02.12.2012 Aufrufe

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

HEAR THE WORLD - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lich die Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung<br />

verlangen.<br />

Traktandierung<br />

Aktionäre mit Stimmrecht, welche mindestens 5% des Aktienkapitals<br />

vertreten, können unter Angabe der Anträge die Traktandierung<br />

eines Verhandlungsgegenstandes verlangen. Entsprechende<br />

Begehren sind schriftlich spätestens 60 Tage vor der<br />

Versammlung an den Präsidenten des Verwaltungsrates zu richten.<br />

Eintragung ins Aktienbuch<br />

Aus administrativen Gründen ist das Aktienregister vor der Generalversammlung<br />

für ca. fünf Tage geschlossen. Während dieser<br />

Zeit wird den Aktionären die Zutritts– und Stimmkarte zugestellt.<br />

Im Fall eines teilweisen Verkaufs von Aktien während dieser Zeit<br />

ist die zugestellte Zutrittskarte am Tag der Generalversammlung<br />

am Informationsschalter umzutauschen. Die Aktien sind jederzeit<br />

handelbar und nicht gesperrt.<br />

Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen<br />

Angebotspflicht<br />

Ein Aktienkäufer ist zu einem öffentlichen Kaufangebot verpflichtet,<br />

wenn er über mehr als 49% der Stimmrechte verfügt<br />

(«opting up» gemäss Art. 8 der Statuten).<br />

Kontrollwechselklauseln<br />

Es bestehen keine Vereinbarungen, die – im Fall eines Kontrollwechsels<br />

– zu unüblich hohen Abgangsentschädigungen oder anderen<br />

Vergütungen an Mitglieder des Verwaltungsrates oder der<br />

Geschäftsleitung führen würden. Im Jahr 2005 unterzeichnete ein<br />

Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Valentin Chapero Rueda, einen<br />

langfristigen, bis 2010 laufenden Arbeitsvertrag. Gemäss einer Kontrollwechselklausel<br />

hat er im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

aufgrund eines Kontrollwechsels Anspruch auf das<br />

gesamte Salär und einen Teil der Bonuszahlungen.<br />

Revisionsstelle<br />

Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden<br />

Revisors<br />

Bei der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 2001<br />

wurde PricewaterhouseCoopers AG zur Revisionsstelle der Phonak<br />

Holding AG und zum Konzernprüfer gewählt. Bei der ordentlichen<br />

Generalversammlung vom 6. Juli 2006 wurde Pricewaterhouse-<br />

Coopers AG für eine weitere Amtsdauer von einem Geschäftsjahr<br />

wiedergewählt.<br />

Der leitende Revisor für das bestehende Revisionsmandat,<br />

Patrick Balkanyi, übernahm am 6. November 2006 das Amt von<br />

Stephen W. Williams.<br />

Honorare<br />

PricewaterhouseCoopers stellte während der Berichtsjahre<br />

2006/07 und 2005/06 nachstehende Beträge in Rechnung:<br />

1’000 CHF 2006/07 2005/06<br />

Revisionsdienstleistungen 836 624<br />

Revisionsverwandte Dienstleistungen 875 15<br />

Steuerliche Dienstleistungen 400 177<br />

Nichtrevisionsrelevante Dienstleistungen 187 73<br />

Total 2’298 889<br />

Als Revisionsdienstleistungen gelten die üblichen Prüfungsarbeiten,<br />

die jedes Jahr zur Begutachtung der Konzernrechnung und<br />

zur Berichterstattung über die lokale statutarische Jahresrechnung<br />

durchgeführt werden müssen.<br />

Unter revisionsverwandte Dienstleistungen fallen Dienstleistungen,<br />

die durch den Konzernrevisor erbracht werden können, die<br />

aber nicht direkt mit dem jährlichen Prüfungstestat in Zusammenhang<br />

stehen, wie zum Beispiel die Prüfung der Kontrollen neu implementierter<br />

Systeme, Bestätigungen und Comfort Letters, die für<br />

die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden erforderlich sind, oder<br />

Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Sorgfaltsprüfung bei<br />

Akquisitionen.<br />

Phonak Group Geschäftsbericht 2006/07<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!