02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Free Cash Flow<br />

Der Free Cash Flow, der zusätzlich den Cash Flow aus Investitionstätigkeit<br />

berücksichtigt, ist um 41,9% oder CHF 42,7 Mio.<br />

angestiegen. Diese Zunahme ist im Vergleich mit dem Cash Flow<br />

aus betrieblicher Tätigkeit geringer ausgefallen, was vor allem auf<br />

einen höheren Cash Flow aus Investitionstätigkeit von CHF -135,1<br />

Mio. (Vorjahr CHF -64,7 Mio.) zurückzuführen ist. Der Anstieg ist<br />

in einem höheren Mittelabfluss aus Unternehmenszusammenschlüssen<br />

von CHF 87,0 Mio. (Vorjahr CHF 40,8 Mio.) und höheren<br />

übrigen Finanzanlagen und langfristigen Darlehen von CHF 22,6<br />

Mio. (Vorjahr CHF 5,2 Mio.) begründet. Die Investitionen in Sachanlagen<br />

und immaterielle Anlagen erhöhten sich im normalen Geschäftsverlauf<br />

von CHF 27,0 Mio. im Geschäftsjahr 2005/06 auf<br />

CHF 32,0 Mio. im Geschäftsjahr 2006/07, blieben aber in Prozent<br />

des Umsatzes stabil.<br />

Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit<br />

Die Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2006/07 einen Cash<br />

Flow aus Finanzierungstätigkeit von CHF -41,3 Mio. aus. Im Geschäftsjahr<br />

2005/06 hatte der entsprechende Cash Flow CHF -99,3<br />

Mio. betragen. Der Free Cash Flow von CHF 144,5 Mio. wurde<br />

hauptsächlich für die Rückzahlung von Darlehen und Hypotheken<br />

sowie für Dividendenausschüttungen an die Aktionäre verwendet.<br />

Die Gruppe zahlte vom 1. April 2006 bis 31. März 2007 CHF 26,4<br />

Mio. ihrer Schulden zurück (Vorjahr CHF 82,4 Mio.) und erhöhte<br />

die Dividendenausschüttungen an die Aktionäre von CHF 20,0 Mio.<br />

2005/06 auf CHF 33,3 Mio. im Geschäftsjahr 2006/07. Nach diversen<br />

Rückzahlungen weist die Gruppe zum 31. März 2007 noch<br />

Schulden von CHF 0,5 Mio. aus. Der geringere Mittelabfluss aus<br />

Finanzierungstätigkeit im Geschäftsjahr 2006/07 ist weitestgehend<br />

durch den gegenüber dem Vorjahr tiefer ausgefallenen Schuldenabbau<br />

zu erklären.<br />

Ausserbilanzmässige Vereinbarungen<br />

Weitere wesentliche Investitionsverpflichtungen begründende<br />

Vereinbarungen wurden nicht getroffen. Es kann jedoch keine<br />

Gewähr geben, dass der tatsächliche Investitionsaufwand der<br />

Gruppe in den kommenden Jahren nicht von den hierin angegebenen<br />

Werten abweichen kann.<br />

Informationen zur geplanten Akquisition der<br />

ReSound Gruppe<br />

Per 2. Oktober 2006 hat die Phonak Gruppe mit dem dänischen<br />

Unternehmen GN Store Nord A/S eine Aktienkaufvereinbarung über<br />

die Akquisition ihrer Division, der ReSound Gruppe, geschlossen. Das<br />

Deutsche Bundeskartellamt hat die Transaktion untersagt. Die<br />

Phonak Gruppe hat gegen die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes<br />

am Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde eingereicht.<br />

Zum Datum des Drucks dieses Geschäftsberichtes hat das<br />

Oberlandesgericht Düsseldorf noch keinen Entscheid getroffen. Die<br />

mit der Akquisition eingegangene Kaufpreiszahlungsverpflichtung<br />

wird erst bei Erteilung aller Zustimmungen wirksam.<br />

Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!