08.09.2012 Aufrufe

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolonien, Kommunen – Aufbrüche zwi-<br />

schen Weyerberg und Monte Verità.“<br />

Nach Recherchen in Worpswede und Asco-<br />

na widmet sich die Cosmos Factory damit<br />

den visionären Künstlerkommunen, die<br />

zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet<br />

wurden. Dabei setzte Heinrich Vogeler in<br />

Worpswede mit seiner „Arbeitsgemein-<br />

schaft Barkenhoff“ im Jahr 1918 eine Idee<br />

um, die ein wenig vorher auf dem Monte<br />

Verità im Tessin entwickelt worden war. <strong>Die</strong>-<br />

se Suche nach neuen Lebensformen wird in<br />

„Berge der Utopie“ aufgenommen. Und die<br />

Cosmos Factory erläutert dazu: „Ein Stück<br />

über Heinrich Vogeler, die Rote Marie, Fritz<br />

Jordi, Friedrich Wolf und Charlotte Bara, ein<br />

Stück über Kropotkin, Gusto Gräser, Erich<br />

Mühsam, Rudolf von Laban, Mary Wigman<br />

und viele andere mehr.“ Am 27. Juli (21 Uhr)<br />

hat „Berge der Utopie“ Premiere im Garten<br />

des Barkenhoff. Weitere Vorstellungen fin-<br />

den vom 28. Juli bis 21. August, immer von<br />

Mittwoch bis Sonnabend, jeweils um 21 Uhr<br />

statt – auch bei Regen, denn die Zuschauer<br />

sitzen unter einem Dach.<br />

Sommer in Lesmona<br />

In „Bella Italia“ ist es Mitte August oft viel<br />

zu heiß – jedenfalls für viele Nordlichter.<br />

Vielleicht ist die Deutsche Kammerphil-<br />

harmonie Bremen deshalb darauf verfal-<br />

len, „Bella Italia“ kurzerhand nach Bremen<br />

zu verlegen. Unter diesem Motto steht<br />

jedenfalls das größte Picknick hierzulande:<br />

Der 16. „Sommer in Lesmona“, diesmal in<br />

der jenseits der Alpen als „Ferragosto“ be-<br />

zeichneten Mitte des Augustes, und zwar<br />

vom 13. bis 15. (Fußball-WM und Bremer<br />

Sommerferien machen’s möglich).<br />

Auf dem Programm stehen – wen<br />

wundert’s – die Werke der einschlägig Ver-<br />

dächtigen, also von Verdi, Puccini, Rossini<br />

und Donizetti, denn schließlich fällt dem<br />

klassisch geneigten Musikinteressierten<br />

zu Italien vor allen Dingen der Belcan-<br />

to ein. Während also auf der Bühne die<br />

Musiker ins Schwitzen kommen, darf sich<br />

das Publikum in Knoops Park an den drei<br />

Tagen dem „dolce far niente“ hingeben,<br />

dem süßen Nichtstun, das nur aus Zuhören<br />

und gut Speisen besteht. Prämiert wird<br />

dabei wie immer das schönste Picknick-Ar-<br />

rangement, wobei in diesem Jahr wohl nur<br />

Tische und Decken mit den zum Thema<br />

passenden Antipasti eine Chance haben<br />

dürften.<br />

www.kammerphilharmonie.com<br />

MUSIK Kultursommer 41<br />

Noch mehr freiraum!<br />

Auf 800 Quadratmetern finden Sie<br />

exklusive Wohntrends, hochwertige<br />

Möbel namhafter Marken und frische<br />

Einrichtungsideen.<br />

Christiane und Frank Rudolph<br />

Böcklerallee 15 | 27721 Ritterhude<br />

Tel.: 0 42 92 - 81 44 0 | Fax: 81 44 10<br />

www.freiraumeinrichtungen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!