02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fixer Lohnbestandteil<br />

Mit dem fixen Lohnbestandteil erhält jeder Mitarbeitende ein<br />

regelmässiges und vorhersehbares Gehalt, das nicht von der jährlichen<br />

Leistung des Mitarbeitenden oder des Geschäftsverlaufes<br />

der Phonak Gruppe abhängig ist. Das Gehaltsniveau richtet sich<br />

nach dem Stellenprofil, der Marktsituation und den Fähigkeiten<br />

des Mitarbeitenden. Die Gehaltsentwicklung hängt von der individuellen<br />

Leistung des entsprechenden Mitarbeitenden ab.<br />

Variabler Lohnbestandteil<br />

Der variable Lohnbestandteil ist ein integriertes Element des<br />

Grundgehaltes. Der Split zwischen dem fixen und dem variablen<br />

Lohnbestandteil ist üblicherweise im Arbeitsvertrag definiert und<br />

hängt vom Stellenprofil und dem Management Level ab. Die Ziele<br />

zur Erreichung des variablen Lohnbestandteils werden normalerweise<br />

für alle Mitarbeitenden zu Beginn des Geschäftsjahres<br />

definiert. Ende Geschäftsjahr wird der variable Teil mit einem für<br />

jeden Mitarbeitenden individuellen Auszahlungsfaktor multipliziert.<br />

Die Höhe des Auszahlungsfaktors hängt von der effektiven<br />

Leistung des Mitarbeitenden verglichen mit den zu Beginn des Geschäftsjahres<br />

festgelegten Zielen sowie vom Gesamtergebnis der<br />

Phonak Gruppe respektive der relevanten Gruppengesellschaft ab.<br />

Die Auszahlungsfaktoren bewegen sich zwischen 0 und 2. Wenn<br />

die Zielerreichung des Mitarbeitenden unter ein definiertes<br />

Niveau fällt, wird kein variabler Lohnbestandteil ausbezahlt. Bei<br />

aussergewöhnlichen Leistungen können höhere Auszahlungsfaktoren<br />

angewendet werden. Dies erfordert allerdings die Genehmigung<br />

durch den CEO und/oder das Nominations- und Entschädigungskomitee.<br />

Executive Equity Award Plan<br />

Der Executive Equity Award Plan (EEAP) dient als langfristiger<br />

Anreiz und wird jährlich den Mitgliedern des Verwaltungsrates, der<br />

Geschäftsleitung sowie ausgewählten Mitarbeitenden der Phonak<br />

Gruppe angeboten. Er berechtigt zum Bezug von Optionen<br />

und/oder Aktien. Die Anzahl der gewährten Optionen und/oder Aktien<br />

hängt dabei von der Kaderstufe ab. Die im Rahmen des EEAP<br />

gewährten Optionen und Aktien sind in vier gleiche Tranchen aufgeteilt.<br />

Für die Optionen wird jeweils eine Tranche nach jedem Jahr<br />

über eine Periode von vier Jahren übertragen, beginnend nach<br />

einem Jahr. Die Aktien sind während vier Jahren blockiert, wobei<br />

jeweils eine Tranche pro Jahr befreit wird, beginnend nach einem<br />

Jahr.<br />

Share Purchase Plan<br />

Das Aktienkaufprogramm wird allen festangestellten Mitarbeitenden<br />

der Gruppe nach Beendigung der Probezeit angeboten.<br />

Mitarbeitende können dabei eine maximale Anzahl Aktien kaufen.<br />

Für jeweils zwei gekaufte Aktien erhalten die Mitarbeitenden eine<br />

zusätzlich. Der Kaufpreis der Aktien entspricht in der Regel dem<br />

Marktpreis der Aktien an der Schweizer Börse (SWX) am Tag, an<br />

dem die Aktien gekauft wurden. Die Aktien unterliegen einer Sperrfrist,<br />

welche nach Ablauf der Angebotsfrist beginnt. Die Sperrfrist<br />

beträgt bis zu 24 Monate.<br />

Die Entschädigungsgrundsätze, der Leistungsbeurteilungsprozess<br />

sowie die Anreizpläne gelten wie vorgehend beschrieben auch<br />

für die Geschäftsleitung einschliesslich des CEO. Die Entschädigung<br />

des Verwaltungsrates unterscheidet sich von derjenigen der Mitarbeitenden<br />

der Phonak Gruppe dadurch, dass der Verwaltungsrat<br />

keinen variablen Lohnbestandteil erhält, sondern Sitzungsgelder.<br />

Die Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrates und<br />

des CEO wird auf Antrag des Nominations- und Entschädigungskomitees<br />

vom Verwaltungsrat festgelegt und periodisch überprüft.<br />

Die Entschädigung der weiteren Geschäftsleitungsmitglieder wird<br />

auf Antrag des CEO vom Nominations- und Entschädigungskomitee<br />

festgelegt und periodisch überprüft.<br />

Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!