<br />

bildende Team und der Einzelne werden im Kreis<br />

trainiert. Hier stehen Sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit,<br />

sozial und räumlich. Sie agieren<br />

aus der Mitte <strong>des</strong> Kreises, erfahren das „Gera<strong>des</strong>tehen“<br />

zu eigenen Gefühlen und Gedanken.<br />

Teamaufstellungen verdeutlichen Ordnungen<br />

und Harmonie sowie Rangfolgen, die sich immer<br />

wieder ändern können. Das zwischenmenschliche<br />

Beziehungsgeflecht und ihre systemische<br />

Ordnung werden im Kreis transparent. Durch<br />

die Erfahrungen in diesem Kurs erkennen und<br />

verbessern Sie Ihre sozialen Kompetenzen für<br />

Ihren Berufsalltag.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 500005L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Info Di 23.2., 18.30 Uhr, Beginn: Di 09.03.10,<br />

18.30 - 2<strong>1.</strong>30 Uhr, 20 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 75<br />

Euro; Ltg.: Achim Lingner; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Telefonieren, aber richtig<br />

Telefontraining Grundlagen<br />

Seit Jahren im Gespräch und fast täglich im<br />

Wirtschaftsteil der Zeitung zu lesen und doch so<br />

selten in der Praxis realisiert. Hier ist vom Kundenservice<br />

die Rede, vom Dienst am Kunden.<br />

Wie repräsentiert sich Ihr Unternehmen nach<br />

außen? Aus Sicht <strong>des</strong> Kunden ist der Service per<br />

Telefon ein wichtiges Indiz für die Kompetenz<br />

eines Unternehmens. Gerade mit dem Telefon<br />

haben Sie die Möglichkeit, Kunden zufrieden<br />

zu stellen und Kunden langfristig zu binden. In<br />

diesem Seminar lernen Sie und Ihre Mitarbeiter,<br />

worauf es dabei ankommt.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 500000L01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-400, Beginn: Fr 19.03.10, 16.00 - 15.30 Uhr, 12 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6.<br />

Verhandeln, diskutieren<br />

und argumentieren<br />

Xpert business skills<br />

Im Alltag wird es zunehmend wichtig, überzeugend<br />

reden und argumentieren und sich<br />

beispielsweise selbstsicher in Diskussionen<br />

einbringen zu können. Das Modul „Verhandeln,<br />

diskutieren, argumentieren“ vermittelt den<br />

Teilnehmern das Basiswissen, um Gespräche<br />

überzeugend gestalten und leiten zu können. Im<br />

Einzelnen: Im beruflichen Alltag überzeugend<br />

argumentieren; Sich in Diskussionen einbringen;<br />

Aktives Zuhören und das Anwenden von<br />

Argumentationstechniken; Körpersprachliche<br />

Signale erkennen und einsetzen; Die Analyse<br />

<strong>des</strong> eigenen Gesprächsverhaltens in Verhandlungen;<br />

Diskussionen und Verhandlungen zielgerichtet<br />

vorbereiten, durchführen und strukturieren;<br />

Verunsichernde Killerphrasen und rhetorische<br />

Strategien erkennen und abwehren.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500002A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 8.5. und So 9.5., jeweils von 9-16<br />

Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Becker Mode und<br />

Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Beruf und Karriere<br />

Verkaufsgespräche erfolgreich führen<br />

Xpert business skills<br />

Vom Verkaufsgespräch über Reklamationen<br />

bis zum Umgang mit schwierigen Kunden sind<br />

Mitarbeiter gefordert, die professionell auf<br />

Kunden eingehen, ihr Produkt und sich selbst<br />

gekonnt zu präsentieren und so den Verkauf<br />

sicher abschließen können. Das Lehrgangsmodul<br />

„Verkaufsgespräche erfolgreich führen“<br />

vermittelt Kenntnisse über Methoden und Philosophien<br />

erfolgreicher Verkaufsgespräche und<br />

bietet zahlreiche Übungen zur Anwendung von<br />

Fragetechniken, zum Umgang mit Einwänden,<br />

zur Preisnennung und zum Verkaufsabschluss<br />

an. Im Einzelnen: Trichter- und Beraterverkauf;<br />

Bedürfnisse der Kunden erfahren, um optimal<br />

beraten zu können; Angebote anschaulich und<br />

wirkungsvoll präsentieren; Das Ansprechen der<br />

Sinne und positives Formulieren; Der souveräne<br />

Umgang mit Kundeneinwänden; Strategien und<br />

Tipps zur Preisnennung und Preisverhandlung;<br />

Signale der Kaufbereitschaft beim Kunden<br />

erkennen und nutzen; Pflege und Entwicklung<br />

langfristiger Geschäftskontakte.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500003A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 29.5. und So 30.5., jeweils von 9-16<br />

Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Becker Mode und<br />

Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Zeit optimal nutzen<br />

Xpert business skills<br />

Die zunehmende Zeitknappheit im Berufs- und<br />

Privatleben vieler Menschen erfordert, die verfügbare<br />

Zeit effektiv zu nutzen, und Stress und<br />

Überlastung vorzubeugen. Im Lehrgangsmodul<br />

„Zeit optimal nutzen“ wird sowohl theoretisch<br />

als auch mittels praktischer Übungen vermittelt,<br />

wie man sich den Umgang mit seiner eigenen<br />

Zeit bewusst machen und mit Hilfe von Prioritätsmodellen<br />

und Zeitplaninstrumenten effektiv<br />

gestalten kann. Ziel ist, durch persönliches<br />

Zeitmanagement die eigene Leistungsfähigkeit<br />

zu steigern und gleichzeitig Stress dauerhaft<br />

zu reduzieren. Im Einzelnen: Ziele formulieren,<br />

umsetzen und kontrollieren; Modelle als Entscheidungshilfe;<br />

Bewusst Prioritäten setzen;<br />

Planungsinstrumente und –regeln; Persönliche<br />

Zeitdiebe erkennen und reduzieren; Konsequente<br />

Umsetzung der persönlichen Zeitplanung.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500004A01<br />

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />

775-403, Termine: Sa 19.6. und So 20.6., jeweils von 9-16<br />

Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Becker Mode und<br />

Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!