02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in CHF Mio.<br />

First Class Hörsysteme<br />

334<br />

Business Class Hörsysteme 222<br />

Economy Class Hörsysteme 301<br />

Drahtlose Kommunikationssysteme 71<br />

Diverses<br />

145<br />

Total<br />

1’073<br />

2006/07<br />

in % vom<br />

Umsatz<br />

31<br />

21<br />

28<br />

7<br />

13<br />

100<br />

2005/06<br />

303<br />

in % vom<br />

Umsatz<br />

35<br />

156 18<br />

234 27<br />

61 7<br />

113 13<br />

867 100<br />

Der Umsatz von First Class Hörsystemen stieg in der Periode<br />

um 10% an, wofür vor allem die Einführung von Savia Art,<br />

microPower IX und Indigo von Unitron Hearing verantwortlich waren.<br />

In der Business Class konnte das Umsatzwachstum um 42%<br />

gesteigert werden, bedingt durch die solide Performance von<br />

Eleva, microPower V, aber auch von Element 16 (Unitron Hearing).<br />

Der Umsatz mit Economy Class Hörsystemen stieg in der Berichtsperiode<br />

um 29%, dank der Erweiterung der Phonak Markenpalette<br />

durch das auf PALIO basierende eXtra, das im Herbst 2005 auf<br />

den Markt kam, sowie durch Element 8 und Element 4 von Unitron<br />

Hearing. Das beträchtliche Umsatzwachstum bei den Hörsystemen<br />

hatte auch einen positiven Einfluss auf die drahtlosen Kommunikationssysteme<br />

(FM-Systeme), welche CHF 71 Mio. oder 7% des<br />

Gesamtumsatzes 2006/07 (CHF 61 Mio. oder 7% im Geschäftsjahr<br />

2005/06) erzielten. Der Umsatz mit diversen Produkten Dritter,<br />

Ersatzteilen, Batterien und Dienstleistungen stieg um 28% auf<br />

CHF 145 Mio. und machte 13% des Gesamtumsatzes 2006/07 aus<br />

(CHF 113 Mio. oder 13% im Geschäftsjahr 2005/06).<br />

Herstellkosten der verkauften Produkte<br />

Die Herstellkosten der verkauften Produkte stiegen im Geschäftsjahr<br />

2006/07 von CHF 289,1 Mio. im Vorjahr um 17,9% auf<br />

CHF 340,7 Mio. Ihr Anstieg lag unter dem Umsatzwachstum in der<br />

Periode und ist vor allem auf die höheren Verkaufsmengen und den<br />

höheren Personalbestand – insbesondere in Produktion und Logistik<br />

– zurückzuführen. In der Berichtsperiode konnte Phonak sowohl<br />

in der Produktion als auch bei der Materialbeschaffung grössere<br />

Skaleneffekte erzielen und setzte verschiedene Prozessoptimierungsmassnahmen<br />

um. Ausserdem wächst der prozentuale Anteil<br />

des Ausstosses der chinesischen Fertigungsstätte von Phonak am<br />

Gesamtproduktionsvolumen laufend und verbessert so die Produktionsgrenzkosten.<br />

Infolge der bereits skizzierten Entwicklung und<br />

des starken Umsatzwachstums während der Berichtsperiode gingen<br />

die Herstellkosten der verkauften Produkte in Prozent des<br />

Umsatzes von 33,4% im Geschäftsjahr 2005/06 auf 31,8% im<br />

Geschäftsjahr 2006/07 zurück.<br />

Betriebsertrag<br />

Infolge der obigen Entwicklungen stieg die Betriebsertragsmarge<br />

auf 68,2% an gegenüber 66,6% im Vorjahr. Der Betriebsertrag<br />

der Gesellschaft erhöhte sich im Geschäftsjahr 2006/07 um<br />

26,7% auf CHF 732,1 Mio. gegenüber CHF 577,6 im Vorjahr.<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Die Kosten für Forschung und Entwicklung stiegen im Geschäftsjahr<br />

2006/07 um 7,7% auf CHF 67,6 Mio. gegenüber CHF<br />

62,8 Mio. im Geschäftsjahr 2005/06, was die Skalierbarkeit der<br />

modularen Hard- und Software-Entwicklungsplattform PALIO<br />

unterstreicht. Hauptgrund für den Anstieg waren zusätzliche<br />

Personalkosten infolge einer Aufstockung der Vollzeitarbeitskräfte<br />

von 8,4%, die Entwicklung neuer Produkte sowie die Weiterentwicklung<br />

von PALIO.<br />

Vertrieb und Marketing<br />

Die Kosten für Vertrieb und Marketing stiegen 2006/07 um<br />

35,6% auf CHF 279,0 Mio. gegenüber CHF 205,7 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2005/06, bedingt vor allem durch weitere Investitionen<br />

in die Vertriebs- und Marketingorganisation von Phonak,<br />

neu erworbene Gesellschaften (hauptsächlich Island Hearing,<br />

Kanada) sowie durch die Entwicklung neuer Märkte wie China.<br />

Ausserdem stiegen aufgrund der zunehmenden Produktneueinführungen<br />

die damit einhergehenden Werbe- und PR-Ausgaben an.<br />

Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!