02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Veräusserung verfügbare Finanzanlagen<br />

Zur Veräusserung verfügbare Finanzanlagen sind nicht derivative<br />

finanzielle Vermögenswerte, die dieser Kategorie zugeordnet<br />

wurden oder in keine der anderen Kategorie klassifiziert<br />

wurden. Sie werden als langfristige Finanzanlagen klassifiziert, es<br />

sei denn, die Geschäftsleitung beabsichtigt, die Finanzinvestition<br />

innerhalb von 12 Monaten nach dem Bilanzstichtag zu veräussern.<br />

Zur Veräusserung verfügbare Finanzanlagen werden anfänglich<br />

zum Fair Value bewertet. Nachfolgend werden zur Veräusserung<br />

verfügbare Finanzanlagen zum Fair Value bewertet und resultierende<br />

Gewinne oder Verluste werden in der Periode, in der sie anfallen,<br />

solange in einer separaten Position des Eigenkapitals erfasst,<br />

bis die Finanzanlage ausgebucht oder im Wert gemindert wird. In<br />

diesen Fällen werden die im Eigenkapital erfassten Gewinne oder<br />

Verluste in der Erfolgsrechnung erfasst.<br />

Der Fair Value von Finanzanlagen, die aktiv gehandelt werden,<br />

basiert auf aktuellen Geldkursen. Wenn der Markt für eine Finanzanlage<br />

nicht aktiv ist, so wird der Fair Value mittels Bewertungstechniken<br />

bestimmt.<br />

Wertminderungen von Finanzanlagen<br />

Für eine Finanzanlage liegt eine Wertminderung vor, wenn der<br />

Buchwert grösser als der geschätzte erzielbare Betrag ist. Die Gruppe<br />

untersucht an jedem Bilanzstichtag, ob Hinweise bestehen, dass<br />

eine Wertminderung für eine Finanzanlage vorliegt. Wenn ein solcher<br />

Hinweis existiert, schätzt die Gruppe den erzielbaren Betrag<br />

der Finanzanlage und erfasst einen Verlust aus Wertminderung in<br />

der Erfolgsrechnung. Wenn in einer nachfolgenden Periode der Verlust<br />

aus Wertminderung kleiner wird und dies objektiv einem nach<br />

der erfassten Wertminderung erfolgten Ereignis zugewiesen werden<br />

kann, so wird die Wertminderung aufgehoben. Die Wertaufholung<br />

wird jedoch nicht zu einem Buchwert der Finanzanlage<br />

führen, der den Betrag der amortisierten Kosten, der sich ergeben<br />

hätte, wenn die Wertminderung nicht erfasst worden wäre, übersteigt.<br />

Der Betrag der Wertaufholung wird im Erfolg der Periode<br />

erfasst.<br />

3.7 Derivate Finanzinstrumente und<br />

Absicherungsgeschäfte<br />

Die Gruppe sichert regelmässig ihre Netto-Risiken (Exposure)<br />

aufgrund der erwarteten Geldzu- und -abflüsse in Fremdwährung<br />

mit Termingeschäften ab. Diese Termingeschäfte erfüllen nicht die<br />

Voraussetzungen für Cash Flow Absicherungsgeschäfte und werden<br />

demzufolge auch buchhalterisch nicht als Absicherungsgeschäfte<br />

behandelt. Gewinne und Verluste aus diesen Transaktionen<br />

werden erfolgswirksam verbucht. Die entsprechenden positiven und<br />

negativen Wiederbeschaffungswerte werden in der Bilanz als<br />

andere kurzfristige Finanzanlagen bzw. Finanzverbindlichkeiten<br />

erfasst.<br />

In Verbindung mit der geplanten Akquisition von ReSound<br />

hat die Gruppe bedingte Cash Flow Absicherungsgeschäfte abgeschlossen.<br />

Bei Verträgen, die die Anforderungen der buchhalterischen<br />

Behandlung als Absicherungsgeschäfte erfüllen, wird der<br />

effektive Teil des Gewinns oder Verlusts aus dem Absicherungs-<br />

instrument direkt als im Eigenkapital verbuchte Erträge und<br />

Aufwendungen erfasst, während der unwirksame Teil direkt in der<br />

Erfolgsrechnung erfasst wird.<br />

Wenn eine erwartete Transaktion zur Bilanzierung eines nichtfinanziellen<br />

Vermögenswertes oder einer nicht-finanziellen Verbindlichkeit<br />

führt, dann werden die im Eigenkapital kumulierten<br />

Gewinne oder Verluste (Hedge Accounting) ausgebucht und in die<br />

Erstbewertung des Vermögenswertes oder der Verbindlichkeit eingeschlossen.<br />

Anderenfalls werden die im Eigenkapital verbuchten<br />

Beträge in der Erfolgsrechnung erfasst und als Ertrag oder Aufwand<br />

in der Periode, in welcher die erwartete Transaktion erfolgswirksam<br />

wird, verbucht.<br />

4. Änderungen im Konsolidierungskreis<br />

Nachfolgende Änderungen in der Konzernstruktur (vollkonsolidierte<br />

Tochtergesellschaften) haben sich in den letzten beiden<br />

Berichtsperioden ergeben:<br />

Geschäftsjahr 2006/2007:<br />

Akquisition der National Hearing Services Inc., Kanada, am 1. April 2006<br />

Zusätzlich zu der oben erwähnten Hauptakquisition wurden<br />

in der Berichtsperiode 2006/07 mehrere kleinere Gesellschaften erworben.<br />

Geschäftsjahr 2005/2006:<br />

Akquisition der CAS Produtos Médicos Ltda., Brasilien, am 4. Oktober<br />

2005<br />

Akquisition der Metro Hearing Inc., USA, am 1. November 2005<br />

Zusätzlich zu den oben erwähnten zwei Hauptakquisitionen<br />

wurden in der Berichtsperiode 2005/06 vier kleinere Gesellschaften<br />

erworben.<br />

Nähere Einzelheiten zu den Akquisitionen befinden sich in<br />

Anhang 28.<br />

Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!