12.07.2015 Aufrufe

7.1 MB - urania meran

7.1 MB - urania meran

7.1 MB - urania meran

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewegen>>19Bunker Nr. 7Mahnmal der GeschichteLeitung: Albert WilleitTermin: Freitag, 9. Mai, 18.00-20.00Beitrag: 10 €Treffpunkt:Niederrasen, FußballplatzInfo:Anmeldung beim Verband der VolkshochschulenSüdtirols – Zweigstelle Brixen,Tel. 0472 836 424, brixen@vhs.it oder aufwww.vhs.itGeheimnisvolles UltentalExkursion nach St. Pankraz im UltentalDas Ultental zählt zu den markantesten Bergbauerngebietender Alpen. Die bis ins Mittelalter zurückreichendenHöfe mit ihrer charakteristischenBlockbauweise, die Vielzahl an historischenHeilbädern und zahlreiche bemerkenswerteKunstdenkmäler lassen einen Besuch dieser altenKulturlandschaft zu einem besonderen Erlebniswerden.Die Exkursion führt von Lana vorbei am SchlossBraunsberg nach St. Pankraz, einst Sitz der Pfarreund des Gerichtes für das gesamte Ultental. Nachder Besichtigung des historischen Ortskernesmit der gotischen Pfarrkirche begeben wir unsins Mitterbad, im 19. Jahrhundert eines derprominentesten Heilbäder Europas, um dann am„Häusl am Stein“ die traditionsreiche Baukulturdes Tales kennen zu lernen.Leitung: Christoph Gufler, Alt-Bürgermeister vonLana und Landeskundler, der mehrereBücher über das Ultental verfasst hatTermin: Samstag, 17. Mai, 14.00-ca. 18.30Beitrag: 20 €Treffpunkt:Info:Lana, Parkplatz der Talstation derVigiljochbahnInformation und Anmeldung: <strong>urania</strong><strong>meran</strong>, Tel. 0473 230219, info@<strong>urania</strong><strong>meran</strong>.it.Fahrt mit eigenem PKW (bittebei Anmeldung angeben, ob Mitfahrgelegenheitgesucht oder geboten wird)nach St. Pankraz (10 km), Rückkehrnach Lana: gegen 18.30>> kultur & gesellschaftKulturfahrten für Menschen mit und ohne BeeinträchtigungLebensraum, Natur, Kultur, Tradition und Alltag vonverschiedenen Zeiträumen und Gebieten werdengemeinsam erkundet. Wir fahren auch bei Regen!Leitung:Margit Pöhl, Freizeitkoordinatorin1. Termin: Südtiroler Bergbaumuseum imKornkastenSamstag, 17. Mai, 9.00-ca.17.00Info: Abfahrts- und Rückkehrort mitdem gemeinsamen Bus: Meran,<strong>urania</strong>-Haus, Ortweinstraße 6.Wir fahren auch bei Regen!Beitrag: 11 € (ohne Verpflegung)Anmeldefrist: Montag, 5. Mai2. Termin: Pfelders, Wanderung zur LazinseralmSamstag, 14. Juni, 9.00-ca.16.00Info: Abfahrt und Rückkehr mitöffentlichen Verkehrsmitteln.Treffpunkt: Bahnhof Meran.Bei Regen besichtigen wir dasMuseum Passeier (Sandwirt).Beitrag: 11 € (ohne Verpflegung)Anmeldefrist: Dienstag, 3. Juni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!