12.07.2015 Aufrufe

7.1 MB - urania meran

7.1 MB - urania meran

7.1 MB - urania meran

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewegen>>21Ein Blick hinter die Kulissen in Südtirols erster Druckerei und Buchhandlung WegerLeitung: Andreas von Mörl, FirmenleitungTermin: Freitag, 11. April, 15.30-16.30Beitrag: 10 €Treffpunkt:Brixen, Druckerei Weger,Julius-Durst-Straße 72/aInfo:Anmeldung beim: Verband der VolkshochschulenSüdtirols – ZweigstelleBrixen, Tel. 0472 836 424, brixen@vhs.itoder auf www.vhs.itFledermäuse – nächtliche LuftakrobatenErleben Sie an einem Frühlingsabend die heimlichenNachtjäger in Aktion! Über 2000 Fledermausmütterin spe haben sich in ihrem Massenquartierversammelt. Wir beobachten, wie sie es verlassenund sich auf den Weg zu ihren Jagdgebietenbegeben. „Nebenbei“ wird natürlich jede MengeInteressantes und Kurioses über die artenreichsteOrdnung heimischer Säugetiere berichtet.Leitung:Dr. Christian Drescher, BiologeTermin: Freitag, 2. Mai, 20.30-22.30Beitrag:Treffpunkt:Info:10 € (5 € ermäßigt für Kinder/Jugendliche)Gargazon, Platz vor der Pfarrkirche,20.30Bei Regen wird die Veranstaltung aufFreitag 9. Mai verschoben.>> kultur & gesellschaftNaturkundlicher Stadtrundgang durch MeranWir treffen uns beim <strong>urania</strong>-Haus und begebenuns auf einen etwas anderen Stadtspaziergang:Wir besuchen eine Reihe von naturkundlich interessantenPunkten in Meran, die teils kaum bekanntoder einfach unauffällig sind. Dort und auchunterwegs werden wir interessantes über Tiere,kleine und große Pflanzen sehen und hören. Ebensowerden wir einiges über ihre frühere und heutigeBedeutung für den Menschen erfahren.Kräuterwanderung in UltenWildkräuter – unscheinbar und doch so heilsamWir lernen auf dem Weg nach St. Gertraud dieverschiedensten Wildkräuter und ihre vielseitigeAnwendung kennen. Am Klapfberegr Wasserfallüben wir verschiedene Atemtechniken.Leitung: Traudi Schwienbacher, Bio-Bäuerin,Gründerin der Winterschule UltenTermin: Samstag, 5. Juli von 9.15-16.30Beitrag: 35 €Treffpunkt: Ulten, Bushaltestelle St. Nikolaus beimSporthofInfo:Leitung: Dott. Eberhard Steiner, BiologeTermin: Freitag, 9. Mai, 15.00-17.00Beitrag: 15 € (5 € ermäßigt f. Kinder/Jugendliche)Treffpunkt:Meran, <strong>urania</strong>-Haus, Ortweinstraße 6Mitzubringen:leichte Wanderung, für Kinderwagennicht geeignetbequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe,Getränke und ProviantWer möchte, kann zu Mittag im RestaurantLärchengarten einkehren.Wegbeschreibung:(Höfeweg), Rückweg zu den Urlärchenvon St. Nikolaus nach St. Gertraudüber den Klapfberger Wasserfall biszum AusgangspunktInfo: Anmeldeschluss: 26. Juni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!