08.09.2012 Aufrufe

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum 15. Mal im Park<br />

Der lockere Spruch „Ich glaub’, ich bin im Wald“ ist bei Shakespeares<br />

„Wie es euch gefällt“ Wirklichkeit geworden, denn die Handlung spielt<br />

vor allen Dingen ebendort. So betrachtet ist diese Komödie idealer<br />

Auftakt für den 15. Theatersommer „Shakespeare im Park“, denn<br />

schließlich ist die Melcherswiese rundum von den Bäumen des Bürgerparks<br />

umstanden. Am 25. August eröffnet die Shakespeare Company<br />

mit „Wie es euch gefällt“ dort ihre Freiluftsaison. Einen Abend<br />

später spielt schon wieder der Wald eine einigermaßen wichtige Rolle,<br />

wenn nämlich bei „Macbeth“ der Wald von Birnam plötzlich Beine<br />

bekommt und scheinbar auf die Burg des Mörders zumarschiert. Jörg<br />

Steinbergs Inszenierung streicht das Martialische und Blutige des<br />

Stückes drastisch und in eindrucksvollen Bildern heraus.<br />

Wieder leichter und lustiger wird es am 27. August bei „Ende gut, alles<br />

gut“. Hier geht es um die verschmähte Liebe der Helena zu Bertram,<br />

der vor ihr flieht, aber – wie der Stücktitel schon verrät – am Schluss<br />

ist dann doch alles in<br />

Butter. „Ich glaub’, ich bin im Wald“<br />

So glimpflich geht<br />

es, einen Abend später, bei „Julius Cäsar, Cleopatra, Antonius“, einer<br />

speziellen Kombination der Company von gleich zwei Shakespeare-<br />

Stücken, selbstverständlich nicht ab. Hier sind, historisch belegt, die<br />

Titelhelden schließlich tot, und nicht alle erst am Ende.<br />

Das Finale von „Shakespeare im Park“ am 29. August ist dann wieder<br />

leicht und locker: „Ein Königreich für einen Ball“ ist quasi noch einmal<br />

ein Nachschlag zur Fußball-WM. Vom Ensemble und Regisseur<br />

Jörg Steinberg entwickelt, erwachen hier zahlreiche Shakespeare-<br />

Figuren zum Leben und liefern sich einen erbitterten Kampf (um<br />

den Ball) in neunzig Minuten plus Nachspielzeit. <strong>Die</strong> beiden letzten<br />

Abende auf der Melcherswiese beginnen bereits um 18 Uhr, ansonsten<br />

ist die Anfangszeit 19.30 Uhr, wie auch im Theater am Leibnizplatz<br />

üblich.<br />

THEATER Shakespeare im Park 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!