13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikINF 108: Rechnerarchitektur und RechnernetzeKürzel: INF 108Anmerkungen: -Nr. Veranstaltung SWSLehrveranstaltungen:6 SWS insgesamt.1 Rechnerarchitektur und Rechnernetze - Vorlesung 42 Rechnerarchitektur und Rechnernetze - Übung 2Semester: 1Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr. Thomas Rauber (Lehrstuhl für Angewandte Informatik II)deutschAngewandte Informatik (Bachelor)Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)Vorlesung 4 SWS, Übungen 2 SWS280 h insgesamt; 90 h Präsenz, 150 h Eigenstudium mit Bearbeitung vonÜbungsblätternjedes WintersemesterLeistungspunkte: 8Vorausgesetzte Module: -Voraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-Das Ziel der Veranstaltung besteht in der Vermittlung grundlegender technologischerKompetenz mit dem Schwerpunkt der Vermittlung von Kenntnissen des Aufbaus vonRechnersystemen mit Speicherhierarchie und Prozessoren. Vermittelt werden auchformale und algorithmische Kompetenzen, die zur Analyse und dem Entwurf digitalerSchaltkreise befähigen, sowie Design- und Realisierungskompetenzen zum Entwurfkomplexer Schaltkreise. Durch Erlernen qualitativer Analyseverfahren zurLeistungsbewertung von Rechnersystemen und Rechnernetzen werden grundlegendemethodische Kompetenzen im Bereich Rechnersysteme und Rechnernetze erworben,die Grundlagen für weiterführende Veranstaltungen legen.Leistungsbewertung von Rechnern und grundsätzlicher RechneraufbauMaschinensprachen als Schnittstelle zwischen Hardware und SoftwareZahlendarstellungen und RechnerarithmetikEntwurf digitaler SchaltkreiseKombinatorische SchaltungenKonstruktion von SpeicherelementenSpeicherorganisation und Prozessorganisation,Grundlagen und Leistungsbewertungen von RechnernetzenSchichtenprotokolle und KommunikationsablaufWichtige Protokolle von Verbindungsschicht, Netzwerkschicht und ProtokollschichtTeilprüfung20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!