02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans Leysieffer (geb. 1957) ist seit Oktober 2003 Vice President<br />

R&D für Phonak Hearing Systems.<br />

Zuvor war Hans Leysieffer CTO von IIP-Technologies, einem<br />

Startup-Unternehmen für Retina-Implantate. In dieser Funktion<br />

zeichnete er verantwortlich für F&E, Qualitätsmanagement und Intellectual<br />

Property Management. 1989 gründete er die Implex AG<br />

Hearing Technology in München, Deutschland, die sich auf Grundlagenforschung,<br />

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb des weltweit<br />

ersten voll implantierbaren Hörgerätes für sensorineurale Hörverluste<br />

spezialisierte. Hans Leysieffer erwarb erste Erfahrungen im Bereich<br />

der Entwicklung und Zulassung von Medizintechnikprodukten<br />

mit Studien zu Cochlea-Implantaten in Europa und Indien.<br />

Hans Leysieffer studierte Elektroingenieurswesen an der Technischen<br />

Universität München, Deutschland, und erlangte mit einer<br />

Dissertation zur Sprachübertragung über den Tastsinn für Gehörlose<br />

einen Doktortitel.<br />

Sarah Kreienbühl (geb. 1970) ist seit August 2004 als Vice<br />

President Corporate HR für die Phonak Gruppe tätig.<br />

Zuvor war Sarah Kreienbühl Head of Global Human Resources<br />

und Mitglied des Executive Boards der Tecan Gruppe in Männedorf,<br />

Schweiz. Vor dieser Tätigkeit war sie Beraterin bei Amrop<br />

International, Zürich, Schweiz. Zusätzlich zu ihren Executive-<br />

Search-Projekten führte sie neue Assessment- und Management-<br />

Audit-Dienstleistungen ein. Ihre berufliche Laufbahn begann sie<br />

als Psychologin bei Swissair im Bereich der Selektion von Piloten<br />

und Flugverkehrsleitern.<br />

Sarah Kreienbühl studierte angewandte Psychologie an der<br />

Universität Zürich, Schweiz.<br />

Cameron Hay (geb. 1967) ist seit Januar 2005 Präsident und<br />

CEO von Unitron Hearing.<br />

Zuvor war er COO und Geschäftsführer des Kitchener Operations<br />

Center. Zu seinen Aufgaben gehörte der Aufbau der Phonak<br />

Produktion in Suzhou, China. Cameron Hay begann seine Karriere<br />

bei IBM und übte anschliessend verschiedene leitende Funktionen<br />

als Unternehmensberater bei Ernst & Young aus, wobei der<br />

Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Entwicklung globaler Wachstumsstrategien<br />

für zahlreiche bekannte internationale Unternehmen<br />

des High-Tech-Bereichs lag.<br />

Cameron Hay erwarb ein Diplom als Wirtschaftsingenieur und<br />

den Master of Business Administration an der Ivey School of Business<br />

der Universität Western Ontario in Kanada.<br />

Ignacio Martinez (geb. 1965) nahm seine Tätigkeit als VP<br />

International Sales per Januar 2005 auf.<br />

Zuvor war er seit 2001 Geschäftsführer von Phonak Spanien.<br />

Er hat über 20 Jahre Erfahrung in der Hörgeräteindustrie. Bevor<br />

Ignacio Martinez zu Phonak stiess, war er bei Widex Audifonos in<br />

Spanien als Assistent des Technischen Direktors und dann als Direktor<br />

für Sales und Marketing tätig.<br />

Ignacio Martinez hat an der Politechnischen Universität von<br />

Katalonien in Barcelona Elektronik studiert und auch eine Ausbildung<br />

als Akustiker abgeschlossen.<br />

Alexander Zschokke (geb. 1965) trat im Juli 2006 als Vice<br />

President Marketing in die Phonak Gruppe ein.<br />

Bevor er zur Phonak stiess, arbeitete er seit 2002 als Geschäftsführer<br />

für die Marketing und Brand Management Agentur<br />

Brand View, welche unter anderem Woolworth, Bulgari und Giorgio<br />

Armani zu ihren Kunden zählte sowie mehrere Private-Equity-<br />

Projekte in der Modebranche betreute. Davor war Alexander<br />

Zschokke 10 Jahre in der Mode- und Einzelhandelsindustrie tätig<br />

und gewann dabei umfassende Erfahrung im Bereich Produkt Management<br />

und Marketing und Kommunikation. Als Vice President<br />

Marketing für Bally und später für Salvatore Ferragamo war er für<br />

die Entwicklung von globalen Brands zuständig. Bevor er in der<br />

Modeindustrie Fuss fasste, arbeitete er als Projekt Manager für<br />

Contraves und später für die Oerlikon Bührle Holding.<br />

Alexander Zschokke erwarb ein Diplom als Maschineningenieur<br />

und ein Master in technischen Betriebwissenschaften an der<br />

Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, Schweiz.<br />

Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!