13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikII 109: Anwenderkurs: Pro/ENGINEERKürzel: II 109Anmerkungen: -Lehrveranstaltungen:Nr. Veranstaltung SWS4 SWS insgesamt.1 Anwenderkurs: Pro/ENGINEER – Praktikum 4Semester: 5Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)deutschAngewandte Informatik (Bachelor)Blockpraktikum, 2-wöchiger (= 4 SWS) Blockkurs in den Semesterferien im Frühjahr,Anmeldung erforderlich150 h: 60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung, 30 hPrüfungsvorbereitungjedes Jahr im WintersemesterLeistungspunkte: 5Vorausgesetzte Module:II 107 – Konstruktionslehre und CADVoraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:Literatur:Das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen durch industrierelevantes Training anhand desSystems PTC Pro/ENGINEER erlernen.. Fähigkeit zur qualitativen Modellierung vonBauteilen, Baugruppen und Zeichnungen sowie ganzer technischer Systeme;Einübung zentraler Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen undschließen, Wissen auf neue Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten).orientiert sich am Hanser-Lehrbuch „Pro/ENGINEER – Bauteile, Baugruppen,Zeichnungen“ von Rosemann et al.; es werden jeweils Abschnitte daraus fürPraktikumsaufgaben verwendetTeilprüfungSeminaristische Vorträge, Vorlesungen, zum größten Teil eigenes Üben am ComputerPro/ENGINEER – Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen“ von Rosemann et al.117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!