08.09.2012 Aufrufe

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROTSTIFT-REGISSEURE<br />

Seitdem auf unseren Bühnen Regisseure<br />

regieren, die Wilhelm Tell für einen Gangsta-Rapper<br />

halten und Werther für ein<br />

Mitglied seiner Gang, machen betagtere<br />

Theatergänger so jenseits der 30 große Augen.<br />

Und altgediente Rezensenten verzweifeln,<br />

weil sie sich in ihren Klassikern<br />

nicht mehr auskennen. Denn am deutschen<br />

Theater kann laut Peter Stein „inzwischen<br />

ja jeder machen was er will.“<br />

Gut geschimpft, Alter! Da versetzt das<br />

Staatstheater Kötzschenbroda Romeo und<br />

Julia in eine DDR-Kolchose („Wo man Liebe<br />

aussät, da wächst Freude empor“), während<br />

Schillers Jungfrau von Orleans an<br />

der Volksbühne Wuppertal-Oberbarmen<br />

in einer Schönheitsklinik spielt („Kurz ist<br />

der Schmerz und ewig währt die Freude“).<br />

Und im Opernhaus der Hallig Hooge<br />

müssen Wagners Rheintöchter, gekleidet<br />

in Ostfriesennerze mit nix drunter, durch<br />

den Schlick waten und immer nur „Wagalaweia!<br />

Wallala, weiala weia!“ singen.<br />

Alles absurd und ausgesprochen albern?<br />

Egal! Hauptsache knallig, knackig und vor<br />

allem griffig, also erheblich kürzer als im<br />

Original. Denn das ist ohnehin – man erinnere<br />

sich an endlose Deutschstunden in<br />

der Unterprima – sterbenslangweilig. Und<br />

so darf Theater natürlich niemals sein.<br />

Aus eben diesem Grunde kommen auch<br />

immer mehr Klassiker als Comics auf den<br />

Markt. Aktuell hat es Goethes „Faust“ erwischt.<br />

Natürlich nicht als schnöde Nacherzählung,<br />

sondern als im heutigen Berlin<br />

spielende Adaption. Faust ist hier ein Öko,<br />

Gretchen eine junge Türkin und Mephisto<br />

nennt sich cool nur „Meph“. Heftig gekürzt<br />

wird das Werk natürlich auch, und<br />

zwar bis auf den Kern, den selbst der Pudel<br />

knurrend verschmäht.<br />

Peter Schulz<br />

1 17<br />

2 15<br />

4<br />

7<br />

9<br />

10<br />

3<br />

14<br />

5<br />

16<br />

8<br />

6<br />

12<br />

11<br />

19<br />

20<br />

21 18<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeberin<br />

Marie-Clothilde Kronenberg (v.i.S.d.P.) 1<br />

Redaktionsleitung Peter Schulz 2<br />

Kfm. Leitung Sonja Chrobok 14<br />

Anzeigenverkauf Martina Vosgerau 21<br />

Autoren dieser Ausgabe<br />

Dr. Stephan Cartier 16, Christian Emigholz 3,<br />

Sven Garbade 19, Michael Pitz-Grewenig 11,<br />

Karin Hiller 4, Wilfried Hippen 5,<br />

Dr. Sabine Komm 6, Christine Krause 7,<br />

Dr. Ulrich Matyl 8, Simon Neubauer 17,<br />

Carsten Preisler 10, Dr. Meike Rotermund 18,<br />

Sigrid Schuer 12, Ute Schalz-Laurenze 9,<br />

Peter Schulz 2, Inge Zenker-Baltes 15<br />

<strong>Verlag</strong>, Vertrieb, Redaktion und<br />

Anzeigenverwaltung <strong>Roland</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>GmbH</strong>,<br />

Schlachte 43, 28195 Bremen,<br />

Telefon 04 21 - 1 26 63, Fax 04 21 - 1 33 17<br />

E-mail info@rolandverlag.de<br />

www.rolandverlag.de<br />

Gestaltung und Satz<br />

Birgit Holtkötter 20<br />

Start04 – Agentur für Gestaltung<br />

Telefon 025 32 - 200 709<br />

www.start04.de<br />

Basislayout Haase & Knels, Bremen<br />

Druck ASCO STURM DRUCK Bremen<br />

Vertriebsstruktur Theater- und Vorverkaufsstellen<br />

Bremen, Bremerhaven und Oldenburg,<br />

Theater, Museen, Konzerthäuser und<br />

-büros, Ticket-Service-Center, Hotels, Abonnementvertrieb,<br />

Fach-Zeitschriften handel Bremen,<br />

Bremerhaven und Oldenburg<br />

Bezugspreis Einzelpreis 3,10 Euro<br />

Jahresabonnement 15,00 Euro<br />

Auflage 10.000 Exemplare<br />

Erscheinungsweise zweimonatlich<br />

Nächste Ausgabe 15. September 2009<br />

Redaktionsschluss 15. August 2009<br />

ISSN-Nr. 1618-0852<br />

Titelmotiv Patricia Kopatchinskaja<br />

Foto: Marco Borggreve, Amsterdam<br />

<strong>Die</strong>se Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck,<br />

auch aus zugsweise, nur mit Ge neh migung des<br />

Herausge bers. Bei Veröffent lichung wird nur presserechtlich<br />

Verant wor tung übernommen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos keine<br />

Gewähr. Nament lich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben die Meinung des Ver fassers, nicht unbedingt<br />

die des Herausgebers wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!