08.09.2012 Aufrufe

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 MUSIK Oldenburger Promenade<br />

TANZ AUF<br />

DEM VULKAN<br />

<strong>Die</strong> „mutige, kompetente und selbstlose<br />

Bürgerinitiative“ (so der Laudator<br />

Werner Brinker) erhielt 2009 unter<br />

der Leitung der Oldenburger Pianistin<br />

Elena Nogaeva den Praetorius-Musikpreis<br />

des Landes Niedersachsen. Seit nunmehr<br />

14 Jahren organisiert sie die „Oldenburger<br />

Promenade“. Und auch für dieses Jahr<br />

ist der Truppe für die Wandelkonzerte –<br />

man kann an zwei Tagen drei Konzerte<br />

hintereinander an einem Abend wählen<br />

– in der Lamberti-Kirche, dem Oldenburger<br />

Schlossgarten und im Marmorsaal des<br />

Schlosses bei gleichzeitig feiner kulinarischer<br />

Versorgung viel neues eingefallen;<br />

ohne – ein schier unermesslicher Kraftakt<br />

– öffentliche Gelder.<br />

Vor einigen Jahren war es noch so, dass es<br />

zwar zur Klassik „auch“ Jazzkonzerte oder<br />

Cross-Over-Projekte gab, diese Angebote<br />

aber irgendwie doch als Fremdkörper<br />

wirkten. Doch Elena Nogaeva ist diesen<br />

Weg mit ihren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern derart konsequent<br />

weitergegangen, dass die stilistische Vielseitigkeit<br />

von Musik diesmal selbst Programm<br />

ist. Und was auch immer man erwartet, es<br />

ist dabei: Vokalmusik aus der Zeit von 1520,<br />

das Modern String Quartett mit Werken von<br />

unter anderem Duke Ellington, angekün-<br />

digt als ein „Tanz auf dem Vulkan“, oder die<br />

Preisträger des Jugendwettbewerbs 2009 mit<br />

großen Werken der Klassik.<br />

Außerdem zu erleben: Ein Orgelkonzert mit<br />

Hansjörg Albrecht, der eine eigene Transkription<br />

der „Bilder einer Ausstellung“ von<br />

Mussorgski vorstellen wird. – Nebenbei:<br />

Auch in Bremen gibt es zwei Transkriptionen<br />

des großen russischen Klavierwerkes,<br />

und zwar von dem schwedischen Organisten<br />

Hans Ola Ericsson am 10. Juni (19 Uhr)<br />

im Bremer Dom und dem Schlagzeuger Olaf<br />

Tzschoppe, der am 22. Januar 2011 in St. Stephani<br />

eine Fassung für Orgel und Schlagzeug<br />

zur Uraufführung bringen wird.<br />

Doch zurück nach Oldenburg: Auf dem<br />

Programm stehen zudem das polnische Filip<br />

Wojciechowski-Trio mit „Classic meets<br />

Jazz“, ein Konzert mit russischen Liedern<br />

und Arien, und<br />

nicht zuletzt der<br />

spannungsvoll<br />

erwartete Auftritt<br />

des berühmten Münchner Bach-Chores<br />

mit zwei der wunderbaren achtstimmigen<br />

Motetten von Johann Sebastian Bach.<br />

Was auch immer man<br />

erwartet, es ist dabei<br />

Dann sind große Namen für die Jazz-Nacht<br />

(5. Juni) zu nennen: Jocelyn B. Smith, Na-<br />

<strong>Die</strong> 14. Oldenburger Promenade bietet<br />

mehr denn je und stabilisiert damit<br />

ihr einzigartiges Programmprofil<br />

Text: Ute Schalz-Laurenze<br />

tascha Osterkorn, Mike Sanchez und Laura<br />

B. <strong>Die</strong> 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker<br />

kennt fast jeder Konzertbesucher, etwas<br />

unbekannter ist, dass es auch seit 1993<br />

aus demselben Orchester „<strong>Die</strong> philharmonischen<br />

Geigen Berlin“ gibt. <strong>Die</strong> zehn Geiger<br />

spielen das Eröffnungskonzert am 6.<br />

Juni mit einem Riesenprogramm von Vivaldi<br />

bis Schostakowitsch.<br />

Zudem ist in Kooperation mit dem Staatstheater<br />

Oldenburg noch die ganz selten<br />

gespielte Oper „Aleko“ von Sergej Rachmaninoff<br />

zu hören. Und das traditionelle<br />

Familienfest (ab 6 Jahren) am 13. Juni wird<br />

gestaltet von den Bremer Philharmonikern.<br />

Außerdem werden Schwerpunkt für<br />

zwei Jubilare zu deren 200. Geburtstag gesetzt:<br />

für den poetischen Meister der leisen<br />

Töne, Frédéric Chopin, und einen der letzten<br />

Meister der deutschen Romantik, Robert<br />

Schumann. Als Pianistin spielt Nogaeva<br />

unter anderem ein Chopin-Rezital.<br />

Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen:<br />

Für viele Konzerte gibt es nur noch wenige<br />

Restkarten. <strong>Die</strong> Oldenburger Promenade<br />

findet vom 5. bis 13. Juni 2010 statt. Informationen<br />

unter<br />

www.oldenburger-promenade.de<br />

und Telefon 04 41 - 5 94 92 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!