02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzübersicht<br />

Die Steigerung einer starken Leistung<br />

Im Berichtsjahr machte die Phonak Gruppe auf allen Ebenen Fortschritte<br />

und erzielt eine solide operative und finanzielle Leistung – insbesondere unter<br />

Berücksichtigung des hervorragenden Vorjahresergebnisses.<br />

Operative Performance<br />

Phonak erreichte im Geschäftsjahr 2006/07 wiederum eine<br />

sehr solide operative Performance, was sich insbesondere beim<br />

Vergleich mit den starken Resultaten des Vorjahres zeigt.<br />

Der Umsatz stieg um 23,8% auf CHF 1’072,8 Mio. einschliesslich<br />

eines Beitrags von 8,0% aus Akquisitionen. In Lokalwährungen<br />

und ohne Akquisitionen betrug das Umsatzwachstum 16,1%.<br />

In der Berichtsperiode war nur ein marginaler negativer Währungseffekt<br />

von 0,3% zu verzeichnen. Das Umsatzwachstum ist auf den<br />

Erfolg einer breiten Palette an Produktlinien zurückzuführen, allen<br />

voran Savia Art, Eleva, eXtra, microPower und Element 16, Element<br />

8 und Element 4 von Unitron Hearing.<br />

Die Betriebsertragsmarge erreichte 68,2% gegenüber 66,6%<br />

im Vorjahr. Der Betriebsertrag verbesserte sich um 26,7% auf<br />

CHF 732,1 Mio., ermöglicht durch Effizienzgewinne aufgrund höherer<br />

Produktionsvolumen, der Optimierung der Herstellprozesse,<br />

Kosteneinsparungen bei der Materialbeschaffung und durch einen<br />

höheren Wertschöpfungsanteil unserer Produktionsstätte in China.<br />

Der Betriebsgewinn vor akquisitionsbedingten Abschreibungen<br />

(EBITA) stieg deutlich schneller als der Umsatz um 32,6% auf CHF<br />

283,6 Mio. und die EBITA-Marge verbesserte sich von 24,7% auf<br />

26,4%. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung wurden<br />

um 7,7% erhöht, was die Skalierbarkeit der modularen Hard- und<br />

Software-Entwicklungsplattform PALIO deutlich unter Beweis stellt.<br />

Die Aufwendungen für Vertrieb und Marketing stiegen aufgrund der<br />

laufenden Expansion unserer globalen Vertriebsstrukturen um<br />

35,6%. Die Administrationskosten stiegen infolge des organischen<br />

und akquisitionsbedingten Wachstums der Gruppe um 16,2%. Diese<br />

Ergebnisse verdeutlichen Phonaks Anstrengungen, die betriebliche<br />

Profitabilität durch einen effektiven und kosteneffizienten<br />

Back-office-Betrieb kontinuierlich zu verbessern.<br />

Finanzielle Performance<br />

Das globale Wirtschaftsumfeld war im Berichtsjahr von erheblichen<br />

Herausforderungen und Chancen geprägt. Der US-Dollar gab<br />

nach, der Euro wurde stärker, während die Zinssätze auf einem sehr<br />

niedrigen Niveau verharrten. Das Netto-Finanzergebnis erreichte<br />

6 Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

CHF 5,6 Mio., worin ein negativer, nicht liquiditätswirksamer<br />

Effekt durch die Diskontierung der zukünftig erwarteten akquisitionsbedingten<br />

«Earn-out»-Zahlungen auf ihren Barwert von<br />

CHF 2,8 Mio. enthalten ist.<br />

Aufgrund einer Änderung in der geografischen Zuordnung der<br />

steuerpflichtigen Erträge sank der Steueraufwand in Prozent des<br />

Gewinns vor Steuern von 20,0% im Vorjahr auf 14,5%.<br />

Der Gewinn nach Steuern stieg um 40,0% auf CHF 242,9 Mio.,<br />

was 22,6% des Umsatzes entspricht. Der verwässerte Gewinn pro<br />

Aktie zeigt gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 38,9% auf<br />

CHF 3,59. Ohne die akquisitionsbedingte Abschreibung immaterieller<br />

Anlagen legte der Cash-basierte Gewinn pro Aktie auf verwässerter<br />

Basis um 39,8% auf CHF 3,63 zu.<br />

Cash Flow<br />

Die Phonak Gruppe erzielte erneut einen soliden Cash Flow. Der<br />

Mittelzufluss aus Geschäftstätigkeit stieg auf CHF 279,6 Mio. oder<br />

um 67,9% gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen war dieser<br />

Anstieg hauptsächlich auf den höheren Gewinn vor Steuern und einen<br />

unterproportionalen Anstieg des Netto-Umlaufvermögens von<br />

CHF 26,8 Mio. (Vorjahr CHF 94,2 Mio.). Der Mittelabfluss aus Unternehmenszusammenschlüssen<br />

von CHF 87,0 Mio. und aus übrigen<br />

Finanzanlagen und langfristigen Darlehen von CHF 22,6 Mio.<br />

war höher, während die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle<br />

Anlagen in Prozent des Umsatzes stabil blieben. Der Free Cash<br />

Flow, der zusätzlich auch die Investitionstätigkeit berücksichtigt,<br />

legte um 41,9% auf CHF 144,5 Mio. zu.<br />

Der Free Cash Flow wurde hauptsächlich für die Rückzahlung<br />

von Darlehen und Hypotheken sowie zur Ausschüttung von Dividenden<br />

an die Aktionäre verwendet. Berücksichtigt man alle Positionen<br />

in der Konzern-Mittelflussrechnung, stiegen die flüssigen<br />

Mittel seit 31. März 2006 um CHF 104,8 Mio. auf CHF 284,3 Mio.<br />

Bilanz<br />

Die Bilanz der Phonak Gruppe konnte weiter gestärkt werden.<br />

Der Eigenfinanzierungsgrad (Eigenkapital in % der Bilanzsumme)<br />

verbesserte sich von 67,3% im Vorjahr auf 70,8% im Berichtsjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!