13.07.2015 Aufrufe

Empfehlung für die Einrichtung naturwissenschaftlicher Räume

Empfehlung für die Einrichtung naturwissenschaftlicher Räume

Empfehlung für die Einrichtung naturwissenschaftlicher Räume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einrichtung</strong> und Ausstattung GYMNASIEN 45MittelgangEr ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kontrolle der Arbeit der Schüler wichtig und sollte daher nicht wegfallen.Man macht ihn jedoch so schmal wie möglich, damit der Blickwinkel <strong>für</strong>außensitzende Schüler nicht unnötig schlecht wird. Beispiele:Mittelgang Ausgussbecken Gesamtbreite Bewertung80 cm 1 x 30 cm im Mittelgang 110 cm * *60 cm 2 x 30 cm in den Außengängen 120 cm * * *Konsole <strong>für</strong> DrehwaageIn der Raumecke ist ein guter Platz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Konsole der Drehwaage (möglichst anBetonpfeiler).Die Beleuchtung der Drehwaage erfolgt über ein transportables Netzgerät, dasan eine Steckdose in der Nähe der Konsole angeschlossen wird.Die Projektionsskala befindet sich auf der anderen Raumseite. Es sind auch andereAnordnungen möglich.Tageslichtprojektor mit LeinwandStellplatz <strong>für</strong> den Tageslichtprojektor, Projektionsfläche.Ist <strong>die</strong> Projektionswand zu neigen, vermeidet man Projektionsverzerrungen.Durch Tageslichtprojektoren mit Parallaxenausgleich können neigbare Projektionswände(mechanisch sehr anfällig) vermieden werden.WandtafelMan wählt eine Doppelschiebetafel (300 cm • 100 cm); eine Klapptafel gefährdet<strong>die</strong> Geräte auf dem Lehrer-Experimentiertisch. Beschichtung: Stahl-Emaille <strong>für</strong>Magnetmodelle; Kreuz-Markierungen 10 cm • 10 cmAn der Decke vor der Wandtafel sollte eine ausziehbare Projektionsleinwand(14) angebracht werden oder zumindest muss <strong>die</strong> Wand weiss getüncht sein.Projektionsfläche / ProjektionsleinwandFür Projektionen kann <strong>die</strong> Wand hinter bzw. neben der Tafel mattweiß getünchtwerden. Eine von oben ausziehbare Projektionsleinwand verschmutzt weniger.Um mit dem Schreibprojektor zweckmäßig arbeiten zu können, liegt sie am bestenseitlich hinter dem Stellplatz <strong>für</strong> einen Fahrtisch. Ist <strong>die</strong> Projektionswand zuneigen, vermeidet man Projektionsverzerrungen.Abschaltung der elektrischen Energie 1Anstatt am Lehrer-Experimentiertisch können in einem abschließbaren Wandschränkchenoder direkt als Schlüsselschalter untergebracht werden:• Abschaltung der elektrischen Energie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schüler-Experimentiertische,sowie Sicherungen, RCD (Fehlerstrom-Schutzschalter)• Abschaltung von Gas und Wasser <strong>für</strong> Schüler-ExperimentiertischeWerden in demselben Wandschränkchen auch <strong>die</strong> zentralen Abschaltungen(Hauptschalter <strong>für</strong> Elektrizität, Gas und evtl. Wasser) untergebracht, so sind <strong>die</strong>Einschalter <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schüler-Experimentiertische deutlich zu markieren.Vergleiche auch 4.3 Blockschaltbild / NetzverteilungZugang <strong>für</strong> den Lehrer, zugleich vorderer Fluchtweg 21 siehe 2.8 Festlegungen zu elektrischen Installationen in Fachräumenund 2.9 Festlegungen zu Gas-Installationen in Fachräumen2 siehe 2.4 Festlegungen zu Zugängen, Fluchtwegen, VerkehrswegenLS STUTTGART 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!