13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikMAT 103: Mathematische Grundlagen der InformatikKürzel: MAT 103Anmerkungen: -Nr. Veranstaltung SWSLehrveranstaltungen:5 SWS insgesamt.1 Mathematische Grundlagen der Informatik - Vorlesung 42 Mathematische Grundlagen der Informatik - Übung 1Semester: 3Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Dr. Axel Kohnert (Lehrstuhl für Mathematik II)deutschAngewandte Informatik (Bachelor)Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)Vorlesung 4 SWS Übung 1 SWS210 h: 75 h Präsenzstunden, 105 h begleitend zur Vorlesung, 30 StundenKlausurvorbereitungjedes Jahr im WintersemesterLeistungspunkte: 7Vorausgesetzte Module:MAT 101 - Ingenieurmathematik IVoraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:Literatur:Die Studierenden kennen mathematische Methoden aus dem Bereich der diskretenMathematik und der Algebra. Sie kennen Anwendungen dieser Methoden aufProbleme der Informatik. Die Studierenden können die vorgestellten Methoden selbereinsetzen. Sie sind in der Lage zu erkennen, wann ähnliche Situationen für dieAnwendung der bekannten Verfahren vorliegen. Die Studierenden können einfacheBeweise mathematischer Sätze aus dem Bereich diskrete Mathematik/ Algebradurchführen.Mengen, Relationen, Funktionen mit der Anwendung: endlicher Automat;Zahlentheorie mit der Anwendung: Kryptographie; Graphentheorie mit der AnwendungNetzwerke; Algebraische Methoden in der Informatik; Prädikatenlogik mit derAnwendung: automatisches BeweisenTeilprüfungTafel, Folie, Papier, RechnerRod Haggarty: Diskrete Mathematik für Informatiker.J. F. Humphreys,M. Y. Prest: Numbers, Groups and Codes.Peter Gritzmann (Autor), Rene Brandenberg: Das Geheimnis des kürzesten Weges.68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!