08.09.2012 Aufrufe

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stelzenläufern, Clowns und durchgeknallten<br />

Theaterinszenierungen. Vom 13. bis 15.<br />

August machen die „La Strada“-Künstler die<br />

Innenstadt unsicher, überraschen, verunsichern<br />

und verzaubern. Wie üblich kann<br />

man stehen bleiben oder auch weitergehen,<br />

und das alles ohne Entgelt – allerdings<br />

dürfte jeweils ein Hut vorhanden sein, der<br />

herumgeht. Wer das Beste von „La Strada“<br />

lieber im Saal (und dann gegen Entgelt)<br />

erleben will: Am 14. und 15. August (jeweils<br />

20.30 Uhr) ist „La Strada“ mit seiner Gala in<br />

der Shakespeare Company zu Gast.<br />

Breminale mit Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> Schreckensmeldung zuerst: Auf der<br />

diesjährigen Breminale wird es einen<br />

Zaun geben. Es folgt sogleich die Entwarnung:<br />

Er wird nicht das Gelände auf<br />

den Weserwiesen umspannen, so dass<br />

ein Eintrittspreis erhoben werden kann,<br />

geht vielmehr irgendwie quer durch die<br />

Stände und Zelte und soll zum Nachdenken<br />

anregen. Schließlich ist seit Jahren<br />

die Finanzierbarkeit des Festivals in der<br />

Diskussion. Nun also ein Zaun als Stolperstein.<br />

Ansonsten wird wieder gesammelt<br />

(wie schon in den Vorjahren) und es gibt<br />

Breminale-Devotionalien (etwa T-Shirts) –<br />

immer schön am Zaun entlang.<br />

Das diesjährige Festival startet am 30. Juni<br />

und dauert bis zum 4. Juli. Wie im Vorjahr<br />

wird es wieder vier Zelte (Weltbühne, Bremen-4-Zelt,<br />

Flut-Bühne und das vieleckige<br />

Zelt deDrome) geben sowie den Baltic-<br />

Raw-Tower. Zusätzlich macht wieder die<br />

MS Treue am Breminale-Gelände fest und<br />

auch die Kogge soll herumschippern. In der<br />

eigenwilligen Holzkonstruktion des Baltic-<br />

Raw-Tower findet die ganze Zeit über das<br />

Bremer One-Man-Band-Festival statt, die<br />

MS Treue bietet ihr eigenes Programm aus<br />

Rock, Pop und Jazz. Als Bands für die Zelte<br />

sind bisher fest nominiert Ex-Blumfeld-<br />

Kopf Jochen <strong>Die</strong>stelmeyer, die Gewinner<br />

des Live-in-Bremen-Wettbewerbs, es wird<br />

einen Abend mit dem Hamburger Tapete-<br />

Label geben (mit Bernd Begemann und den<br />

Fehlfarben) und die Berliner Balkan-Pop-<br />

Expertin Miss Platnum ist annonciert.<br />

Bremen 1 ist mit einem nostalgischen<br />

Beat-Club-Abend vertreten, nicht dabei<br />

sind allerdings das Nordwest Radio und<br />

Sparkasse in concert mit ihren beiden<br />

Abenden, die traditionell live im Radio<br />

übertragen wurden. <strong>Die</strong> Flut-Bühne, wie<br />

üblich vom Lagerhaus bespielt, beginnt<br />

mit Bremensien, nämlich mit Distemper<br />

und den Mad Monks, Kogge-Pop bestückt<br />

sein Programm mit Bands wie Bratze, und<br />

das Funkhaus Europa hat Hilfestellung<br />

geleistet beim Ska-Punk-Reggae-Abend mit<br />

Skalinka, Abuela Coca und den Ohrbooten.<br />

Daneben gibt es erneut ein reichhaltiges<br />

Kinderprogramm sowie zahlreiche so genannte<br />

„Walking Acts“ auf dem Gelände.<br />

MUSIK Kultursommer 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!