13.07.2015 Aufrufe

Empfehlung für die Einrichtung naturwissenschaftlicher Räume

Empfehlung für die Einrichtung naturwissenschaftlicher Räume

Empfehlung für die Einrichtung naturwissenschaftlicher Räume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einrichtung</strong> und Ausstattung GYMNASIEN 53LaborspüleWägeplatzChemikalienschrank, entlüftetArbeitsplatteFür schriftliche Arbeiten, an Fensterseite entlang:30 - 50 cm tief / 1 - 2 DoppelsteckdosenSchreibtafelExperimentiertisch <strong>für</strong> das SchülerpraktikumMaße:Arbeitsplatz <strong>für</strong> insgesamt 8 Arbeitsgruppen mit 3 Schülern:60 cm - 80 cm Arbeitsplatz pro Schülerdas sind2 Experimentiertische mit je 240 cm ⋅ 80 cm ⋅ 80 cmBelag: Keramischer BelagElektroinstallation1 :• 2 Doppelsteckdosen 230V / 16 A,• 8 Wahlleitungen (Sicherheitsbuchse, verschiedene Farben),• eine Erdleitung (grün-gelb),Gas- entsprechend Schüler-Experimentiertischinstallation 2 :Wasser: • 3 Wasserhähne an jedem Außenbecken,• 2 Hähne unterhalb der Tischplatte (Wasserstrahlpumpe, Kühlwasser)• Standhahn (zum Spülen)• Ausguss- und Spülbecken, beidseitig• Ablaufbecken in der Mitte, fakultativ (150 cm x 150 cm) mit WasserhahnSchüler-Experimentiertische in gleicher Sichtrichtung an Stelle von Doppellabortischensind vielseitiger zu nützen.KoordinatentischsystemCNC-Fräsmaschine / KoordinatentischsystemFräsbare Tischgröße ca. 200 mm x 300 mm (DIN A4 Format) ausreichendmit Schutzzelle / SchutzhaubeSicherheitssauger: holzstaubgeprüft Staubschutzklasse MCNC-Arbeitstisch (ca. 1200 mm x 800 mm x 800 mm) zur Unterbringung von:• Koordinatentischsystem• Sauger• PC mit Zubehör1 siehe 2.8 Festlegungen zu elektrischen Installationen in Fachräumen2 siehe 2.9 Festlegungen zur GasinstallationLS STUTTGART 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!