13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikII 301: Systementwicklung und KonstruktionKürzel: II 301Anmerkungen: -Lehrveranstaltungen:Nr. Veranstaltung SWS3 SWS insgesamt.1 Systementwicklung und Konstruktion - Vorlesung 3Semester: -Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)deutschAngewandte Informatik (Master)Vorlesung 3 SWSGesamt 120 h: Vorlesung plus Nachbereitung = 75 h; 45 h Prüfungsvorbereitung.jedes Jahr im WintersemesterLeistungspunkte: 4Vorausgesetzte Module:II 107 – Konstruktionslehre und CADVoraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:Literatur:Methodisches Konstruieren nach Pahl/Beitz. Kompetenzen eines Chefingenieurs.Fähigkeit zur qualitativen Behandlung von Maschinesystemen und zurProduktentwicklung; Einübung zentraler Aspekte der Methodenkompetenz(Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme anwenden,selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).Methodisches Konstruieren nach Pahl/Beitz (Klären der Aufgabe – Konzipieren –Entwerfen – Ausarbeiten), Gestaltungsregeln, Einführung in die Kostenrechnung fürIngenieure, strategisches Vorgehen bei der Produktplanung, der Marktbeobachtungund –bearbeitung, Vertriebsfragen, Entwurf von Baureihen und Baukästen,ÄhnlichkeitsgesetzeTeilprüfungPowerPoint-PräsentationPahl/Beitz: Konstruktionslehre128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!