13.07.2015 Aufrufe

Abschlussbericht „Lernallianz im Ruhrgebiet ... - CBE

Abschlussbericht „Lernallianz im Ruhrgebiet ... - CBE

Abschlussbericht „Lernallianz im Ruhrgebiet ... - CBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Schule als Lernfeld zivilen EngagementsIm Spektrum der institutionellen Vermittlung von Kompetenzen für das BürgerschaftlicheEngagement hat die Schule den Vorteil, dass dort alle jungen Menschen erfasst werden.Damit stellt sich praktisch die Frage: „Was kann Schule dazu beitragen, dass bürgerschaftlichesEngagement aktiviert und qualifiziert werden kann?“ Dazu hat sich auchschon die Enquetekommission des Deutschen Bundestages „Zukunft BürgerschaftlichenEngagements“ Gedanken gemacht: „Die Schule hat mit ihrem staatlich erteilten Bildungs-und Erziehungsauftrag in mehrfacher Hinsicht Bedeutung und Verantwortungfür die Herausbildung bürgerschaftlicher Kompetenzen. ... Insofern geht es <strong>im</strong>mer auchum die Entwicklung sozialer Kompetenzen und die Herausbildung von Wertorientierungenund Handlungsdispositionen wie Gemeinsinn, Verantwortungsübernahme undwechselseitige Rücksichtnahme.“ 7Solche Überlegungen sind praktisch umzusetzen in komplexe Strategien einer Öffnungder Schule „nach innen“ und „nach außen“. Die Rolle der Schule ändert sich und öffnetsich gesellschaftlichen Kräften und wird gleichzeitig Partner <strong>im</strong> Sozialraum. 8 Bei der Öffnungvon innen geht es um mehr Mitverantwortung an sozialen kulturellen und wirtschaftlichenAufgaben der Schule oder auch um ein „Engagement von Schülern, Lehrernund Schulleitern ‚über den Lehrplan hinaus’.“ 9Bei der Öffnung nach außen geht es um die Abkehr von der reinen „Lehrerschule“ 10 –etwa durch das Einbringen ergänzender Kompetenzen anderer Berufsgruppen, Vereinenund Verbänden. Schulen agieren <strong>im</strong> Sozialraum und können „Stadtteilzentrumsfunktion“erhalten. 11Dies beantwortet aber noch nicht die Frage, wie Bürgerschaftliches Engagement bei denjungen Menschen aktiviert werden kann und Freude am Ehrenamt wächst. Geschauthaben wir auf die Verantwortungsträger in der Schülerschaft und haben nach Klagesderen „Verantwortungsrollen“ 12 reflektiert. Recherchen ergaben, dass die Rolle des Schülersprechersvon einigen staatlichen Stellen weiterqualifiziert werden, wenn die Schülerdie Informationen erhalten und wenn sie bereit sind an diesen Fortbildungsveranstaltungenteilzunehmen. Doch zeigte die Praxis, dass die wenigsten Schülersprecher tatsächlicherreicht werden. Die Ebene darunter, die Klassensprecher, die es laut Schulgesetzin NRW in jeder Schulart gibt, werden in ihrer „Verantwortungsrolle“ bisher nichtunterstützt. Der Klassensprecher ist aber eines der ersten Ehrenämter, das man erhaltenkann und die gewählt werden und dem eine Verantwortungsrolle zugrunde liegt. Vielenist diese Rolle zu ungenau, obwohl formal durch das Schulmitwirkungsgesetz definiert.Wer in der Lage ist, eine Klassensprecherrolle gut auszufüllen und Erfolg in diesem Amthat, wird vermutlich weiterhin bereit sein, kleinere Ämter in der Schule oder in derGesellschaft zu übernehmen. Darum ist es sinnvoll, diejenigen, die das Amt und die Verantwortungdes Klassensprechers übernehmen, in ihren Kompetenzen zu stärken, zuqualifizieren und zu aktivieren.7 Enquetekommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“, a.a.O., S. 292ff.288 Ebd., S. 545ff.9 Evers, Adalbert / Rauch, Ulrich / Stitz, Uta: Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen.Hybride Organisationsformen <strong>im</strong> Schul-, Kultur- und Altenpflegebereich, Berlin 2002.10 Holzapfel, Hartmut: Bürgerschaftliches Engagement – die lebendige Seite des Sozialstaats, zitiert nach Enquetekommmission„Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“, a.a.O.11 Enquetekommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“, a.a.O., S. 549.12 Klages, Helmut: Der blockierte Mensch, Frankfurt 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!