13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikII 312: Wärme- und StoffübertragungKürzel: II 312Anmerkungen: -Nr. Veranstaltung SWSLehrveranstaltungen:4 SWS insgesamt.1 Wärme- und Stoffübertragung - Vorlesung 22 Wärme- und Stoffübertragung - Übung 13 Wärme- und Stoffübertragung - Praktikum 1Semester: ab 1Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik undTransportprozesse)deutschAngewandte Informatik (Master)Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS, Praktikum 1 SWSGesamt: 150 h: Vorlesung plus Nachbereitung = 45 h; Übung plus Vor- undNachbereitung = 45 h; Praktikum plus Vorbereitung und Auswertung = 30 h; 30 hPrüfungsvorbereitung.jedes Jahr im WintersemesterLeistungspunkte: 5Vorausgesetzte Module:II 110 - Technische Thermodynamik IIVoraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:Literatur:Erkennen und Klassifizieren natürlicher und technischerWärmeübertragungsvorgänge; Kenntnis der entsprechenden Gesetzmäßigkeiten undihrer mathematischen Beschreibung unter Nutzung von Ähnlichkeiten; Verständnisder Analogie von Wärme- und Stoffübertragung; Beherrschung des Ablaufs bei derLösung technischer Problemstellungen (konkretes Problem typisieren, sinnvolleAnnahmen und Näherungen treffen, allgemeine Lösung finden und auf konkretesProblem übertragen).Beispiele der Wärme- und Stoffübertragung, Formen der Wärmeübertragung;ausgewählte Beispiele für stationäre und instationäre Wärmeleitung,Ähnlichkeitsbetrachtungen, dimensionslose Kennzahlen; konvektiverWärmeübergang, Lösungsverfahren; Analogie zwischen Wärme- undStoffübertragung (Diffusion, Konvektion).TeilprüfungTageslichtprojektor, Beamer, TafelanschriebBaehr, H.-D.; Stephan, K., Wärme- und Stoffübertragung (2006). Oder vergleichbaresLehrbuch.143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!