13.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Mathematik, Physik und InformatikFachgruppe InformatikII 303: EnergiemanagementKürzel: II 303Anmerkungen: -Nr. Veranstaltung SWSLehrveranstaltungen:2 SWS insgesamt.1 Energiemanagement - Vorlesung 12 Energiemanagement - Übung 1Semester: 2Modulverantwortliche(r):Sprache:Zuordnung Curriculum:Lehrform / SWS:Arbeitsaufwand:Angebotshäufigkeit:Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik undTransportprozesse)deutschAngewandte Informatik (Master)Energy Science and Technology (Master)Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWSVorlesung plus Nachbereitung = 30 h; Übung plus Vor- und Nachbereitung = 30 h; 30h Prüfungsvorbereitung. Gesamt: 90 h.jedes Jahr im SommersemesterLeistungspunkte: 3Vorausgesetzte Module:II 110 – Technische Thermodynamik IIVoraussetzungen: -Lernziele/Kompetenzen:Inhalt:Studien-/Prüfungsleistungen:Medienformen:Fähigkeit zur Analyse, Konzeption, systematischen Bewertung und Optimierung vonenergietechnischen AnlagenGrundlagen der rationellen Energieanwendung, Bestimmungsfaktoren desEnergiebedarfs, Bilanzierung von Energiesystemen, Analyse und Auslegung vonEnergieumwandlungsanlagen, Maßnahmen und technische Konzepte zur rationellenEnergieanwendungTeilprüfungFolienLiteratur: Capehart, B. L., Guide to energy management (2006)130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!