13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikINF 103: Einführung in die Informatik und ihre AnwendungsfächerKürzel: INF 103Anmerkungen: -Lehrveranstaltungen:Nr. Veranstaltung SWS1 SWS insgesamt.1 Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer 1Semester: 1Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)deutschAngewandte Informatik (Bachelor)Vorlesung 1 SWS30 h: Präsenz 15 Stunden, Vor- und Nachbereitung 15 hjedes Jahr, im WintersemesterLeistungspunkte: 1Vorausgesetzte Module: -Voraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-Ziel dieses Moduls ist, den Studierenden den Studiengang vorzustellen, wobeiinsbesondere die Beziehung zwischen der Angewandten Informatik und IhrenAnwendungsfächern dargestellt werden. Die Studierenden erhalten einen Überblicküber die Abhängigkeiten und Verflechtungen zwischen der Angewandten Informatikund Ihren Anwendungsfächern. Sie können diese Zusammenhänge nachvollziehenund bauen ein Verständnis für die Anwendung von Informatikkonzepten inAnwendungsbereichen auf.Die Veranstaltung setzt sich aus vier Blöcken zusammen. Im ersten Block werdenzunächst die Fächer der Angewandten Informatik im Überblick vorgestellt. In denweiteren Blöcken werden die Anwendungsfächer Bio-, Ingenieur- undUmweltinformatik dargestellt, wobei jeweils die Bezüge zu den Informatik-Veranstaltungen herausgearbeitet werden sowie auf interdisziplinäre Aspekteeingegangen wird.Die drei anwendungsfachbezogenen Blöcke werden von Vertretern derAnwendungsbereiche abgehalten; Vertreter der Angewandten Informatik ergänzendiese Präsentationen.Inhalte Ziele der drei Veranstaltungen zu den Anwendungsbereichen:Anwendungsbereich anhand von Fallstudien vorstellen, Schwerpunkte desAnwendungsbereichs vorstellen, Interdisziplinäre Umsetzung in Studieninhaltedarstellen, Perspektive auf zukünftigen Arbeitsfelder aufzeigen, OrganisatorischeInhalte der drei Veranstaltungen zu den Anwendungsbereichen: Ablauf desStudiengangs anhand der Modellstudienpläne vorstellen, Entscheidungshilfe fürunentschlossene Erstsemester-Studierende geben, Gespräch mit den DozentenermöglichenLeistungsnachweis12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!