13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikII 302: Modelle und Simulation thermofluiddynamischer ProzesseKürzel: II 302Anmerkungen: -Lehrveranstaltungen:Nr. VeranstaltungSWS4 SWS insgesamt.1 Numerische Methoden der Thermofluiddynamik - Vorlesung 22 Numerische Methoden der Thermofluiddynamik – Übung 2Semester: 3Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik undTransportprozesse)deutschAngewandte Informatik (Master)Energy Science and Technology (Master)Vorlesung 4 SWSGesamt: 180 h: Vorlesung plus Nachbereitung = 60 h; Übung plus Vor- undNachbereitung = 75 h; 45 h Prüfungsvorbereitung.jedes Jahr im WintersemesterLeistungspunkte: 6Vorausgesetzte Module: -Voraussetzungen:Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:Grundlagen numerischer Mathematik ( z.B. Mat 104) wünschenswertFähigkeit zur problemangepassten Modellbildung und numerischen Simulationthermodynamischer und thermofluidmechanischer Problemstellungen sowie zurkritische Bewertung von SimulationsergebnissenMathematische Beschreibung grundlegender Prozesse, Auswahl und Anwendungproblemangepasster numerischer Lösungsansätze und –verfahren, Kriterien zurBewertung von ErgebnissenTeilprüfungFolien, PCLiteratur: Anderson, D. A., et al., Computational fluid mechanics and heat transfer (1984)129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!