12.07.2015 Aufrufe

7.1 MB - urania meran

7.1 MB - urania meran

7.1 MB - urania meran

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32Training der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg>> kultur & gesellschaftSchuldzuweisungen, Kritik und Negativbewertungengehören in unserem Sprachgebrauch zumAlltag. Diese können für einen Gesprächsverlaufschwerwiegende Folgen haben. Gegenangriffe,Drohungen und verhärtete Fronten führen dazu,dass Verletzungen passieren, Konflikte eskalierenund die Chancen auf gemeinsame Lösungenschwinden. Das kostet Zeit, Geduld, Nerven, Geld.Was Sie lernen: Sie kommen mit der innerenHaltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)in Kontakt. Mit verschiedenen Übungen lernen Sieden Einfluss der GFK auf Ihr persönliches Kommunikations-und Konfliktverhalten kennen undverinnerlichen. Sie machen sich mit den Elementenund Prozessen der GFK vertraut und erweiternso Ihren Sprachwortschatz und Ihre persönlichenHandlungsspielräume. Sie lernen, für die eigenenBedürfnisse einzustehen und gleichzeitig die IhrerGesprächspartnerInnen zu hören und ernst zunehmen. Damit fördern Sie zwischenmenschlicheBeziehungen und schaffen Raum für Lösungen, diefür alle Beteiligten von Vorteil sind. Sie trainierenIhre Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in schwierigenGesprächssituationen und tragen zu einemrespektvollen zwischenmenschlichen Umgang bei.Leitung: Dr. in Paula Maria Ladstätter,Trainerin der GFK, Mediatorin, Coach,Sozialpädagogin, JuristinTermin: Mittwoch, 12. Februar,Mittwoch, 12. März,Mittwoch, 26. März,Mittwoch, 16. April,Mittwoch, 14. Mai,Mittwoch, 4. Juni,6 Treffen, jeweils 19.00-22.00Beitrag: 255 €VoraussetzungenLektüre des Buches von Marshall Rosenberg: „GewaltfreieKommunikation“, Jungfermann Verlag, ISBN: 3-87387-454-7und/oder Teilnahme an einem Einführungsseminar derGewaltfreien KommunikationWas Paare stark macht (Fortsetzung)Sprachen der Liebe & ErotikStarke Partnerschaften leben von gesunderKommunikation, vom Reden und Zuhören, vomverstehen und verstanden werden. Ob wortlosoder wortreich – die Liebe teilt sich mit und strebtnach gereifter Mündigkeit! Welche Sprachen aberspricht die Liebe? Und wie gelingt es, miteinanderin der Liebessprache zu kommunizieren, die derPartner versteht – nicht zuletzt in der Erotik?Lassen Sie sich als Paar aus dem Winter in denFrühling begleiten – hoffentlich auch in ein neuesAufblühen Ihrer Liebe und Sexualität!Nach den positiven Reaktionen im Herbst lädt derMeraner Paar-Therapeut Dr. Alexander Santin mitseiner Frau Andrea zu weiteren fachkundigen undanregenden Paar-Vorträgen 2014 an der <strong>urania</strong><strong>meran</strong> ein. Den Auftakt bildet ein gemütlichesCandlelight-Dinner am Valentinstag.Leitung:Beitrag:Dr. Alexander und Dr. Andrea Santinsind seit 19 Jahren verheiratet, haben3 Kinder und werden immer wieder zugemeinsamen Paar-Vorträgen eingeladen.Dr. Alexander Santin ist Paartherapeutmit eigener Praxis in Meran.15 €/Paar und Abend, 30 € Paketpreispro Paar und drei Vorträge.Für das Candlelight-Dinner werdenzusätzlich 30 € pro Paar erhoben.Candlelight-Dinner zum Valentinstagmit Impulsvortrag und musikalischer Umrahmung!1. Termin: Freitag, 14. Februar, 20.00-22.00Impulsvortrag zum Frühlingsanfang zum Thema:„Die fünf Sprachen der Liebe“2. Termin: Donnerstag, 20. März, 20.00-22.00Impulsvortrag zum Thema:„Lets talk about Sex – unsere Sprache der Erotik“3. Termin: Donnerstag, 24. April, 20.00-22.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!