08.09.2012 Aufrufe

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

Die „Marie Antoinette“ - Roland Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.....................................<br />

Overbeck-Museum<br />

Tel. 04 21 – 66 36 65<br />

Tägl. 11-18 h außer Mo<br />

Im Dialog II: Overbecks und Uphoffs. 6.<br />

Juni bis 26. September<br />

WORPSWEDE<br />

Tel. 04792 – 935 820<br />

www.theatersommer-barkenhoff.de<br />

Theatersommer auf dem Barkenhoff<br />

Berge der Utopie Ein Stück der Cosmos<br />

Factory Theaterproduktion. 27. Juli (P) bis<br />

21. August, jew. Mi-Sa 21 h<br />

OLDENBURG<br />

.....................................<br />

Oldenburgisches Staatstheater<br />

Tel. 04 41 – 22 25 111<br />

Großes Haus<br />

(Beginn, w.n.a.a.: 19.30 h)<br />

Faust Mai 15., 22., 29.; Juni 8.<br />

Ich, Heinz Erhardt Mai 16., 19.<br />

König Lear Mai 21., 28., 30.; Juni 5., 12., 22.<br />

Gastspiel Nazareth Mai 24. (20.30 h)<br />

Der Troubadour Mai 25.; Juni 3., 10.<br />

3. Familienkonzert Mai 30. (11.15 h)<br />

<strong>Die</strong> Piraten Juni 4., 9., 11., 16., 18., 19.<br />

8. Sinfoniekonzert Juni 13. (11.15 h), 14., 15.<br />

4. Familienkonzert Juni 20. (11.15 h)<br />

Kleines Haus<br />

(Beginn, w.n.a.a.: 20 h)<br />

Breaking the Waves Mai 15., 29.<br />

5. Kammerkonzert Mai 16. (11.15 h)<br />

As in’n Heven Mai 16., 21., 28.<br />

Kinder im Orchester Mai 17. + 21. (11 h)<br />

Biografie. Ein Spiel Mai 20., 30.; Juni 19.<br />

Der nackte Wahnsinn Mai 22.<br />

Matinée <strong>Die</strong> Piraten Mai 23. (11.15 h)<br />

Gastspiel In 80 Tagen um die Welt Mai 24.<br />

Ein Volksfeind Juni 6., 10., 20.<br />

.....................................<br />

Exerzierhalle<br />

(Beginn, w.n.a.a.: 20 h)<br />

My Name is Peggy Mai 15., 22.<br />

Nr. 8 (UA) Mai 21. (P), 26., 29.<br />

Extra-Nacht Mai 28. (22.30 h)<br />

Uni am Markt Mai 29. (11 h)<br />

.....................................<br />

Andere Spielorte<br />

(Beginn, w.n.a.a.: 20 h)<br />

Junges Staatstheater Nur ein Tag (ab 5 J.)<br />

/ Spielraum. Mai 16. (11.30 h), 17. (10 + 17<br />

h), 18. (10 h)<br />

Junges Staatstheater <strong>Die</strong> Wanze (ab 8 J.) /<br />

Spielraum. Mai 23. (11.30 h), 26.+27. (10 h)<br />

4. Schlosskonzert Mai 27. Schloss Oldenburg<br />

Junges Staatstheater <strong>Die</strong> kleine Zoogeschichte<br />

(ab 4 J.) / Spielraum. Mai 29.<br />

(11.30 h)<br />

.....................................<br />

Landesmuseum für Kunst<br />

und Kulturgeschichte<br />

Tel. 04 41 – 2 20 73 00<br />

www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de<br />

Herlinde Koelbl – eine Werkschau. Fotografien<br />

1976 – 2009. In Kooperation mit<br />

dem Kulturspeicher Oldenburg. Bis 13. Juni.<br />

Stille Wasser und perfekte Wellen Schülerkunst<br />

zum Thema Wasser. Bis 24. Oktober.<br />

Flüsse im Strom der Zeit. Norddeutsche<br />

Wasserstraßen in der Fotografie. 15. August<br />

bis 24. Oktober.<br />

Internationaler Museumstag 16. Mai<br />

10-17 h, Eintritt frei.<br />

.....................................<br />

Landesmuseum Natur und<br />

Mensch<br />

Tel. 04 41 – 92 44-300<br />

www.naturundmensch.de<br />

Kalte Zeiten – Warme Zeiten Klimawandel(n)<br />

in Norddeutschland. Bis 1. August<br />

KULTURKALENDER 71<br />

Chancen für Menschen<br />

in Namibia<br />

Unterstützen Sie zwei neue Projekte<br />

Engagement für ein besseres Leben<br />

Immer mehr Menschen in der Kavango-Region<br />

wandern aus Not in die Slums der großen Städte<br />

ab. <strong>Die</strong> beiden Projekte der Rotary-Clubs<br />

Bremen-Bürgerpark und Westerstede ermöglichen<br />

es ihnen, in ihrer Heimat zu bleiben.<br />

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Maßnahmen,<br />

die regional wirken:<br />

• dörliche und familiäre Strukturen bleiben<br />

erhalten<br />

• die Bildungs- und Gesundheitssituation<br />

kann deutlich verbessert werden<br />

• die Bevölkerung erhält Hilfe zur Selbsthilfe<br />

• ein minimaler Wirtschaftskreislauf<br />

entsteht<br />

Jeder Spender kann sicher sein, dass seine<br />

Zuwendung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.<br />

Sie erhalten für Ihre Spende eine Quittung, die<br />

steuerlich abzugsfähig ist.<br />

Gern geben wir Ihnen weitere Informationen!<br />

Natalie Burwitz, LL.M.<br />

Präsidentin Rotary-Club Bremen-Bürgerpark<br />

Telefon: 04 21 - 2 23 51 31<br />

natalie.burwitz@uni-oldenburg.de<br />

Spendenkonto<br />

Förderverein des RC Bremen-Bürgerpark e.V.:<br />

Bankhaus Plump (290 304 00)<br />

Kontonummer: 770 20<br />

Verwendungszweck: „Namibia Projekte“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!