13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikUI 107: Einführung Umweltchemie & ÖkotoxikologieRisikoanalyse im Rahmen der Chemikalienzulassung. 1. Ökotoxikologie: Erläutertwerden grundlegende Definitionen, Umweltchemikalien, Emission, Immission undExposition. Weitere Themen sind Kompartimente, Verteilungsprozesse,Fugazitätsmodelle sowie abiotische Abbauwege und biotische Metabolisierungswege.Physiologische Aspekte der Aufnahme von Fremdstoffen werden an den BeispielenMikroorganismen, Pflanzen und Tieren vorgestellt. 2 Expositions- und Wirkungs-Analyse: Behandelt werden toxische Wirkungen auf molekularer, zellulärer,geweblicher und individueller Ebene. Des Weiteren werden Populationsdynamik,logistische Gleichung, Nahrungsnetze, Energieflüsse und Stoff-Flüsse erläutert. 3Chemikalienzulassung: Inhalte dieses Vorlesungsteils sind ökotoxikologischeTestmethoden, Expositions- (PEC) und Wirkungs-Analyse (PNEC),Risikoabschätzung und Bewertung.Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:TeilprüfungBeamer und TafelLiteratur: Fent, K.: Ökotoxikologie: Umweltchemie, Toxikologie, Ökologie. Thieme, 2003157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!